Toponym TP (aufgelöst): | Dyrratio |
Name (modern): | Durrës |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XXX Pistum |
Toponym nachher | - Genesis Flumen XV+XXVI Clodiana |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) | |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Großraum: | Balkanraum südlich |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 6A2 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | A Doppelturm |
Itinerar (ed. Cuntz): | Dyrrachio (317,7) |
Alternativer Name (Lexika): | Dyrrhachion (DNP) |
RE: | Dyrrhachion |
Barrington Atlas: | Dyrr(h)achium/Epidamnos (49 B2) |
TIR / TIB /sonstiges: | Dyrrhachion (TIR K 34, 50) |
Miller: | Dyrratio |
Levi: | Dyrratio (A,I,1) |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | ἀπὸ Δυρραχίου ἤτοι Ἐπιδάμνου (3,12,2, s. Komm.) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Römische Republik |
Begründung zur Datierung: | Die Namensform setzt sich in römischer Zeit durch (s. Kommentar); als D. eine bedeutende Hafenstadt war, die schon zu Ciceros Zeiten eine civitas libera und unter Augustus römischen Rechtes war. Die Vignette läßt aber wohl eher an einen Zeitraum nach 314 denken, als D. Hauptstadt von Epirus nova wurde, und spätestens ab dem 5. Jh. Bistum. |
Kommentar zum Toponym: |
Dyrratio ist eine mittelalterliche Verschreibung, bedingt durch die mittellat. Aussprache von Dyrracio, vgl. das Ethnikon Durracinus CIL V 4104; Durracina VI 13478. |
Literatur: |
Cabanes (Hrsg.), Pierre: L´Illyrie méridionale et l´Épire dans l´Antiquité 1, University of Michigan 1987, 209-219. |
Letzte Bearbeitung: | 15.06.2023 19:06 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=918 [zuletzt aufgerufen am 28.11.2024]