deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Apollonia

Name (modern):

Pojan

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Hapsum Flumen     
Toponym nachher XXX     Amatria     XVI     Aulona     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Balkanraum südlich

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6A3 / 6B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Apollonia (329,5), civitas Apollonia (608,8)

Alternativer Name (Lexika):

Apollonia (DNP)

RE:

Apollonia

Barrington Atlas:

Apollonia (49 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

Apollonia (TIR K 34, 16)

Miller:

Apollonia

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ἀπολλωνία (3,13,3)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (5. Jh. & danach)

Begründung zur Datierung:

Das Fehlen einer Vignette, während Aulona eine solche aufweist, scheint den Zustand in der Spätantike wiederzugeben, als der ehemals bedeutende Hafen von Apollonia wegen zunehmender Verlandung durch die nun ausgebaute Hafenanlage von Aulona abgelöst wurde.

Kommentar zum Toponym:

Übliche Namensform: Apollonia/Ἀπολλωνία mit zahlreichen Belegen von Ps.-Skyl. bis in byzantische Zeit (Auswahl):

- Ἀπολλωνία Ps.-Skyl. 26 Ἡ δὲ Ἀπολλωνία ἀπὸ τῆς θαλάττης ἀπέχει στάδια νʹ, καὶ ποταμὸς Αἴας παραρρεῖ τὴν πόλιν; Strabo 7,5,8 … ὁ Ἄωος, ἐφ´ ᾧ Ἀπολλωνία πόλις εὐνομωτάτη, κτίσμα Κορινθίων καὶ Κερκυραίων, τοῦ ποταμοῦ μὲν ἀπέχουσα σταδίους δέκα τῆς θαλάττης δὲ ἑξήκοντα; 7,7,8 ἡ Ἐγνατία ὁδὸς ἐξ Ἐπιδάμνου καὶ Ἀπολλωνίας; Ptol. 3,13,3; Paus. 5,22,3 Die Bewohner waren stolz darauf, eine Gründung Apolls im Ionischen Meer zu sein: μνάματ´ Ἀπολλωνίας ἀνακείμεθα, τὰν ἐνὶ πόντῳ / Ἰονίῳ Φοῖβος ᾤκισ´ ἀκερσεκόμας; Paus. 6,14,13 ebenfalls Lage im Ion. Meer; App. Illyr. 8; App. Illyr. 8; laut Steph. Byz. ursprünglicher Name Gylakeia nach dem korinthischen Gründerheros: πόλις Ἰλλυρίας, ἣν ᾤκουν Ἰλλυριοί, κατ’ Ἐπίδαμνον. ὕστερον σ´ Κορινθίων ἀποικία εἰς αὐτὴν ἐστάλη, ἧς ἡγεῖτο Γύλαξ, ὃς Γυλάκειαν ὠνόμασε.
- Apollonia Cic. Phil. 11,26; in Pis. 96; ad fam. 13,29,9; Caes. civ. 3,12; Vitr. 8,3,8; Liv. 24,40,2 Apolloniam, urbem sitam in plano u. ö.; Mela 2,57; Plin. 3,145 Apollonia, quondam Corinthiorum colonia, I͞II͞I p. a mari recendens; ItBurg 608,8 civitas; ItAnt 329,5
(Weitere Stellen TIR, 16).
- Verschrieben zu Appollonia Guido 112 Appollonia Apsum Genesis.
- Ἀπολλωνίη Hdt. 9,92-94 Ἀπολλωνίη ἡ ἐν Ἰονίω κόλπω, u. ö.


Stadt im südl. Illyricum, in der Antike am Nordufer des Aoos (laut Strabo 7,5,8 10 Stadien von diesem Fluss und 60 vom Meer entfernt (laut Ps.-Skylax 26 50 Meilen beim Fluß Ados), am Beginn der Via Egnatia (Polyb. 34,12,2a, s. Carte Archéologique 2008, 148). Anf. des 6. Jhs. v. Chr. von Korkyra aus gegründet (Paus. 5,22,4), mythischer Gründerheros Gylax (Skymn. 439f; Steph. Byz., Carte Archéologique 2008, 148). Hdt. 9,93-95, Paus. 5,22,3f und Inschr. bezeugen den Reichtum im 5. Jh. v. Chr. (s. Wirbelauer, DNP; Quellen ausgewertet in Carte Archéologique 2008, 149). Zur inneren Organisation Aristot. pol. 4,4, 1290b als Beispiel für eine Oligarchie. 314 v. Chr. erobert von Kassander, dann von dem illyrischen König Glaukias (s. Carte Archéologique 2008, 149, Diod. 19,78). Im 3. Jh. v. Chr. von Pyrrhos abhängig. (s. Wirbelauer, DNP), Blütezeit lt. den archäolog. Zeugnissen (dazu Carte Archéologique 2008, 150f).
Nach dem 1. Illyr. Krieg (232-229 v. Chr.) unter röm. Protektorat, nach App. Ill. 8 zu schließen als civitas libera, dann wichtiger Anlaufhafen für die röm. Flotte. Die Häfen Apollonia und Dyrrhachion erscheinen als gleichberechtigte Ausgangspunkte der später sog. via Egnatia seit dem 2. Jh. v. Chr. (s. Radke, RE ###, vgl. Polyb. 34,12,6; Strabo 7,7,4). 48 v. Chr. Caesars Basis im Bürgerkrieg (s. Wirbelauer, DNP) mit starker Zitadelle (s. ItMiller 561). Octavian hielt sich 45 v. Chr. hier zum Studium auf (Vell. 2,59,4; App. civ. 3,9 f.; Suet. Aug. 8,2; Cass. Dio 45,3,1; Plut. Brutus 22,2). Cicero (Phil. 11,26) pries Apollonia als eine magna urbs et gravis, was Funde aus hellenistischer und römischer Zeit bestätigen: Stadtmauer, Buleuterion, Stoa, Theater, Odeion, Nymphaion (dazu Koch 1989, 9) Wohnhäuser, Nekropolen sowie Münzen und Inschr. (s. Wirbelauer, DNP). Nach der diokletianischen Verwaltungsreform (Diocletian) zur Νέα Ἤπειρος gehörig (s. Wirbelauer, DNP). Bischöfe bezeugt für die Mitte des 5. Jh. (Quellen bei Wirbelauer, DNP). Danach wegen endgültiger Verlandung des Hafens zugunsten von Aulon(a) als Siedlungsplatz aufgegeben und noch vereinzelt erwähnt (Quellen bei Wirbelauer, DNP). Diesen späten Zustand scheint auch die TP widerzuspiegeln, da Apollonia hier keine Vignette erhalten hat, anders als Aulona.

Überblick über die zahlreichen Funde ab dem 4. Jh. v. Chr. s. Carte Archéologique 2008, 150-161; seit dem 20. Jh. von einem französisch-albanischen Archäologenteam ergegraben, s. Bashkim/Lamboley 2003; Cabanes 2003; Follain 2011 u. 2015.

Inschriften: Cabanes, Pierre/ Drini, F. (Hrgg.): Corpus des inscriptions grecques d´ Illyrie méridionale et d´ Épire 1,1, 1995, 28-57.

Aktuelle Literatur, besonders Grabungsberichte unter:
https://zenon.dainst.org/Search/Results?lookfor=apollonia&type=AllFields&limit=20&sort=year
https://prefixesmom.hypotheses.org/619

Neue Untersuchungen und Grabungsergebnisse auch in Lamboley/Skenderaj 2018.

- Meilenangabe nach Amatria: xxx
Ps.-Skyl. 26 Ἀπὸ δὲ Ἀπολλωνίας εἰς Ἀμαντίαν ἐστὶ στάδια τκʹ (320 Stadien, ca. 60 km)

- Meilenangabe nach Aulona: xvi
Der Anfang der roten Straßenlinie fehlt.

DNP:
Apollonia
[1] Stadt im südl. Illyricum

Stadt im südl. Illyricum, in der Ant. am Nordufer des Aoos ca. 6 km vom Meer entfernt, beim h. Pojani (Albanien). Von Korinthern Anf. des 6. Jhs. v. Chr. unter Beteiligung von Korkyra gegr. (mythischer Oikistes Gylax). Hdt. 9,93-95, Paus. 5,22,3 f. und Inschr. bezeugen den Reichtum von A. im 5. Jh. v. Chr.; zur inneren Organisation Aristot. pol. 4,4, 1290b [10]. Im 4. Jh. v. Chr. unter dem Einfluß der illyr. Könige, im 3. Jh. v. Chr. von Pyrrhos abhängig. Nach dem 1. Illyr. Krieg (232- 229 v. Chr.) geriet A. unter röm. Protektorat, nach App. Ill. 8 zu schließen als civitas libera , wurde dann wichtiger Anlaufhafen für die röm. Flotte. Die Häfen A. und Dyrrhachion erscheinen als gleichberechtigte Ausgangspunkte der später sog. via Egnatia seit dem 2. Jh. v. Chr. [6], vgl. Pol. 34,12,7; Strab. 7,7,4 (dagegen Aulon als Hafen: Itin. Anton. 329,5; Itin. Burdig. 608,8; vgl. Tab. Peut. 6,3 - evtl. schon in Reaktion auf die zunehmende Verlandung des Hafens?). 48 v. Chr. öffnete A. Caesar die Tore und wurde seine Basis im Bürgerkrieg; der nachmalige Augustus hielt sich 45 v. Chr. zum Studium in A. auf (Vell. 2,59,4; App. civ. 3,9 f.; Suet. Aug. 8,2,1; Cass. Dio 45,3,1; Plut. Brutus 22,2); Cicero (Phil. 11,26) hielt A. für eine magna urbs et gravis. Sein Urteil bestätigen noch h. die arch. Reste hell. und röm. Zeit: Stadtmauer, Buleuterion, Stoa, Theater, Odeion, Nymphaion [1. 291; 4; 9], Wohnhäuser, Nekropolen sowie Münzen und Inschr.; arch. Erforsch. seit Anf. des 20. Jhs., jetzt fortgeführt von einem frz.- albanischen Team unter P. Cabanes.

Nach der diokletianischen Verwaltungsreform (Diocletian) zur Νέα Ἤπειρος gehörig; Bischöfe bezeugt bei den Konzilien 431 und 451 n. Chr. sowie in der Briefserie von 457/458 [8. II,5, 95 f.]. Danach wegen endgültiger Verlandung des Hafens zugunsten von Aulon(a) als Siedlungsplatz aufgegeben, noch gen. bei Hierokles (Synekdemos 653,3) und Konst. Porph. (de them. 86 Pertusi). Kloster mit kunstgesch. bedeutender Marienkirche [2. Index S. 7; 3. 24], unter Verwendung ant. Spolien erbaut vor 1250 (zur Datierung [7. 55-61; 5. 143 f., Abb. 100]).
Wirbelauer, Eckhard

Literatur:

Cabanes, Pierre (Hg.): Grecs et Illyriens dans les inscriptions en langue grecque d´Epidamne-Dyrrachion et d´Apollonie d´Illyrie: actes de la table ronde internationale (Clermont-Ferrand, 19–21 octobre 1989), Paris 1993.

Cabanes, Pierre: L´Illyrie méridionale et l´Épire dans l´Antiquité 1, 1987; 2, 1993.

Cabanes, Pierre: Apollonia d´Illyrie (Albanie), Bulletin de Correspondance Hellénique, 127,2 (2003), 610-621.

Carte Archéologique de l´Albanie sous la direction de Pierre Cabanes, présentée par Muzafer Korkuti/Apollon Baçe/Neritan Ceka, Tirana 2008, 148-162.

Delouis, Olivier/Lamboley, Jean-Luc u. a.: La ville haute d´Apollonia d´Illyrie: étapes d´une recherche en cours, in: Berranger-Auserve, Danièle (Hrsg.): Épire, Illyrie, Macédoine …: mélanges offerts au professeur Pierre Cabanes, Clermont-Ferrand 2007, 37-54.

Follain, Eric: Apollonia d´Illyrie - Nouvelles recherches, Archeologia: l´archéologie dans le monde et tout ce qui concerne les recherches historiques, artistiques et scientifiques sur terre et dans les mers 486 (2011), 36-50.

Follain, Eric (Hg.): Le centre monumental romain d´Apollonia d´Illyrie: images de synthèse et paysage urbain, Montagnac 2015.

Lamboley, Jean-Luc/Vrekaj, Bashkim: Les travaux de la mission épigraphique et archéologique française. Les fouilles franco-albanaises d´Apollonia/Punime të misionit epigrafik dhe arkeologjik francez. Gërmimet franko-shqiptare në Apoloni 1994-2004, Iliria, 31,1/2 (2003/04), 189-206.

Lamboley, J.- L./ Skenderaj, A. (Hgg.): L´Illyrie méridionale et l´Épire dans l Antiquité, VIe colloque international, au Musée National de Tirana, 20- 23 mai 2015, Paris 2018, 343-434.

Hirschfeld, Gustav: Apollonia 1, RE II,1 (1895), 111–113.

Koch, Guntram: Albanien. Kunst und Kultur im Land der Skipetaren, Köln 1989

Mayer, Anton: Die Sprache der alten Illyrier, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Schriften der Balkankommission, Linguistische Abteilung 15, Band I, Wien 1957, 51.

Miller, Itineraria, Sp. 561; 570.

Përzhita, Luan: Aulona, Iliria 36 (2012), 489-493.

### Radke, G. s. v. A., RE Suppl. 13,252 f.

Zindel, Christian: Albanien: ein Archäologie- und Kunstführer von der Steinzeit bis ins 19. Jahrhundert, Wien 2018.

P. Bartl, Albanien, 1995.

A. Ducellier, L´Albanie entre Byzance et Venise, Xe-XVe siècles, 1987.

Ders., La Façade maritime de l´Albanie au moyen âge, 1981.

G. Koch, Albanien, 1989.

Ders., Das MA, in: A. Eggebrecht (Hrsg.), Albanien, 1988, 138-148.

G. Radke, s. v. A., RE Suppl. 13, 252 f.

G. Prinzing, A. und das Marienkloster, in: C. Lienau, G. Prinzing (Hrsg.), Beitr. zur Geogr. und Gesch. Albaniens, 1984.

E. Schwartz (Hrsg.), ACO 1914 ff.

P. C. Sestieri, s. v. A., PE, 70 f.

Aristot. Werke, hrsg. von H. Flashar 9, III, kommentiert von E. Schutrumpf, 1996, 259.

P. Cabanes, Grecs et Illyriens dans les inscriptions en langue grecque d´Épidamne-Dyrrhachion et d´A. d´Illyrie, 1993

Ders., L´Illyrie méridionale et l´Épire dans l´Antiquité 1, 1987; 2, 1993

Ders., F. Drini (Hrsg.), Corpus des inscriptions grecques d´ Illyrie méridionale et d´ Épire 1,1, 1995, 28-57

DHGE 3, 1924, 1006 f.; 15, 1963, 637 f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

10.12.2022 10:31


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=930 [zuletzt aufgerufen am 28.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung