deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tauio (Tavio)

Name (modern):

Büyüknefes / Büyük Nefes

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher -     Stabiu     
Toponym nachher XIII     Tonea     XXX.VI     Rogmorum     XVI     Tomba     XVI     Evagina (Euagina)     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9B1 / 9A1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Tavia (201-204)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Tavium

Barrington Atlas:

Taouion/Tabia (63 F1)

TIR / TIB /sonstiges:

Tabia (TIB 4, 229f)

Miller:

Tauio

Levi:

Tauio (A,I,2)

Ravennat:

Thavia (p. 28,34)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Ταούιον (5,4,9)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Die ältere Namensform im Neutrum ist in der Literatur sonst nur bis ins 2. Jh. n. Chr. überliefert. Das ItAnt hat bereits die (seit dem 3. Jh. v. Chr. belegte) feminine Form, die sich ab dem 3. Jh. n. Chr. und in byzantin. Zeit als die alleinige durchgesetzt hat, ebenso die spätantike Vorlage des Rav.

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform (bis ins 2. Jh. n. Chr. belegt):
- Tavium Plin. nat. 5,146 als oppidum der Trogmori; CIL III 1503 u. ö.
- Τάουιον Strabo 12,5,2 als eine der drei wichtigsten Festungen der Galater mit Warenumschlagplatz, wo eine broncene Kolossalstatue des Zeus in einem Heiligtum mit Asylrecht steht: Ἔχουσι δὲ οἱ μὲν Τροκμοὶ τὰ πρὸς τῷ Πόντῳ καὶ τῇ Καππαδοκίᾳ· ταῦτα δ’ ἐστὶ τὰ κράτιστα ὧν νέμονται Γαλάται· φρούρια δ’ αὐτοῖς τετείχισται τρία. Τάουιόν (so die neueren Herausgeber; ταουίον D; ταουον P; τὰ οὐία BC ; P; Ταούιον Kramer) τε, ἐμπόριον τῶν ταύτῃ, ὅπου ὁ τοῦ Διὸς κολοσσὸς χαλκοῦς καὶ τέμενος αὐτοῦ ἄσυλον …;
- Ταούιον Ptol. 5,4,9 als Stadt der Trokmoi im östlichen paphlagonischen Binnenland.

Namensformen im Femininum, die sich ab dem 3. Jh. n. Chr. durchsetzt:
- Ταυία (3. Jh. v. Chr.) Apollon. v. Aphrodisias BNJ 740 F 14 ap. Steph. Byz. s. v. ῎Αγκυρα (mit falscher Etymologie); Strabo (s. o.) als var. lect.
- Tavia ItAnt 201,8 Item a Tavia Caesarea usque; 203,3 Item ab Ancyra Tabiam; 203,8f Adapera – Tavia – Item a Tavia Sebastiam; 204,7 Item a Tavia per Sebastopolin Sebastiam usque
- Thavia (Hyperkorrektur) Rav 2,16 p. 28,34
- Ταβία: belegt seit Memnon von Herakleia BNJ 434 F 1, 11,7 (zw. 1. Jh. v. und 2. Jh. n. Chr.) als Gründung der galatischen Τολοστοβόγιοι; Hierokl. 696,6 zur Eparchie Galatia; Notit. episc.1,140 u. ö.
- Τάβεια Suid.

Keilschriftlich belegt ist der altanatolische Name Tawinija/Tawiniya (Cornelius, RHA 65 (1959), 115,5), doch Zgusta 1984, 599 vermutet mit Holder 1904, 2524ff trotzdem einen keltischen Namensursprung von Tavium.
Gleichwohl sieht ein Großteil der Forscher, u. a. Strobel 2008 u. ö., der langjährige Leiter der Ausgrabungen von Büyük Nefes, eine Namenskontinuität und setzt Tavium plausibel mit der hethit. Metropole und bedeutendem Kultort Tawiniya gleich, dessen genaue Lage aus den hethit. Quellen allerdings nicht hervorgeht (anders Forlanini 2008 und Barjamovic 2001, die Tawiniya eher bei Tonea ansetzten, zur Forschungsdiskussion s. Zinko 2011, 7-10).

