| Toponym TP (aufgelöst): | Vicinium |
| Name (modern): | Ulcinj |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XX Resinum |
| Toponym nachher | XV Batua |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/481931 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 6A1 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Ulcinium |
| Barrington Atlas: | Olcinium/Vicinium (49 B2) |
| TIR / TIB /sonstiges: | Olcinium (TIR K 34, 93) |
| Miller: | Vicinium |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Buccinium (4,16 p. 55,8; Bicinion (5,14 p. 95,3), s. Kommentar) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Οὐλκίνιον (Οὐλικίνιον) 2,16,5 |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: | Toponymform Vicinium, wohl verschrieben aus vulgärlat. Vlcinium, ist erstmals belegt bei Ptol. 2,16,5 (s. Kommentar). |
| Kommentar zum Toponym: |
In der Reihenfolge anscheinend vertauscht mit dem folgenden Batua (Bothoe), s. Karte. |
| Literatur: |
Lulgjuraj, Anton: New archaeological data from “Mali i Sumes” (Ulcinj / Ulqin - Montenegro), in: New Archaeological Discoveries in the Albanian Regions, vol. II, Tirana 2017, 583-596. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 21:01 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=879 [zuletzt aufgerufen am 24.10.2025]