deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tyatira

Name (modern):

Akhisar

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXX     Philadelfia     XXXIII     Gerame     
Toponym nachher XXXVI     [Sardes] (Miller)      XXXVI     Smyrna     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

8B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Thyatira (336,1)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Thyateira

Barrington Atlas:

Thyateira (56 F4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tyatira

Levi:

Tyatira (A,II,1)

Ravennat:

Thyatira (p. 31,27)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Θυάτειρα (5,2,16)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Bedeutend schon in hellenist. Zeit, vor allem aber in den ersten drei Jahrhunderten n. Chr., was zu einer Auszeichnung mit einer Vignette passen würde. Die Iotazist. Namensform ist belegt seit Liv.

Kommentar zum Toponym:

Datierung: Bedeutend schon in hellenist. Zeit, vor allem aber in den ersten drei Jahrhunderten n. Chr., was zu einer Auszeichnung mit einer Vignette passen würde. Die Iotazist. Namensform ist belegt seit Liv.

“Ty atira” mit einer, Lücke um der roten Straßenlinie auszuweichen.

Namensform verschrieben aus Thyateira.
Der Name ist altlydisch (s. Keil, RE 657).

Itazist. Form
- Θυάτιρα Acta 16,14; Apk 11,3 u. ö. (neutr. pl.)
- Im Lat. ist ausschließlich die itazist. Form Thyatira belegt (auch im Ethnonym Thyatireus), und zwar meist im Femininum, seit Liv. 37,8,7f; 37,21,5 u. ö.; als Konjektur Plin. nat. 5,115 ed. Mayhoff mit Gelenius nach Steph. Byz. (s. u.) intus et Thyatira adluitur Lyco, Pelopia aliquando et Euhippia cognominata
- Genus unklar: ItAnt 336,1 Germe – Thyatira - Sardis; Rav 2,19 p. 31,27 Acmonia – Thyatira (Tyatira B) – Pergamos.

Klassische Formen:
- ἠ Θυάτειρα ältester literar. Beleg des Ortes: Arkesialos Pitan. frg. 122 Lloyd-Jones/Parsons ἱερὴ Θυάτειρα; ACO 1,1,2 p. 62 lin. 30 Φῶσκος ἐπίσκοπος πόλεως Θυατείρας. Steph. Byz. postuliert das Feminum als das korrekte Genus, da er den Namen fälschlich von Θυγάτειρα (nach der Tochter des Gründers Seleukos Nikator) herleitet, bezeugt aber auch, dass zu seiner Zeit das Neutrum die gebräuchliche Form war: Steph. Byz s. v. πόλις Λυδίας, ἡ πρότερον Πελόπεια καὶ Σεμίραμις; ἀπὸ Σελεύκου τοῦ Νικάτορος Λυσιμάχῳ πολεμοῦντος, καὶ ἀκούσαντος ὅτι θυγάτηρ αὐτῷ γέγονε, τὴν πόλιν ἐκάλεσε Θυγάτειρα. καὶ ἔδει θηλυκῶς· νῦν δὲ οὐδετέρως φασίν. ἐκαλεῖτο δὲ καὶ Μυσῶν ἐσχάτη. βουλομένων δὲ κτίσαι πόλιν τῶν Μυσῶν, ἀνεῖλεν ὁ θεός, οὗ ἂν ὁραθείη ἔλαφος τετοξευμένη καὶ τροχάζουσα κτίσαι, εὑρόντας δ’ ὀνομάσαι διὰ τὸ θύειν καὶ τροχάζειν τὴν ἔλαφον (Legenden zum Namensursprung)
- häufiger τὰ Θυάτειρα z. B. Polyb. 16,1,7 u. ö.; Strabo 13,4,4 ἐπὶ δὲ τὸν νότον ὀρεινὴ ῥάχις ἐστίν, ἣν ὑπερβᾶσι καὶ βαδίζουσιν ἐπὶ Σάρδεων πόλις ἐστὶν ἐν ἀριστερᾷ Θυάτειρα, κατοικία Μακεδόνων, ἣν Μυσῶν ἐσχάτην τινὲς φασίν (makedon. Kolonie, links von einem Bergrücken, von einigen als letzte Stadt Mysiens bezeichnet); Strabo 14,1,38; Plut. Sulla 25,1;
App. Syr. 150
- mit unklarem Genus Ptol. 5,2,16 (unter den Städten Lydiens).

Von den angeblichen älteren Namen Pelopeia, Euhippia und Semiramis, erwähnt bei Strabo 13,4,4, Plin. nat. 5,115 und Steph. Byz., sind zumindest die ersten beiden wohl nur Epitheta (s. Keil, RE 657).

Lyd. Stadt im Tal des mittleren Lykos an der Straße von Sardeis nach Pergamon, 57 km nö. von Magnesia.
Eine der ältesten hellenist. Siedlungen, 281 v. Chr. von Seleukos I. mit makedon. Militärkolonisten gegründet (OGIS 211; s. Cohen 1995, 239), 216 wohl durch Attalos I. besetzt (Polyb. 5,77,7), 201 von Philippos V. bedroht (Polyb. 16,1,7), wohl 198 von Antiochos III. und 190 von Eumenes II. zurückgewonnen (Liv. 37,8,7f; 37,21,5; 37,38,1; 37,44,4; App. Syr. 150; 188 endgültig an Pergamon; 133/2 Stützpunkt von Eumenes III. (Strabo 14,1,38;).
129 zur röm. Prov. Asia. Im J. 85 wurde Flavius Fimbria bei Thyateira von Cornelius Sulla belagert (Plut. Sulla 25,1; s. Kaletsch, DNP).
Schon in hellenist. Zeit nicht unbedeutend, wie die Münzprägungen erkennen lassen; in den ersten drei Jahrhunderten der röm. Kaiserzeit Anwachsen zu einer blühenden Stadt (Metropolis laut Ptol. 5,2,16; s. Keil, RE 658), dank Textilindustrie. Nach Erdbebenschäden 25 v. Chr. durch Augustus unterstützt (Suet. Tib. 8). 123 n. Chr. Besuch Kaiser Hadrians, 214 Caracallas; vorher zum conventus von Pergamon gehörig (Plin. nat. 5,126), ab da Vorort eines eigenen conventus. Seit 297 n. Chr. zur Prov. Lydia, in byz. Zeit zum Thema Thrakesion. Kaiser Valens besiegte hier 366 den Usurpator Procopius. Von hier stammte der Grammatiker Nikandros
Im 1. Jh. n. Chr. existierte hier eine jüdische Gemeinde (Apg 16,4) und eine der sieben ältesten christl. Gemeinden in Kleinasien (Apk 1,11; 2,18; 2,24; s. Kaletsch, DNP).
Ab dem 4. Jh. als Bistum der Eparchie Lydia unter der Metropolis Sardeis belegt (z. B. Epiphan. Notit. Episc. 150).

Ältere Lit. zur antiken Stadt s. Cohen 1995.

Archäolog. Reste der schon in der Jungsteinzeit existierenden Siedlung, z. B. römische Stoa, Tempel, christl. Basilika aus dem 2.-6. Jh.
Zu den ergiebigen Ausgrabungsprojekten seit 2011 durch ein Team der Dokuz Eylul Universität unter der Leitung von Engin Akdeniz, vor allem an den Grabungstätten Tepe Mezarlığı und Hastane Höyüğü s.
https://thyateirakazisi-com.translate.goog/thyateira-kazilari-2/?_x_tr_sl=tr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc&_x_tr_sch=http
Bibliographie der Grabungsberichte bei Akdeniz 2020, 223f.

Eigene Münzprägung im 2. Jh. v. Chr. und vom 1. – 3. Jh. n. Chr. nachgewiesen (s. Cohen 1995, 239 mit Lit. auf S. 241).

Reichhaltige Epigraphik: Herrmann 1989; Herrmann/Malay 2007.

Meilenangabe nach (symbol, no name, no. 54) [Sardes]: XXXVI (36),
wie ItAnt 336,2
Meilenangabe nach Smyrna: XXXVI (36),
dazwischen eine leere Ortschicane.





Kommentar (Talbert):
The first "a" is best seen on the 1888 photograph. Before this third letter, the first two are split off to accommodate the route linework to Philadelfia.
-> Stretch to Smyrna
One stretch is drawn as two.

Miller, Itineraria, Sp. 715:
Tyatira (irrig Tyatica (Dj - es fehlt oben der Haken des r) - Tyatum (Bt, Bg) - Tyatura (Ve)) Thyatira (Ra, It), τὰ Θυάτειρα (Pol, St, Pt, Acta app., Liv, Pl, Steph), ἡ λαμπροτάτη Θυατερηνῶν πόλις (I: CIL III 7195 - hier gefunden); am Fluß Lycus, mazedonische Kolonie (von Seleucus Nicator im Gefilde des Hyllus erbaut - Steph B - oder vergrößert?), civitas ὁ δῆμος (I: CIL III 402), hieß früher Pelapia und Euhippa (Steph, Pl). Bei Pt Μητρόπολις, gehörte früher zu Mysien. Aristonicus suchte bei seinen Unternehmungen gegen die Perser sich zuerst in den Besitz der Stadt zu setzen. Bedeutende Purpurfärbereien (Purpurhändlerin Lydia aus Thyatira in Philippi: Acta app.). Hier eine der ersten christlichen Gemeinden (Apoc. Joann. c. l.); ὁ Θυατήρηων - Θυατείρηων (ne); j. Akhissâr (d. i. Weißes Schloß) mit ziemlich bedeutenden Ruinen. Iss. CIL III 402 - 407. 7100. 7191 - 7195. 14192 14. 14402 f. CIG 3477 - 3520.
Abzweigung nach Sardes (Strecke 103) und nach Smyrna (Strecke 103).
30 (fehlt bei Bg, Ve; irrig 25 (Sch, Pd, Kt)).
Miller, Itineraria, Sp. 718:
Tyatira, Strecke 102; j. Ak-Hissar.
36, it (It).

Literatur:

Akdeniz, Engin: Akhisar Hastane Höyüğü ve Bu Kazıda Bulunan En Erken Seramikler.= Akhisar Hastane Höyük and the Earliest Ceramics from This Excavation. DEU Journal of Humanities 7,1 (2020), 204-224.

Akdeniz, E./Erön, A./Kaya, Y. S.: 2016 Yılı Akhisar-Thyateira Antik Kenti ve
Hastane Höyüğü Kazısı, KST 39,2 (2018), 1-14.

Cohen, Getzel M.: The Hellenistic settlements in Europe, the Islands and Asia Minor, Berkeley u. a. 1995, 238-242.

Dinç, Münteha: Sculptural Workshop(s) of Lydia in the Light of Sculptures from Philadelphia and Thyateira, Olba 25 (2017), 251-270.

Herrmann, Peter: Tituli Asiae Minoris, Band 5: Tituli Lydiae linguis Graeca et Latina conscripti, Fasc. 2: Regio septentrionalis ad occidentem vergens, Wien u. a. 1989.

Herrmann, Peter/Malay, Hasan: New documents from Lydia (= Ergänzungsbände zu den Tituli Asiae minoris 24. Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse 340), Wien 2007, 21f.

Kaletsch, Hans, “Thyateira”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 10 November 2021
First published online: 2006.

Keil, B.: Thyateira, RE II 6,1 (1936), 657-659.

Lenger, Dinçer Savaş: Plautilla Adina Basilmiş Nadir Bir Thyateira Sikkesi, Anadolu 44 (2018), 75-81.

Meinardus, Otto F. A.: The Greeks of Thyatira, Athen 1974.

Merkelbach, Reinhold: Drei Texte des Jahres 49 v.Chr. aus Thyateira, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 16 (1975), 37-42.

Miller, Itineraria, Sp. 715; 718.

Parker, Robert: The New Purity Law from Thyateira, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 205 (2018), 178-183.

Robert, Louis: Villes d´Asie Mineure. Études de géographie ancienne, Paris 21962, 39f; 269.

Worth, R. H.: The Seven Cities of the Apocalypse and Greco-Asian Culture, Mahwah, NJ 1999, 154-168.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 187.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:42


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1292 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung