deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Hadrianuteba

Name (modern):

Balıkesir

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXXIII     Mileopoli     
Toponym nachher VIII     Pergamo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

8B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Hadrianothera

Barrington Atlas:

Hadrianoutherai (56 F2)

TIR / TIB /sonstiges:

Adrianu Thērai (TIB 13, 371f)

Miller:

Hadrianuteba

Levi:

 

Ravennat:

Atrianuthera (p. 31,9)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Datierung: Nach 130 n. Chr. (Gründung Hadrians).

Kommentar zum Toponym:

Verschrieben aus Ἀδριανοῦ Θῆραι (“Hadriansjagd”). Interessant ist Bewahrung der ursprünglichen griech. Genitivendung -u/-oυ im ersten Wortbestandteil „Hadrianu“ (anders als bei der vorausgehenden Station Mielopoli).

Wohl aus einem Maiuskel-R verschrieben zu B (vielleicht begünstigt durch eine Fehlassoziation mit dem berühmten Ort Thebae in Boeotien?)

Übliche Namensformen:
- Ἀδριανοῦ Θῆραι Cassius Dio 69,10,2 πόλιν ἐν τῇ Μυσίᾳ οἰκίσας Ἁδριανοῦ θήρας αὐτὴν ὠνόμασεν; Hierok. synekd. 663,6f; ACO II 1, 1, S. 61 (Nr. 223) et pass.
- Hadrianotheras Hist. August. Hadr. 20 op

idum Hadrianotheras in quodam loco, quod illic et feliciter esset venatus et ursam occidisset aliquando, constituit.

Verschreibung:
- Atrianuthera Rav 2,18 p. 31,9 (wie auf der TP im Singular).

Mysische Stadt am Westrand einer größeren Ebene (Balıkesir Ovası), die u. a. vom Onopniktes durchflossen wird, an der alten Straße von Kyzikos (bzw. Prusa) nach Thyateira bzw. Pergamon (Route D 6; s. TIB 371), und zwar in Wirklichkeit 82 km südl. von Kyzikos (8B2 Cyzico).

Gründung durch Kaiser Hadrian wohl zwischen 130/31 und 134/35 n. Chr., wahrscheinlich eher zu Beginn dieses Zeitraumes, wohl ungefähr zusammen mit Adrianeia und Adrianoi anlässlich eines Jagdaufenthalts (Münzbilder), mit dem Ziel, auch röm. Zivilisation und Verwaltung zu verbreiten. Vielleicht Heimat des Rhetors Ailios Aristeides. Als Bistum (Suffragan von Kyzikos) bezeugt seit dem Konzil von Chalkēdōn 451 (s. TIB 372 mit Lit.).

Archäolog. Funde: In Balıkesir nur relativ wenige röm. u. byz. Inschriften (darunter Fragment eines Kaiserbriefes) und Spolien gefunden; Baureste in situ (Fundamente, Marmorfragmente, Rest eines Giebels, Statuetten, Bodenmosaik) beim Bau eines Stadions auf einem Hügel im W von Balıkesir entdeckt. Das Stadtgebiet scheint sich von diesem Hügel auf die anschließende Ebene erstreckt zu haben (s. TIB 372).
Zu den Resten s. Robert 1962.

Literatur s. TIB 372.

Inschriften: Munro 1897; Robert/Robert 1948.

Meilenangabe nach Pergamo: VIII (8).
Fehler! Die Hauptstraße von Kyzikos nach Süden (Route D 6) über Hadrianu Therai führte in Wirklichkeit nicht nach Pergamon - das in der Realität im übrigen südwestl. von Hadrianu Therai lag -, sondern nach Thyateira (8B4 Tyatira; s. TIB 290).

Literatur:

Bürchner, L.: Hadrianothera RE 7,2 (1912), 2177.

Hasluck, F. W.: Cyzicus, Being Some Account of the History and Antiquities of that
City, and of the District Adjacent to it, with the Towns of Apollonia ad Rhyndacum,
Miletupolis, Hadrianutherae, Priapus, Zeleia, etc., Cambridge 1910.

Miller, Itineraria, Sp. 713.

Munro, J. A. R.: Inscriptions from Mysia, Journal of Hellenic Studies 17 (1897), 268–293, hier: 292 (Nr. 71f.).

Robert, Louis/Robert, Jeanne: Hellenica 6: Inscriptions grecques de Lydie (1948), 5.

Robert, L.: Villes d’Asie Mineure. Études de géographie ancienne, Paris 21962, 389.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 16:26


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1309 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung