![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 7. Jg., Heft 1. Imperiale Kulturmodelle ![]() ![]() ![]() |
Der Inhalt des Heftes 1, 7. Jg / 2003 Einführung In Memoriam Friedrich von Halem (9.4.1933 - 8.3.2003) I. Ideengeschichte Friedrich von Halem Eine Skizze über Gesetz und Wertordnung in Ost und West: von der Antike bis zur Moderne II. Zeitgeschichte Stefan Wiederkehr Die Verwendung des Terminus "Kalter Krieg" in der Sowjetunion und Rußland. Ein Indikator für den historischen Wandel der marxistisch-leninistischen Ideologie und ihre Überwindung III. Eichstätter Vorträge Heinz Hürten Chaos als Ressource. Von der Unmöglichkeit, Europa zu definieren ![]() IV. Symposium: Kulturmodelle und Kulturkonstanten in der russischen Geschichte und Gegenwart (Teil 2) Vladimir Kantor Die russische Orthodoxie im imperialen Kontext: Konflikte und Widersprüche Christian Seidl Das russische imperiale Kulturparadigma und das Kulturverständnis in der Ukraine. Ein Beitrag zur Entwicklung der ukrainischen Nationalbewegung Leonid Luks Anmerkungen zum "revolutionär-traditionalistischen" Kulturmodell der "Eurasier" Assen Ignatow Von der Vormoderne zur Postmoderne: ein typisch russischer Sprung? Petra Huber Iosif Brodskij - zur Entstehung des autonomen Dichtersubjekts V. Essay Alexei Rybakov "Der abgewiesene Bräutigam" - das grundlegende Mythologem der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts? VI. Ostmitteleuropa an der Schwelle des 21. Jahrhunderts: Geschichte, Gegenwart und Zukunftsperspektiven (Teil 2) Gergely Fábián Im Wirrwarr der Freiheit - Zwölf Jahre Demokratie in Ungarn VII. Dokumente Rostislav Krasjukov Vorwort zu Auszügen aus den Erinnerungen V. V. ul'gins ![]() V. V. ul'gin. Die Emigration. Erinnerungsfragmente ![]() VIII. Buchbesprechungen Stephan Döring: Die Umsiedlung der Wolhyniendeutschen in den Jahren 1939 bis 1940 (P. Krupnikow) E.N. Cimbaeva: Russkij katolicizm. Zabytoe pro6#x0161loe rossijskogo liberalizma [Der russische Katholizismus. Die vergessene Vergangenheit des rußländischen Liberalismus] (G. Wurzer) Magarditsch Hatschikjan / Stefan Troebst (Hrsg.): Südosteuropa. Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur (J. Sallanz) |