Toponym TP (aufgelöst): | Agira |
Name (modern): | Vitrinitsa |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XII Agion |
Toponym nachher | XXV Sicione |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) | |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Großraum: | Balkanraum südlich |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 6B5 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): | Aigeira (DNP) |
RE: | Aigeira |
Barrington Atlas: | Aigeira (58 C1) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Agira |
Levi: |   |
Ravennat: | Egira (p. 94,24; p. 99,62) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Αἴγειρα (3,16,5) |
Plinius: | Aegira (4,12) |
Strabo: | Αἴγειρα (8,7,4f) |
Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
Begründung zur Datierung: | Die Stadt trägt den Namen Aigeira seit 688 v. Chr. und ist literar. so erstmals belegt bei Aischylos, mit dem Itazismus „Aegira“ seit Mela, was somit einen ungefähren terminus a quo ergibt. |
Kommentar zum Toponym: |
Die Namensform „Agira“ ist nur hier belegt: Ausfall eines „e“ oder eher eines (leichter zu übersehenden) „i“, wie bei der vorausgehenden Station Agion. |
Literatur: |
Alram-Stern, Eva/Gauß, Walter: Die Akropolis von Aigeira: Von der Bronzezeit zum frühgriechischen Heiligtum, in: Birgitta Eder/Christoph Baier/Walter Gauss (Hgg.): Ein anderes Griechenland. 125 Jahre Forschungen des Österreichischen Archäologischen Instituts in Athen = Μια άλλη Ελλάδα: 125 Χρόνια έρευνας του Αυστριακού Αρχαιολογικού Ινστιτούτου Αθηνών, Athen 2023, 204-213. |
Letzte Bearbeitung: | 19.02.2024 19:14 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=990 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]