deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Siclis

Name (modern):

Resnik

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher V     Ragurio     
Toponym nachher VIIII     Salona     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Balkanraum nördlich

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

5A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

C Gehöft

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Siclis

Barrington Atlas:

Siculi (20 D6)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Siclis

Levi:

Siclis (C,21)

Ravennat:

Siclis (4,16 p. 57,18)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σικοῦν (2,16,4), s. Kommentar

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

Namensform: Die Synkope des –u-, die erstmals auf der TP belegt ist, deutet auf eine spätere sprachliche Erscheinung hin.
Eine gewisse Bedeutung hatte der Ort allerdings anscheinend schon in hellenistischer Zeit (Grabungsfunde, s. Kommentar).

Kommentar zum Toponym:

Ungwöhnliche, relativ aufwändige Vignette mit angedeuteten Dachziegeln.

Erster Beleg dieser Namensform.

Gleiche Namensform:
Rav 4,16 p. 57,18; Guido 115 Siclis

Übliche Namensform:
Plin. nat. 3,141 Siculi

Weitere Namensformen
Σικοῦν Ptol. 2,16,4 (-ΛΙ als Ν verlesen, s. Mayer 1957, 304)
Siclisi Rav 4,16 p. 55,19

Die Synkope des –u- auf der TP ist wohl als eine spätere sprachliche Erscheinung zu erklären.

Ursprünglich eine Koloniegründung Issas (s. Kamenjarin 2011, 321); hellenistische Hafenanlage (s. dazu Brusić 2008), dann claudische Veteranenkolonie (Plin. nat. 3,141) an der Militärstraße Salona-Tagurium.

Der Name leitet sich lt. Fluss, RE 2203 wohl von dem iapygischen Volksstamm der Sikulotai her.

Ausgrabungen seit den 1990ern haben reiche Funde hellenistischer Töpferware aus der 2. Hälfte des 2. und dem 1. Jh. v. Chr. zu Tage gebracht (s. dazu Kamenjarin 2014), ebenso Hausaltäre aus der selben Epoche (beschrieben bei Kamenjarin 2011). Diese gehören zur ersten, hellenistischen Bauphase des Ortes, die zweite erstreckte sich vom 1.–5./6. Jh. n. Chr. (s. Kamenjarin 2011, 317 mit weitere Lit. in Anm. 1 und 2).

Inschriften:
CIL III 1942; 1952; 2147; 2153; 2204; 2351; 2352; 2373; 2374.
In Trogir Meilenstein unbekannter Herkunft mit der Entfernungszahl 12: a Salonis: CIL III 10173(s. Miller, Itineraria, Sp. 474).

Die Meilenangabe nach Salona ist eingetragen: viiii
Doch die Straße wurde offenbar vergessen.



Miller, Itineraria, Sp. 474:
9; bis Tragurio 12 (It); der Verbindungsstrich fehlt.
Siclis^1 [1: Irrig Sicsis (Sch, Ma, Pd, Kt).],_ Siclis (Ra, Gu), Siclisi (Ra), Sicum (Pl), Σικοῦν (Pt), Siculi (Pl) = Clissa (Const. Porph.); j. Stafileo i Castelli. Iss: CIL III 1942. 1952. 2147. 2153. 2204. 2351. 2352. 2373. 2374.
In Trau 1 Meilenstein unbekannter Herkunft mit der Entfernungszahl 12 (a Salonis: CIL III 10173).
5.

Datierung (Barrington):
Siculi - Roman, Late Antique (RE Siclis; Miletić 1993a, 144).

Literatur:

Brusić, Zdenko: Underwater excavations of the Hellenistic harbour of Siculi in Resnik near Split, in: Proceedings of the 13th Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (Zadar, Croatia, 18-23 september 2007), Zagreb 2008, 167-175.

Fluss, Max: Siclis, RE 2 A,2 (1922), 2202f.

Kamenjarin, Ivanka: Domestic altars from Resnik, Histria Antiqua 20 (2011), 317-323.
https://hrcak.srce.hr/index.php?show=toc&id_broj=6443.

Kamenjarin, Ivanka: Helenistička reljefna keramika iz Sikula (Resnika) / Hellenistic Moldmade Relief Pottery from Siculi (Resnik), Vjesnik za arheologiju i historiju dalmatinsku 107 (2014), 129-160.

Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 304f.

Miletić, Željko: Rimske ceste između Jadera, Burnuma i Salone / Roman roads between Iader, Burnum and Salona, Radovi Filozofskog fakulteta u Zadru 32 (19) (1993), 117-150, hier: 144.

Miller, Itineraria, Sp. 474.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 09:39


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=778 [zuletzt aufgerufen am 30.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung