| Toponym TP (aufgelöst): | Resinum |
| Name (modern): | Risan |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Epitauro |
| Toponym nachher | XX Vicinium |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197471 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): | Risinum (Rhizon) (DNP) |
| RE: | ‛Ρίζων |
| Barrington Atlas: | Rhizon/Risinum (20 F7) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Risinium (TIR K 34, 109) |
| Miller: | Resinum |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Rucinium (4,6 p, 55,9) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ῥίσινον (Ῥισινόη) 2,16,5 |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Namensform (s. Kommentar). Der zerstörungsbedingte Mangel an archäologischen Funden nach dem 2. Jh. v. Chr. erschwert eine Datierung. |
| Kommentar zum Toponym: |
Ab hier erfolgt ein Casuswechsel zum Nominativ oder Richtungsakkusativ. |
| Literatur: |
Alföldy, Geza: ‛Ρίζων, RE Suppl. 11 (1968), 1214-1217. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 21:00 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=878 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]