deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Addaualis

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXVII     Tyana     
Toponym nachher XV     Scolla     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

(145,1 Andabalis)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Andabalis (63 F4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

 

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Namensform (Verschreibung aus Andabalis, s. Zgusta 1984, 73) nur hier belegt.
Anscheinend war das “n” schon in der gemeinsamen Vorlage von TP und Rav schlecht lesbar?

Alternative Namensformen:
- Andabalis (audabalis P) ItAnt 145,1 Coloniam Arcilaida – Nandianulus - Sasima – Andabalis - Tyana; CIL VI 5076 (das sog. Itinerarium Cappadocium) als Station nach Tyana
- mansio Andavilis (andauiles V) ItBurd 577,5 Sasima – mansio Andavilis. ibi est villa Pammati, unde veniunt equi curules – civitas Thyana
- Ambavalis Rav 2,16 p. 28,28.

Die Station erscheint auch in dem inschriftl. erhaltenen Itinerarfragment CIL VI 5076 (s. Hild 1977, 45)

Liegt in Wirklichkeit nnö. der vorangehenden Station Tyana.
Ort in Cappadocien, 27 Meilen von Tyana nach der Tab., 16 Millien nach den Itin.

In der Zeit Kaiser Valerians war hier das berühmte Gestüt des Palmatius für die Zucht von equi curules für Pferderennen und den kaiserlichen Kurierdienst (ItBurd 577,6; s. Hirschfeld, RE 2116; TIB 140 mit Lit.; Ramsay 1890, 449). Im Gebiet dieses Landgutes enstand die Straßenstation mit Herberge, die auch in osman. Zeit noch exisitierte. Hier mündet ein Zweig der Nord-Süd-Verbindung durch Kleinasien nach Kaisareia (9B2/3 Mazaka Cesarea) in die Nordwest-Südost-Diagonale (Route D1) von wo aus die Straße über die Kilikische Pforte weiter nach Süden führt (s. Hild 1977, 45).
In der Nähe in Pasmasos befand sich ein Nemesis-Heiligtum, wohl das spätere Kloster von Pasa/Paspasa, in dem ein Briefadressat (epist. 163) des Gregor von Nazianz Abt war (s. TIB 140f mit Lit.).

Archäologische Reste: sog. Konstatinsbasilika 1. H. 6. – 12. Jh. (s. Hild 1977, 45), so genannt, da sie der Legende nach von Konstantin und Kaiserin Helena gegründet worden sein soll. Hier war eine neohethit. Inschrift (die sog. Andaval-Stele, Hawkins 2002, X.42 S. 514-516, dazu ausführlich Balatti 2012) verbaut worden, die heute im Museum von Niğde aufbewahrt wird.

Meilenangabe nach Scolla: XV (15).




Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Scolla
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 729:
Addualis, mansio Andavalis – ibi est villa Pampati unde veniunt equi curules (Hi), Andabalis (It), Ambavalis (Ra), Andad. (It Capp); berühmte Stuterei, wovon die kapp. Kutschpferde versendet wurden (Hi); j. Eski Andaval. [Dazwischen ca. 15 bis Mustilia; j. Misli?] Nachdem Cibistra aus dieser Verbindung herausgenommen werden muß, bleiben die folgenden Zahlen und Orte etwas unsicher.

Literatur:

Balatti, Silvia: Some remarks on the dating of the andaval stela. palaeographic and iconographic analysis, Anatolica 38 (2012), 149-168.

Hawkins, John David: Corpus of Hieroglyphic Luwian Inscriptions. Inscriptions of the Iron Age; Part 1: Text, Introduction, Karatepe, Karkamis, Tell Ahmar, Maras, Malatya, Commagene. Part 2: Text, Amuq, Aleppo, Hama, Tabal, Assur Letters, Miscellaneous, Seals, Indices. Part 3: Plates, Berlin/Boston 2002, Bd. 1, 514-516.

Hild, Friedrich: Das byzantinische Straßensystem in Kappadokien (= Denkschriften philosophisch-historischen Klasse 131), Wien 1977, 45.

Hirschfeld, G.: Andabalis, RE 1,2 (1894), 2116.

Miller, Itineraria, Sp. 729.

Pekak, S.; Niğde-Andaval (Aktaş)´daki Konstantin- Helena Kilisesi", Sanat Tarihi Dergisi 9 (1998):
Ramsay, W. M.: The Historical Geography of Asia Minor (= Royal Geographical Society,
Supplementary Papers IV), London 1890 (ND Amsterdam 1962), 347; 449; 451.
https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=njp.32101064457615&view=1up&seq=5.

Ussishkin, Davin: On the Date of the Neo-Hittite Relief from Andaval, Ankara, 2019, 197-202.
http://dergiler.ankara.edu.tr/dergiler/14/701/8869.pdf

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 73.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 10:42


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1411 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung