Hefte 1/ 1. Jg bis 1/ 3. Jg.
3. Jg., Heft 2
4. Jg., Heft 1
4. Jg., Heft 2
5. Jg., Heft 1
5. Jg., Heft 2
6. Jg., Heft 1
6. Jg., Heft 2
7. Jg., Heft 1
7. Jg., Heft 2
8. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 1
9. Jg., Heft 2
10. Jg., Heft 1
10. Jg., Heft 2
11. Jg., Heft 1
11. Jg., Heft 2
12 Jg., Heft 1
12 Jg., Heft 2
13 Jg., Heft 1
13 Jg., Heft 2

8. Jg., Heft 2 - Jalta und die europäische Nachkriegsordnung
Order:
Bestelladresse
|
Der Inhalt des Heftes 2, 8. Jg. / 2004
Einführung
I. Ideengeschichte
Alexei Rybakov
Wirklichkeit als Weltbild der Moderne: vom Realismus zum „Sozialistischen Realismus“
II. Zeitgeschichte
Ivan Pfaff
Die Legende von Jalta
Leonid Gibianskij
Osteuropa: Sicherheitszone der UdSSR, sowjetisiertes Protektorat des Kreml oder Sozialismus „ohne Diktatur des Proletariats“? Zu den Diskussionen über Stalins Osteuropa-Politik am Ende des Zweiten Weltkrieges und am Anfang des Kalten Krieges.
Boris Chavkin
Moskau und der Volksaufstand in der DDR im Juni 1953
Leonid Luks
Irreführende Parallelen: Die „Ostfront“ und der „Gulag“ im Irak? Zum Artikel
III. Eichstätter Vorträge
Nikolaus Lobkowicz
Plattfuß und Sphinx. Bruno Bauer über Juden und Rußland Zum Artikel
IV. „Russische Kultur im Umbruch“
Moskauer Interviews
(von Marina Rachmanova und Irina Zimina)
V. Dokumente
Aus den persönlichen Tagebüchern des sowjetischen Diplomaten V. S. Semenov. Vorbereitet und kommentiert von E. Semenova und B. Chavkin Zum Artikel
VI. Buchbesprechungen
Eric Lohr, Nationalizing the Russian Empire: the campaign against enemy aliens during World War I (R. Nachtigal)
A. I. Solženicyn, Dvesti let vmeste (17951995) [Zweihundert Jahre gemeinsam] (L. Luks)
Gleichschaltung unter Stalin? Die Entwicklung der Parteien im östlichen Europa 1944-1949. Hrsg. von Stefan Creuzberger, Manfred Görtemaker (N. Katzer)
|