 |
 |

|
onPaper: Informationen zu den Printausgaben

|
Inhalt:
1. Jg., Heft 1
1. Jg., Heft 2
2. Jg., Heft 1
2. Jg., Heft 2
3. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5 Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
|

Die Zeitschrift befaßt sich mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit osteuropäischer Länder. Erst heute ist die Erforschung der jüngsten Geschichte Osteuropas auf einer breiten dokumentarischen Basis möglich. Die zusammengebrochenen
|
Order:
Bestelladresse
|



Herausgegeben von Nikolaus Lobkowicz, Leonid Luks, Donal O'Sullivan (bis 2001), Alexei Rybakov und Andreas Umland

Erscheinungsweise: zweimal jährlich im
Böhlau Verlag; ISSN 1433-4887
Einzelheft: 34,50 EUR (57,10 sFr)
Jahrgang: 59,90 EUR (97 sFr),
für Studierende 45,- EUR (74,50 sFr)
|
Regime des "real existierenden Sozialismus"
hinterließen Berge von Archivalien, womit sich die Kommunismus-Forschung
im Jahre 1945 befindet.
Die osteuropäische Zeitgeschichte
kann nun den Bereich der Spekulationen und Vermutungen verlassen und ihre Thesen mit Hilfe des heute zugänglichen Archiv-Materials erhärten und vertiefen.
|
|
Die Zeitschrift steht gleichermaßen osteuropäischen
und westlichen Forschern für Publikationen zur Verfügung.
Aufsätze, die sich auf neu erschlossene Archivmaterialien
stützen, und Dokumente in Originalsprache und deutscher Übersetzung
bilden den Schwerpunkt des historischen Teils des "Forums".
Der ideengeschichtliche Teil widmet sich vor allem der jahrzehntelangen
Suche osteuropäischer Intellektueller nach den Alternativen
zur herrschenden kommunistischen Doktrin. Immer wieder hatte es
in den Ländern des ehemaligen Ostblocks wie auch im Exil
Versuche gegeben, an den westlichen Diskurs anzuknüpfen.
|
|
Der Inhalt des ersten Heftes
|
onPaper:
FORUM-Ziele
Inhalt:
1. Jg., Heft 2
2. Jg., Heft 1
2. Jg., Heft 2
3. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
Order:
Bestelladresse

1. Jhg., Heft 1
|
Nikolaus Lobkowicz Zur Einstimmung
I. Totalitarismus-Diskussion
Sergej Slutsch
Probleme des Vergleichs der totalitären Regime Zum Artikel
Leonid Luks
Bolschewismus, Faschismus, Nationalsozialismus - verwandte Phänomene? Anmerkungen zu einer Kontroverse
Peter Bernholz
Ideology, Sects, State and Totalitarianism: A General Theory
II. Ideengeschichte
Vladimir Kantor
Die Demokratie als historisches Problem in Rußland. Die Notwendigkeit einer Typologie
III. Zeitgeschichte
Gennadij Kostyrčenko
Stalins "Propagandaminister"
Der Werdegang von Georgij Aleksandrov
Vladimir Naumov
Zur Geschichte der Geheimrede N. S. Chruscevs auf dem XX. Parteitag der KpdSU
Arutjun Ulunjan
Sowjetische Einschätzungen der politischen Entwicklung in Osteuropa 1956-1991. Nach den Dokumenten des ZK der KPdSU
Jerzy Holzer
Drohte Polen 1980/81 eine sowjetische Intervention?
Zur Verkündigung des Kriegsrechtes in Polen am 13.12.1981
Andrzej Friszke
War die Volksrepublik Polen ein besetztes Land? Ein Historikerstreit
IV. Dokumente
"Teurer Führer und Lehrer I. V. Stalin!..."
Antisemitismus von oben zur Zeit des "Großen Vaterländischen Krieges" (1942/43) vorbereitet und kommentiert von Gennadij Kostyrčenko und Leonid Luks Zum Artikel
V. Buchbesprechungen
Kantor: Zentaur vor der Sphinx
Hoffmann: Stalins Vernichtungskrieg
Suvorov: Letzte Republik
Pauer: Prag 1968
VI. Tagungsbericht
Der Spätstalinismus und die jüdische Frage
|
|
Der Inhalt des Heftes 2, 1. Jg. / 1997
|
onPaper:
FORUM-Ziele
Inhalt:
1. Jg., Heft 1
2. Jg., Heft 1
2. Jg., Heft 2
3. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2 10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
Order:
Bestelladresse

1. Jg., Heft 2: 80 Jahre Oktoberrevolution
|
Donal O'Sullivan: Einführung
I. Totalitarismus-Diskussion
Nikolaj Romanovskij
Zur Anatomie des Spätstalinismus
Alexei Pimenov
Totalitarismus und orientalische Despotien
II. Ideengeschichte
Manuel Sarkisyanz
Milleniarism in the Soviet Revolution
Assen Ignatow
Verkehrte Welt. Zu den Paradoxien kommunistischen Denkens und Verhaltens
III. Zeitgeschichte
Evgenij Sergeeev
Kriegsgefangenschaft aus russischer Sicht
Russische Kriegsgefangene in Deutschland und im Habsburger Reich (1914 - 1918)
Aleksandr Vatlin
"Die Krise unserer Partei bedroht die Weltrevolution". Karl Radek zwischen sowjetischem Politbüro und deutscher Revolution Zum Artikel
Boris Chavkin
Die deutschen Kriegsgefangenen in der Sowjetunion (1941 - 1955)
Leonid Gibianskij
Die Bildung des Sowjetblocks in Osteuropa:
Ziele, Strukturen, Mechanismen (1944 - 1949)
IV. Dokumente
Die Kunst des "Aufstandes" und innerparteiliche Intrigen im Oktober 1923 vorbereitet und kommentiert von Aleksandr Vatlin und Leonid Luks Zum Artikel
V. Buchbesprechungen
Pavljučenkov: Kreigskommunismus in Rußland
Kotkin: Magnetic Mountain
Redlich / Kostyrčenko (Hrsg:): das Jüdische Antifaschistische Komtitee in der UdSSR
Kynin / Laufer (Hrsg): Die UdSSR und die deutsche Frage 1941 - 1949
Über die Autoren
|
|
Der Inhalt des Heftes 1, 2. Jg. / 1998
|
onPaper:
FORUM-Ziele
Inhalt:
1. Jg., Heft 1
1. Jg., Heft 2
2. Jg., Heft 2
3. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
Order:
Bestelladresse

2. Jhg., Heft 1: Der große Terror
|
I. Ideengeschichte
Vladimir Kantor
Kann es in Rußland eine Bürokratie geben?
Friedrich von Halem
Rechtshistorische Aspekte des Ost-West-Problems
II. Zeitgeschichte
Frank Schauff
Der Begleitchor des Terrors
Der Militärrat der dreißiger Jahre - die Rote Armee zwischen dem XVII. und XVIII. Parteitag der Bolschewiki
Aleksandr Vatlin
Die Erfindung des "Bundes Polnischer Patrioten" (1937-1938)
Aus den Archiven des NKVD
Kenneth Slepyan
People´s Avengers or Enemies of the People? Identity Politics and the Soviet Partisan Movement Zum Artikel
M. Ju. Prozumenščikov
Moskau, Peking und die Volksdemokratien im Jahre 1956 - Ein gewandeltes Kräfteverhältnis
Karel Kaplan
Die Verhandlungen zwischen der tschechoslowakischen Regierung und dem Vatikan (1962-1967)
III. Eichstätter Vorträge
Donal O´Sullivan
Handlungsanleitung oder Utopie - 150 Jahre Kommunistisches Manifest
Leonid Luks
Die Partei hat immer recht. Vom "Kommunistischen Manifest" zum "Kurzen Lehrgang ..."
IV. Dokumente
"Bljucher ist ein vollendeter Schuft" Reden und Debatten des sowjetischen Militärrates 1935-38 Zum Artikel
V. Buchbesprechungen
Courtois / Werth u.a.: Schwarzbuch mit Mängeln (F. Schauff)
Nevežin: Über Stalins Propagandafeldzug in der Vorkriegsphase (A. Vatlin)
Hirsch: Von großer erzählerischer Kraft und verdrängter Geschichte (M. Krzoska)
VI. Archivbericht
"Kapitalismus" und Spielfilmrecherche (S. Schattenberg)
Über die Autoren
|
|
Der Inhalt des Heftes 2, 2. Jg. / 1998
|
onPaper:
FORUM-Ziele
Inhalt:
1. Jg., Heft 1
1. Jg., Heft 2
2. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 1
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
Order:
Bestelladresse

2. Jhg., Heft 2: Osteuropa 1939-1941
|
Inhaltsverzeichnis (2. Jg., Heft 2)
I. Ideengeschichte
Assen Ignatow
Der marxistische Janus: Die zwei Gesichter von Nikolaj Bucharin - Zu seinem 110. Geburtstag
(9. Oktober 1998)
II. Zeitgeschichte
Markus Wehner
"Die Wälder, in denen sich Banditen verstecken, mit Giftgasen säubern..." Der Bauernaufstand in Tambov 1921 und die Reaktion der Bolschewiki
Lev Besymenski
Die sowjetisch-deutschen Verträge von 1939: neue Dokumente Zum Artikel
Donal O´Sullivan
Die Sowjetisierung Osteuropas 1939-1941
Nikita Petrov
General Ivan Serov - der erste Vorsitzende des KGB
Evan Mawdsley
The Great Fatherland War: A Post-Soviet Perspective
Elena Zubkova
Öffentliche Meinung und Macht im Nachkriegsrußland 1945 - 1953
Jan Koneczny
Polen als homogener Nationalstaat in der Politik der Polnischen Arbeiterpartei (PPR)
III. Eichstätter Vorträge
Przemyslaw Matusik
Die polnischen Katholiken und der preußische Staat zwischen der Revolution von 1848 und dem Kulturkampf
IV. Dokumente
Die Errichtung der Sowjetmacht in der Westukraine und in Westweißrußland 1939
Vorbereitet und kommentiert von D. O´Sullivan Zum Artikel
Führergalerie: Unbekannte Skizzen Bucharins
Vorbereitet und kommentiert von A. Vatlin und L. Malašenko
V. Buchbesprechungen
Thälmann: Sein Hilferuf blieb ungehört (B. Chavkin)
Volokitina u.a.(Hrsg.): "Wir sind doch keine
Menschenfresser"
Stalin und die sowjetische Einflußsphäre in Osteuropa (D. O´Sullivan)
Gromov: Stalin als Regisseur des Lebens (A. Vatlin)
Bergmann / Hedeler u.a.: Die Revolution im Blick (F.
Schauff)
|
|
Der Inhalt des Heftes 1, 3. Jg. / 1999
|
onPaper:
FORUM-Ziele
Inhalt:
1. Jg., Heft 1
1. Jg., Heft 2
2. Jg., Heft 1
2. Jg., Heft 2
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
8. Jg., Heft 2
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2
Order:
Bestelladresse

3. Jhg., Heft 1: Die Kommunistische Internationale (1919-1943)
|
I. Totalitarismus-Diskussion
Heinz Hürten
Leitlinien der Politik des Hl. Stuhls gegenüber Faschismus,
Nationalsozialismus und Kommunismus 1922-1978
II. Zeitgeschichte
Viktor Gilensen
Die Komintern und die "Organisation M." in Deutschland in den Jahren 1923 - 1925
Friedrich Firsov Geheimtelegramme der Komintern im Spanischen Bürgerkrieg Zum Artikel
Donal O´Sullivan
The Role of the Narkomindel in Formulation and
Implementation of Soviet Foreign Policy 1939-1941 115
Oleg Chlevnjuk
Stalin und das Amt des Vorsitzenden des Rates der Volkskommissare (1930/1941) -
ein Beitrag zu den Entscheidungsprozessen in der sowjetischen
Führung
Friedrich Prinz
Wie haben sich die Tschechen den Deutschen gegenüber
nach 1918 verhalten?
Jarzek Kochanowski
Die Aussiedlung der Polen aus den östlichen Woiwodschaften der II. Republik (1944-1946).
Der Versuch einer anderen Perspektive
III. Eichstätter Vorträge
Leonid Luks
Polnischer Adel und russischer Staat im 19. Jahrhundert
- Anmerkungen zu einer ungleichen Rivalität
Alexei Rybakov
Puškin und Goethe: Annäherung durch Vergleich
IV. Dokumente
"Ein Kronstadt in großem Ausmaß ist uns sicher..."
Die russischen Kommunisten und die Frage der Bauernverbände 1921.
Vorbereitet und kommentiert von Markus Wehner
Porträts der Führungsregie. Die Karikaturen von Valerij Mežlauk
Vorbereitet und kommentiert von Aleksandr Vatlin und Larisa Malašenko
Der demütige Weg des Beispiels. Aus der Rede Václav Havels in Paris am 3. März 1999
Vorgelegt und eingeleitet von Nikolaus Lobkowicz
V. Buchbesprechungen
Helmut Altrichter: Warum kamen die Bolschewiki an die Macht? (L. Luks)
L. Kopelew, G. Koenen: Lew Kopelews letztes Werk (L. Lissjutkina)
E. Osokina: Hinter der Fassade des "Stalinschen Überflusses" (A. Vatlin)
M.Tomka, P.M. Zulehner: Eine "religiöse Landkarte"postkommunistischer Länder
(N. Lobkowicz)
|