Doppelturmvignette, etwas kleiner als üblich, wohl nur aus Platzgründen.
Bei Ptol. 5,4,9 Paphlagonien (8A5/9A1 Paflagonia, schwarze Maiuskeln) zugeordnet, was mit der Positionierung noch knapp vereinbar erscheint.

Wichtiger Verkehrsknotenpunkt und caput viae (s. ItAnt 201-204; Meilenstein CIL III 6899) wie auch aus der TP hervorgeht (s. Ruge, RE 2524).

Seit dem 4. Jahrtausend kontinuierlich besiedelter Zentralort in einer fruchtbaren Gegend, der bereits in der Frühbroncezeit überregionale Bedeutung erlangte. Wichtige Kultstadt des hethit. Großreichs, bedeutendes Zentrum im 1. Jt. v. Chr.
Seit 274/272 v. Chr. zentraler, rasch hellenisierter Ort der galatischen Trokmoi und Kultort des Teššup/Zeus Tavianos (Strabo 12,5,2, Münzen). Seit 25/4 v. Chr. Teil der röm. Prov. Galatia; ab 21 v. Chr. als autonome Polis organisiert und umfaßte das Gebiet der Trokmoi, die hier ihren Kaiserkult einrichteten. Eigene Münzprägungen vom 1. Jht. v. Chr. bis Caracalla (3. Jh. n. Chr.; s. Strobel, DNP; Ruge, RE 2524f).
Christl. Martyrien (s. H. Delehaye: Les Martyrs de Tavium, AnBoll 38 [1920], 374-387). Als Bistum (Suffragan von Ankyra) von 325 bis ins 12. Jh. belegt. 727 von den Arabern erobert, die byz. Garnison hielt sich jedoch bis ins 11. Jh. (s. TIB 229f; Strobel, DNP).

Zahlreiche Funde in und um Büyük Nefes, z. B. Reste der Stadtmauern, eines Theaters und anderer Bauwerke, Skulpturen, Inschriften, Keramik, östlich und westlich des Stadtgebietes ausgedehnte Nekropolen und zahlreiche Tumuli. Keramikfunde belegen eine Siedlungskontinuitiät seit dem 4. Jts. (https://antike.uni-graz.at/de/forschen/projekte/abgeschlossene-projekte/tavium-tuerkei/projektbeschreibung/).

Bibliographie, besonders der Berichte zu den Grabungscampagnen von 1997 bis 2011 unter
https://antike.uni-graz.at/de/forschen/projekte/abgeschlossene-projekte/tavium-tuerkei/literatur/
Zuletzt Lohner-Urban 2019.

Inschriften: Wallner 2011; 2019 a und b.

- Meilenangabe nach Tonea: XIII (13)
- Meilenangabe nach Rogmor(um): XXX.VI (36)
Die Distanzangabe ist getrennt geschrieben: XXX.VI.
Die rote Straßenlinie scheint vom Kopisten korrigiert worden zu sein.
- Meilenangabe nach Tomba: XVI (16)
- Meilenangabe nach Evagina: XVI (16).






Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Rogmor(vm)
Distance figure is written XXX.VI.

Miller, Itineraria, Sp. 673:
Tauio, Thavia (Ra), Tavia (It), Τανϊον (St), Ταύιον (Pt, Münzen, Pl), Tavium (dom I: CIL III 1503 - gefunden in Demsus in Dazien; 6627 tab. pr. I. 5. 20.22, II 22 – gefunden in Koptos – Ägypten); etwas entfernt vom Halys, auf dessen Ostseite, Hauptstadt der Trocmi, wichtiger Handelsplatz, Landstraßen von hier nach allen Seiten (It); Jupitertempel mit ehernem Koloß des Gottes, heiliges Asyl I: „Jupiter optimus maximus Tavianus“: CIL III 860 – gefunden in Klausenburg; „Jupiter optimus maximus Tavianus et dii deaque“: ib. 1088 - gefunden in Alba Julia-Dacia; j. Böyüki – Nefeskiöi.
I: CIL III 6750. 6899 (s. Sterret II 308). Abzweigung nach Mazaca Cesarea (Strecke 107). Bei Ra Verbindung mit Strecke 93: Tavia – Arbasera – Granga – Syrtade. 2 Verbindungen nach Neocesaria Strecke 96). Im It 204 Abzweigung von Tavia nach Sebastia: Tavia Corniaspa 21; j. Jusgat, Jozgad; Pardosena 25; j. östlich von Alizy; Sibora 25; j.Parmaksyz; Agriane 20; j. Ru bei Mushalim – Kale (1230), südöstlich davon sind Silbergruben; Simos 30; j. bei Ören Sebast ai 40; j. Siwas Im It 205 andere Strecke von Tavia nach Sebastopolis (und Sebastia): Tavia Mogaro 30, Rogmorum 36 (Ta, Strecke 96); j. Karakaja oder Kudje; Dorano 24; j. Aivali; Sebastopoli 40; j. Suluserai.

Miller, Itineraria, Sp. 678:
Tauio, Strecke 95, j. Nefeskiöi. 36. Die Entfernung bis Zela beträgt 100 mp, während sich hier 126 ergeben. Die Anordnung der Zwischenstationen ist demnach sehr erschwert. Zweimal 36 unmöglich; wir lassen das 1. und ändern das 2. In 16.

Miller, Itineraria, Sp. 732:
Tauio, Strecke 95; j. Nefesköi.

Literatur:

Barjamovic, Gojko: A Historical Geography of Anatolia in the Old Assyrian Period (= Carsten Niebuhr Institute of Ancient Near Eastern Studies Publications 38), Copenhagen 2011, 301f.

Forlanini, Massimo: The central provinces of Hatti: an updating, in: Strobel, Karl (Hg.): New perspectives on the historical geography and topography of Anatolia in the II and I millenium B. C. (= Eothen 16), Firenze 2008, 145-188.

Holder, Alfred: Alt-celtischer Sprachschatz, Bd. 2, Leipzig 1904, 2524ff.

Lohner-Urban, Ute: Die „Hellenistische Blüte“ in Side und Tavium aus archäologischer Sicht, in: Lafer, Renate/Dolenz, Heimo/Luik, Martin (Hgg.): Antiquitates variae: Festschrift für Karl Strobel zum 65. Geburtstag, Rahden/Westf. 2019, 199-210.

Miller, Itineraria, Sp. 673; 678; 732.

Ruge, W.: Tavium, RE II 8,2 (1932), 2524-2536.

Strobel, Karl: Galatica I: Beiträge zur historischen Geographie Ostgalatiens, Orbis Terrarum 3 (1997), 131-153.

Strobel, Karl, “Tavium”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 09 April 2021
First published online: 2006.

Strobel, Karl: Tawinija/Tavium and the Regional Hittite Road Network, in: id. (Hg.): New
perspectives on the historical geography and topography of Anatolia in the II and I millenium B.C. (= Eothen 16), Firenze 2008, 281-302.

Strobel, Karl: Städtebau und Kunstschaffen im römischen und byzantinischen Tavium, in: Gaggadis-Robin, Vassiliki (Hg.): Les ateliers de sculpture régionaux, Aix-en-Provence 2009, 369-380.

Wallner, Christian: Die Inschriften des Museums in Yozgat (= Tyche Sonderband 6), Wien 2011.

Wallner, Christian: Neue Inschriften aus Tavium. Die Sammlung von Büyüknefes, Philia 5 (2019), 138-148.

Wallner, Christian: Grabinschriften aus Tavium, in: Lafer, Renate/Dolenz, Heimo/Luik, Martin (Hgg.): Antiquitates variae: Festschrift für Karl Strobel zum 65. Geburtstag, Rahden/Westf. 2019, 347-356.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 599.

Zinko, Christian: Tavium und heth. Tawiniyam 14. Österreichischer Archäologentag Graz 2012.
file:///C:/Users/Silke/AppData/Local/Temp/14_ArchTag%20Tavium%20und%20hethitisch%20Tawiniya-2.pdf.

Zinko, Christian/Zinko, Michaela: Tawiniya/Tavium – ein hethitisches Kultzentrum?, DOT 12.09.2010
https://docplayer.org/112596000-Tawiniya-tavium-ein-hethitisches-kultzentrum.html.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 15:47


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1244 [zuletzt aufgerufen am 17.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung