![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 4. Jhg., Heft 1. Deutsch-russische Kriege und der Export der Revolution ![]() ![]() |
Der Inhalt des Heftes 1, 4. Jg. / 2000 I. Ideengeschichte Jurij Pivovarov, Andrej Fursov Russische Macht, russisches System, russische Wirren II. Zeitgeschichte Evgenij Sergeev Das deutsche Kaiserreich aus der Sicht russischer Militärattachés (1900-1914) Andrej Fesjun, Boris Chavkin Neue Dokumente zum "Fall Sorge" Lev Besymenski Zur Frage des "Žukov-Plans" vom 15. Mai 1941 Tanja Penter "Oktober" in Odessa. Die Bedeutung des "lokalen Faktors" in der Revolution von 1917 Donal O'Sullivan Reconstruction and Repression - the role of M.A. Suslov in Lithuania, 1944-1946 M. Ju. Prozumenščikov, I.V. Kazarina Wissenschaft und Macht im Spätstalinismus Jerzy Kochanowski Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950 im Lichte der Genfer Konvention III. Dokumente Die "Große Säuberung" an der Basis - Berichte Andreevs an Stalin im Jahre 1937 vorgelegt von Aleksandr Vatlin Die Gnade des obersten Filmkritikers - die sowjetische Führung und Sergej Eisenstein vorgelegt von Larisa Rogovaja, eingeleitet von Donal O´Sullivan IV. Buchbesprechungen Wehner: Der Bauernstand im sowjetischen Staat der NEP- Periode - eine "Übergangsklasse"? (L. Luks) Rokitjanskij u.a: Das tragische Schicksal des Rivalen von Trofim Lysenko (W. Hedeler) Petrov/Skorkin: Die Kader des Terrors (A. Vatlin) Bezborodova: Die militärische Elite des "Dritten Reiches" in sowjetischer Gefangenschaft (B. Chavkin) Struve, Baur: Auf Spurensuche: die russische Emigration (G. Seide) Kusák: Die kommunistische Kulturpolitik und ihr Echo (N. Lobkowicz) V. Tribüne Jerzy Holzer Anmerkungen zu den Dokumenten über das Kriegsrecht und den "runden Tisch" |