deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Inmonte (In monte)

Name (modern):

 

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XI     Coriopio     
Toponym nachher XII     Fines cilicie     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington) ---
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

In Monte 1

Barrington Atlas:

In Monte (66 unlocated)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

In Monte

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Das Toponym ist malerisch eingebettet in die Bergsymbole #109E and 109F – sicherlich nicht zufällig, wie Talbert aufgefallen ist (s.
https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2326.html). Es handelt sich um eines der dekorativ-spielerischen Momente auf der TP.

Diese Station ist sonst unter diesem Namen nicht belegt.

Der Ort lag wahrscheinlich an der Straße durch die Kilikischen Pforten, ist aber aufgrund der unklaren Zeichnung auf der TP nur vermutungsweise in der Nähe des Passes zu suchen laut Ruge, RE 1558.

ItMiller 665 schlägt zwei Alternativen zu einer näheren Bestimmung von Inmonte vor, das er angesichts der Entfernungsangaben nicht für einen Gebirgspass hält:
- entweder handele es sich um ein Mißverständnis von “mons Ucrinae”, und Inmonte sei somit gleichzusetzen mit mansio Mansucrinae ItBurd 579,1 (dort ebenfalls 12 Meilen entfernt von Tarsos) = Nampsucrone im ItAnt 145,5 (dort 27 Meilen von Podando = 9B2 Paduando) = Μόψου κρήνη bei Ptol. 5,7,5 bei = Μοψουκρήνη bei Sozom. hist. eccl. 2,47 = Mobsucrenae (mit zahlreichen variae lectiones), der letzten Station Cilicias am Fuße des Taurus bei Amm. Marc. 21,15,2 (petit per uias difficiles Mobsucrenas, Ciliciae ultimam hinc pergentibus stationem, sub Tauri montis radicibus positam), wo Kaiser Constantius starb (von TIB 5, 359f wird Mopsukrenai beim Dorf Kırıtlar lokalisiert, wo archäolog. Reste auf eine röm. Weiler hindeuten, der vielleicht noch in frühbyz. Zeit bestand. TIB nimmt jedoch anscheinend keine Identität mit Inmonte an).
- oder der Ort liege “seitlich von Mopsucrenae; j. nördlich von Beriramlü oder Tanifa Kischla, welches auf dem Berge liegt”.

Eine sichere Lokalisierung erscheint zur Zeit nicht möglich.

Meilenangabe nach Tarso cilicie: XII (12)
Die Straßenlinie wurde offenbar vergessen und die Meilenzahl XII steht merkwürdigerweise sehr dicht neben dem Toponym Inmonte, statt weiter vorne an der Strecke.
(s. Talberts Kommentar https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2326.html).

Der hier angedeutete Weg war offenbar schwierig (Amm. 21,15,2, s. o.; zu der Strecke s. auch Amm. 25,10,2 exornari sepulchrum statuit Iuliani in pomerio situm itineris, quod ad Tauri montis angustias ducit).



Kommentar (Talbert):
Presumably it is design, not accident, that the name Inmonte is encircled by mountain ranges #109E and 109F.
-> Stretch to Tarso cilicie
The linework for this stretch is not marked.
If this stretch should indeed link Inmonte with Tarso cilicie, as seems likely, it is curious that the distance figure XII is placed so close to the name rather than further along the stretch.

Miller, Itineraria, Sp. 665:
In monte, nach den Entfernungen ist hier nicht an den Gebirgspass zu denken, sondern entweder ein Mißverständnis von mons Ucrinae, somit gleichzusetzen masnio Mansucrinae (Hi), Nampsucronae (It), Mopsucrenae (Pt, Soz, Am), der letzte Ort Ziliziens, hier starb Kaiser Konstantius (Am). Oder in Monte ist seitlich von Mopsucrenae; j. nördlich von Beriramlü oder Tanifa Kischla, welches auf dem Berge liegt. 12, it. (Hi – von Mansucrine aus), i. (It), per vias difficiles (Am). Bei Tarsus „In pomoerio situm itineris, quod ad Tauri montis angustias ducit” ist das Grab (Am).

Datierung (Barrington):
In Monte - Late Antique

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 665.

Ramsay, W. M.: Cilicia, Tarsus, and the Great Taurus Pass, The Geographical Journal 22,4 (1903), 357-410, hier: 408.

Ruge, W.: In monte 1, RE 9,1 (1916), 1558.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 11:00


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1440 [zuletzt aufgerufen am 26.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung