| Toponym TP (aufgelöst): | Placentia |
| Name (modern): | Piacenza |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Laude Pompeia XX Ad Padum - Comeli magus |
| Toponym nachher | XV Florentia |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/383741 |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 3B2 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Placentia civitas (98,7; 127,7; 616,17), Placentia (288,3) |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): | Placentia (DNP) |
| RE: | Placentia |
| Barrington Atlas: | Placentia (39 F3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Placentia |
| Levi: | Placentia (A,II,5) |
| Ravennat: | Placentia (p. 71.06) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Πλακεντία (3,1,46) |
| Plinius: | Placentia (3,115), Placentinus [ager] (3,118) |
| Strabo: | Πλακεντία (5,1,11) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Späthellenismus (nach 200) |
| Begründung zur Datierung: | Erste literarische Erwähnung bei Polybios. |
| Kommentar zum Toponym: |
PK: Es fehlt die Verbindung nach Comeli magus |
| Literatur: |
Desjardins, Table, p. 121, col. 1, no. 35 - p. 122, col. 1. |
| Letzte Bearbeitung: | 14.10.2025 15:30 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=58 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]