deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Part of Tabula Peutingeriana - Rome

Tabula Peutingeriana – Single display of hits

Toponym TP (renewed):

Lamasco

Name (modern):

(Mudania), s. Kommentar

Image:
To the image detail
Toponym before
Toponym following XX     Prusias     
Alternative Image ---
Image (Barrington)
Area:

Asia Minor

Toponym Type:

Toponym with Symbol

Grid square:

8B2

Toponym Color:

black

Vignette Type :

A Twin Towers

Itinerary:

 

Alternative Name (Lexica):

 

Name A (RE):

(Apameia 5; Myrleis)

Name B (Barrington Atlas):

(Brylleion/Myrleia/Apamea/Col. Iulia Concordia, 52 D4)

Name C (TIR/TIB/others):

Apameia (TIB 13, 405-408, vgl. 277; 290)

Name D (Miller):

[Apamea]

Name E (Levi):

Lamasco (A,II,1)

Name F (Ravennate):

Apameia (p. 31,2); Apamia (p. 91,33)

Name G (Ptolemy):

(Ἀπάμεια*, 5,1,4)

Plinius:

 

Strabo:

 

Dating from Toponym on TP:

Roman Imperial Period (Severan dynasty and 3rd century

Argument for Dating:

Datierung: Die ehmals bedeutende Hafenstadt litt unter dem Goteneinfall 257/8 n. Chr. und beendete 260 n. Chr. ihre städtischen Münzprägungen. Vielleicht ist der Bedeutungsverlust und der gesunkene Bekanntheitsgrad der Stadt nach dieser Zeit ein Grund für das Verschwinden bzw. die Verdrängung des Namens Apameia auf der TP?

Commentary on the Toponym:

Fehlerhafte Doublette zu 8B1 Lamasco 1 .

Laut ItMiller 694 irrtümlich für Apamea, das nach den antiken Itineraren (s. u.) an dieser Stelle zwischen Cyzico und Prusias zu erwarten wäre. So auch Talbert
http://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2201.html
und TIB 294 Anm. 233.

Apameia war in Wirklichkeit ein Küstenstadt, wie auch die benachbarten Stationen Cyzico und Prusias. Der Zeichner, der das Straßensystem eingetrug, hat offenbar die gesamte Küstenstrecke aus seiner Itinerar- bzw. Periplusliste von 8B2 Priapos an in Richtung Binnenland verlegt (als Binnenstadt ist Apamea allerdings auch bei Plin. nat. 5,149 aufgeführt). Was dabei allerdings stimmt ist die Richtung der Strecke Cyzico – Prusias von Westen nach Osten.

Ausgewählte Quellen:

Ἀπάμεια
Strabo 12,4,3 (fehlerhafte Gründungsgeschichte)
Ptol. 5,1,4 Ἀπάμεια*
Steph. Byz. s. v. und

Plin. nat. 5,143 verwechselt den alten mit dem neuen Namen:Apamea, quae nunc Myrlea Colophoniorum; versehentlich als Binnenstadt aufgeführt (wie auf der TP) 5,149 ceterum intus in Bithynia colonia Apamena
Amm. Marc. 22,8,5 et Apameam Ciumque
Rav 2,18 p. 31,2 Cizicos – Apameia - Prusias; Rav 5,9 p. 91,33 Cycon – Apamia - Brissias
Guido 99 Kyzicon – Apamia – Cion.

Älterer Name
- Μύρλεια Ps.-Skyl. 94 unter den griech. Städten in Phrygien Μύρλεια καὶ Ῥύνδακος ποταμὸς; Steph. Byz. s. v.
- Myrlea Mela 1,99

Apameia war eine Stadt in Bithynia, 1 km südöstl. vom heutigen Mudanya am Marmarameer, gegr. von Kolophon. Der ursprüngliche Name war Brylleion, ab kurz nach 330 v. Chr. nur noch Myrleia.
Seit 433/32 v. Chr. im att.-delischen Seebund bezeugt; E. des 4. Jhs. v. Chr. unter Herrschaft Mithradates II. von Kios; im 3. Jh. v. Chr. zeitweise Mitglied des Koinon der Athena Ilias. 202 v. Chr. von Philippos V. erobert, zerstört und an Prusias I. ausgeliefert; von Nikomedes II. zu Ehren seiner Mutter Apame als Apameia neu gegründet (Steph. Byz. s. v. Myrleia gegen Strabo 12,4,3, Hermippos von Berytos fr. 72, FGH 3,51; s. Strobel, DNP). 72 v. Chr. von Triarius erobert und heftig bestraft, erhielt aber bald wieder Stadt- und Münzrecht (s. TIB 405); als Colonia Iulia Concordia (Augusta) Apameia noch caesarische Gründung mit ius Italicum (Dig. 50,15,1,10). In römischer Zeit eine wichtige Hafenstadt, auch für das vom Meer abgeschnittene Prusa (s. TIB 405). Unter Kaiser Decius (249 bis 251 n. Chr.). Goteneinfall 257/8 n. Chr. Ende der städtischen Münzprägungen 260 n. Chr. (s. Strobel, DNP). Zwischenstation auf dem Martyriumsweg der Heiligen Thyrsos und Kodratus (s. TIB 406). Als Bistum (Suffragan von Nikomēdeia) sicher bezeugt seit Anf. 5. Jh. (s. TIB 406)
Kurz erwähnt von Amm. Marc. 22,8,5 im geographischen Exkurs über Ägäis, Hellespont u. Schwarzes Meer (s. TIB 405).

Archäolog. Reste:
Die Ruinen 1 km südöstlich von Mudania, die bereits im 19. Jh. systematisch abgetragen wurden, umfassten u. a. Reste zweier Hafenmolen, ein sorgfältig ausgeführtes Theater, sowie Stützterrassen und Mauerreste von (Wohn-)Gebäuden und eine kleinere Thermenanlage. Z. T. latein. (Kolonie) Inschriften erwähnen ein dem Kaiser Hadrian geweihtes Bad (balineum Hadrianum) und lassen auf ein Asklepios-Heiligtum schließen (s. TIB 407 mit Lit.).

Inschriften: Corsten 1987 (IK 32).
Münzen: Münzen Head HN 437; HN² 510.

Tab. Peut. VIII 2–3; der Straßenzug lautet Pylae – „Lamasco“ (steht fehlerhaft für Apameia, aber die Linie sollte direkt nach Cio führen) – XX – Prusias – XXI – Cio – XV – Prusad.Olympum. Geogr. Rav. 91 (in umgekehrter Reihenfolge als Teil der Küstenstraße) bietet Brissias–Cion–Pronesion (unter Auslassung von Pylae). Die XXIIII Meilen (etwa 36 km), die auf der Tabula Peutingeriana zwischen Cyzico und „Lamasco“ stehen, könnten sich (durch leichte Verschiebung nach oben) auf die Strecke Pylae–Cio beziehen (tatsächliche Entfernung 35 km; so schon Miller, Itineraria 694), auch die XXI Meilen (31,5 km) zwischen Prusias und Cio sind annähernd korrekt (Luftlinie
28 km). Es sei hier wiederholt (s. oben, S. 277 mit A. 106), daß beide Itinerarien, ohne den Fehler zu bemerken, die
Stadt Kios doppelt nennen, nämlich zusätzlich mit dem älteren Namen Prusias (ad Mare).
(TIB 294 Anm. 233).

Meilenangabe nach Prusias: XX (20)
Straßenlinie vergessen.






Kommentar (Talbert):
This second appearance of the name Lamasco may perhaps be a copyist´s slip (however caused) for Apamea, even though it is no more placed on the coast than Cyzico or Prvsias.
-> Stretch to Prvsias
The linework for this stretch is not marked.

References:

Avram, Alexandru: Myrleia, in: Hansen, Mogens Herman/Nielsen, Thomas Heine: An inventory of archaic and classical poleis, Oxford 2004, 989f.

Corsten, Th.: Die Inschriften von Apameia (Bithynien) und Pylai (IK 32), Bonn 1987.

Gabelko, Oleg Leonidovič: "A Tale of Two Cities": Some Particulars of the Conquest of Cius and Myrlea by the Kingdom of Bithynia, in: Guščin, Valerij Rafailovič (Hg.:) Deformations and crises of ancient civil communities, Stuttgart, 2015, 87-100.

Fraenkel, Siegmund: Apameia 5, RE 1,2 (1894), 2664.

Rebuffat, François: Les villes d´Asie mineure favorables à Marc Antoine: sur une monnaie d´Apamée de Bithynie, in: Marc Antoine - son idéologie et sa descendance. Actes du colloque organisé à Lyon le jeudi 28 juin 1990, Paris 1993, 27-36.

Ruge, W.: Myrleia, RE 16,1 (1933), 1104f.

Strobel, Karl (Klagenfurt), Drew-Bear, Thomas (Lyon) and Oelsner, Joachim (Leipzig), “Apameia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 01 September 2020
First published online: 2006.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Last Update:

12.12.2022 16:26


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=1307 [last accessed on September 27, 2024]

Edition Information Privacy Statement