deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Seleucia

Name (modern):

Silifke am Göksu

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXXIII     crunis     
Toponym nachher XVIII     Corioco     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9B3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Seleukeia 5

Barrington Atlas:

Seleucia ad Calycadnum/Tracheia (66 D4)

TIR / TIB /sonstiges:

Seleukeia (TIB 5, 402-406)

Miller:

Seleucia

Levi:

 

Ravennat:

Seleutia (p. 27,16); Seleucoth͞i (p. 27,46); Seleucia (p. 90,39)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σελεύκεια Τραχεῖα (5,7,5)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier)

Begründung zur Datierung:

Ort in der Literatur belegt seit Alexander Histor, Namensform erst seit Plin. nat. War seit Diocletian Metropolis, hat auf der TP aber keine Vignette, was (mit größter Vorsicht!) vielleicht auf einen Zeitraum zwischen dem 1. Jh. n. Chr. und Diocletian deuten könnte.

Kommentar zum Toponym:

Gleiche Namensform:
- Seleucia Plin. nat. 5,93 zu Cilicia: intus autem dicendi … Seleucia supra amnem Calycadnum, Tracheotis cognomine, ab mari relata ubi vocabatur Hermia (unter den erwähnenswerten Orten Cilicias, am Fluss Calycadnus, Beiname Tracheotis; vom Meer verpflanzt, früher Hermia); Amm. Marc. 14,8,2 Seleucia, opus Seleuci regis (zusammen mit Claudiopolis die bedeutendste Stadt von Isaurus); Oros. 7,12,8 apud Seleuciam Isauriae urbem (als angeblicher Sterbeort Trajans); Rav 5,8 p. 90,39 Chorichos – Seleucia – Trumphurion (Schnetz vermutet eine Verschreibung aus „Seleucia tracheia phrurion“) – Sarpedon – Crunis; Guido 95 Curicus – Seleucia – Trophirion – Sarpedon – Crunoi

Verschreibungen:
- Seleutia Rav 2,16 p. 27,16 iuxta superius dictam Cilitiam est patria que dicitur Isauria Decapolensis. item patriam Seleutiam.
- Seleucoth͞i, laut Schnetz app. ad loc. verstümmelt aus „Seleuceia id͞ (= id est) asᵱa (= aspera) ac odion“; andere Rekonstruktion: „Seleucia tracheia“ Rav 2,16 p. 27,46 Tetrapyrgia – Coricos - Seleucoth͞i – Daspaucanion - Crunis

Griechische Namensform:
- Σελεύκεια (Namenskontinuität zum heutigen Silifke), oft mit den desambiguierenden Beinamen Τραχεῖα oder ἐπὶ Καλυκάδνου, literar. belegt seit Alexander Polyhistor BNJ 273 F 132 ap. Steph. Byz., s. u., z. B. Strabo 14,5,4 Εἶθ’ Ὅλμοι, ὅπου πρότερον ᾤκουν οἱ νῦν Σελευκεῖς. κτισθείσης δ’ ἐπὶ τῷ Καλυκάδνῳ τῆς Σελευκείας ἐκεῖ μετῳκίσθησαν. εὐθὺς γάρ ἐστιν ἡ τοῦ Καλυκάδνου ἐκβολὴ κάμψαντι ηϊόνα ποιοῦσαν ἄκραν, ἣ καλεῖται Σαρπηδών (πλησίον δ’ ἐστὶ τοῦ Καλυκάδνου καὶ τὸ Ζεφύριον, καὶ αὕτη ἄκρα·). ἔχει δ´ ὁ ποταμὸς ἀνάπλουν εἰς τὴν Σελεύκειαν, πόλιν εὖ συνοικουμένην καὶ πολὺ ἀφεστῶσαν τοῦ Κιλικίου καὶ Παμφυλίου τρόπου. ἐνταῦθα ἐγένοντο καθ’ ἡμᾶς ἄνδρες ἀξιόλογοι τῶν ἐκ τοῦ Περιπάτου φιλοσόφων Ἀθήναιός τε καὶ Ξέναρχος (Gründung von Seleukeia als Metoikismos aus Holmoi; erreichbar per Schiff über den Fluss Kalykadmos; wohlbevölkerte Stadt mit einer Lebensweise, die von derjenigen der Kilikier und Pamphylier stark abweicht; Heimat der Peripatetiker Athenaios und Xenarchos); 14,5,5 nach dem Kalykadnos kommt die sog. „Bunte Felsen“ mit einer in den Fels gehauen Treppe, die nach Seleukeia führt; Ptol. 5,7,5 Σελεύκεια Τραχεῖα (unter den Binnenstädten der Rauhen Selinitis in Kilikia); Stadiasm. mar. magn. 175 Ἀπὸ τοῦ Κορακησίου ἐστὶν ἡ Ποικίλη πέτρα, ἥτις ἔχει κλίμακα, δι’ ἧς ἐστιν ὁδὸς εἰς Σελεύκειαν τὴν ἐπὶ Καλυκάδνου σταδίων οʹ (erwähnt ebenfals die Bunten Felsen mit ihrer Treppe nach Seleukeia von 70 Stadien); 179; Sozom. 133; 149 u. ö.; Basil. Caes. epist. 244,9 u. ö.; Sokr. schol. hist. eccl. 2,37,5; 2,39,4 εἰς Σελεύκειαν τῆς Ἰσαυρίας τὴν ἐπιλεγομένην Τραχεῖαν u. ö.; Zos. hist. 1,57,2 ἐν Σελευκείᾳ τῇ κατὰ Κιλικίαν Ἀπόλλωνος ἱερὸν ἵδρυτο καλουμένου Σαρπηδονίου, καὶ ἐν τούτῳ χρηστήριον (Heiligtum des Apollon Sarpedonios mit Orakel); Hierokl. synekd. 708,2 (Metropolis von Isauria); Steph. Byz. Σελεύκεια· πόλις ἐπὶ Κιλικίᾳ Τραχεῖα λεγομένη. ὠνόμασε δὲ Σελεύκειαν αὐτὴν Σέλευκος ὁ Νικάτωρ, ὡς Ἀλέξανδρός (Alexander Polyhistor BNJ 273 F 132) φησι. πρότερον δὲ Ὀλβία ἐκαλεῖτο καὶ Ὑρία.

Ältere Namen:
- Ὀλβία Steph. Byz., s. o.
- Ὑρία Steph. Byz., s. o. und s. v.
- Hermia Plin. nat. 5,93, s. o.

Stadt in der Kilikia Tracheia (vgl. das erste „C“ des roten Namenszugs „Cilicia“ gleich über dem Toponym) im fruchtbaren Mündungsbereich des Kalykadnos (wohl der namenlose Fluss no. 115), 14 km. von der Küste entfernt auf einem Burgberg mit gutem Überblick auf die Ausgänge des Taurus und die Häfen Holmoi und Korasion. Wichtiger Verkehrsknotenpunkt, wo die Straße von Ikonion (9B2 yconio) durch das Karykadnostal ### (### die rote Straßenlinie bricht auf der TP vor der Flusslinie ab), eine zweite von Laranda über Diokaisareia (nicht auf der TP) und eine dritte von Germanikupolis (nicht auf der TP) über Gülnar auf die Küstenstraße treffen (s. TIB 402). Die dortige Brücke über den Kalykadnos ging auf Vespasian und Titus zurück (s. Ruge, RE 1204).

Der Ort war schon im 13. Jh. v. Chr. besiedelt und Ende 12. Jh. wichtiges Handelszentrum (s. Berthou 2017, 203 mit Lit.).
Von Seleukos I. (312-281 v. Chr.) gegründet in einer Umsiedlung aus Holmoi (Strabo 14,5,4), das allerdings als Hafen beibehalten wurde und mit dem dem später ein Metoikismos entstandt (s. TIB 402). Zum Kult des Apollon Sarpedonios s. Berthou 2017.
260 n. Chr. von den Sāsāniden erobert (Res gestae divi Saporis 29). Seit der diocletianischen Reichsreform Metropolis der Prov. Isauria (auf der TP nicht gekennzeichnet) mit 33 Suffraganbistümern (jedoch keine Vignette auf der TP).
Berühmt für das in der Nähe befindliche Grab der hl. Thekla. Der erste bekannte Bischof nahm 325 am Konzil von Nizäa teil (Liste de Nicée 48, Nr. 161 Honigmann; 359 Tagungsort einer Arianer-Synode (s. s. TIB 402).
Litt unter den Raubzügen der Isaurier (Amm. Marc. 14,2,14, s. Ruge, RE 1204).

Berühmte Söhne der Stadt waren die Peripatetiker Athenaios und Xenarchos sowie der Stoiker Meleagros (s. Ruge, RE 1203f).

Archälog. Reste: Die Stadt war reich mit öffentl. Bauten ausgestattet: Theater, Stadion, mehrere Tempel (z. T. in Kirchen umgewandelt); erhalten sind auch eine Zisterne und Nekropolen (s. Hild, DNP); Übersicht über die Funde mit älterer Lit. in TIB 404f. Zuletzt s. Aykaç 2021. Aktuelle Fundberichte erscheinen u. a. in der Zeitschrift „Seleucia ad Calycadnum“, Ankara 2011ff.

Inschriften: Keil/Wilhelm 1931 (= MAMA 3), 3-22; Robert 1966; Åström 1990; Şahin 1991; Şahin 2006.

Münzen vom 2. Jh. v. Chr. bis in die Kaiserzeit, s. Ruge, RE 1204; Robert 1966.

Meilenangabe nach Corioco: XVIII (18)
Von der leeren Ortschicane zwischen Tetrapyrgia nach Pompeiopolis auf der darüberliegenden Strecke führt versehentlich eine abgebrochene Verbindung nach Seleucia, die Miller als fehlerhaft in seiner Edition nicht eingezeichnet hat. Vermutlich hat der Zeichner seinen Fehler bemerkt und brach ab (s. Kommentar Talbert zu Tetrapyrgia https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2340.html).




Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Corioco
For the link at the start of the stretch up to the end of the Tetrapyrgia stretch above, see note under its entry.

Miller, Itineraria, Sp. 711:
Seleucia, it. und Seleucothin — Seleucothim (Ra), Seleucia Trachea (Pt, Steph, St, Am), Seleucia supra Calycadnum, Tracheobis cognomine (PI), auf Münzen aus späterer Zeit Seleucia iBauriae, S. metropolis (Hl); von Seleucus Nicator am Calycadnus (Stad), eine Meile nördlich von
seiner Mündung gegründet, hieß einst Holmia (PI) oder Olbia (Steph); unter den Römern freie (Münzen), schöne und blühende Stadt, mit einem Tempel des Sarpedonischen Apollo (St, Zos), mit eigentümlichen Sitten (St). Am 14, 2 nennt sie die Mutter der Städte und berichtet, daß sie eine Garnison von 3 Legionen hatte. Auch die Kirchenväter lassen sie durch Schönheit und herrliche Lage in einer sehr fruchtbaren Gegend mit Tarsus um den Vorrang streiten (Theodoret h. e. 2, 26, Basilius in v. Theclae 1. 1). In späterer Zeit Hauptstadt von ganz Isaurien. — Südlich von der Stadt war der Felsen Poecile,
über welchen eine Felsentreppe zum Vorgebirge Zephyrium (St, Pt, PI) führte (j. Pershendi);
j . Ruinen der alten Stadt am rechten Ufer des Flusses, j . Selefke. Iss: CI L EU 224. 13622a. CI G m p. 1170. 4429b. c.

Literatur:

Åström, Paul: Greek Inscriptions from Seleukeia in Cilicia, in: Sven-Tage Teodorsson (Hg.): Greek and Latin Studies in Memory of Cajus Fabricius (= Studia graeca et latina Gothoburgensia LIV), Göteborg 1990, 55–58.

Aydin, Ayşe: Dağlık Kilikia´daki Geç Antik Dönem Kırsal Yerleşimlerinde Kiliselerin Rolü: Seyranlık-Bağlıalan Örneği / The Role of The Churches in Late Antiquity in Mountanious Cilicia: A Case of Seyranlık-Bağlıalan, Sanat Tarihi Dergisi 28/2 (2019), 521-547.

Aykaç, Razan: Silifke Kalesinin kazıları sonucu ortaya çıkan yerleşim dokusu, İstanbul 2021.

Berthou, Adrien: Apollon Sarpédonios et les influences culturelles à Séleucie-du-Kalykadnos, Kernos 30 (2017), 203-239.

Canevello, Sevim/Ozyildirim, Murat: Seleucia Under One God: Christianity in Seleucia in the Early Christian era, in: Hoff, Michael C. (Hg.): Rough Cilicia: new historical and archaeological approaches; proceedings of an International Conference held at Lincoln, Nebraska, October 2007, Oxford 2013, 247-251.

Erten, Emel; Silifke Müzesi cam kataloğu, Ankara 2018.

Hild, Friedrich: Seleukeia 5, in: Nissen, Hans Jörg, Wagner, Jörg, Martini, Wolfram, Hild, Friedrich and Brandt, Hartwin, “Seleukeia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 08 March 2022
First published online: 2006.

Karaçalık, Özden/Yalçin, Ayhan: Antik Çağda Seleucia ad Calycadnum Kentinin Su Sistemleri, Türk Arkeoloji ve Etnografya Dergisi 83 (2022), 127-141.

Keil, Josef/Wilhelm, Adolf: Denkmäler aus dem rauhen Kilikien (= Monumenta Asiae Minoris Antiqua [MAMA] 3), Manchester 1931.

Miller, Itineraria, Sp. 711.

Pilhofer, Philipp: Das frühe Christentum im kilikisch-isaurischen Bergland: die Christen der Kalykadnos-Region in den ersten fünf Jahrhunderten (= Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur 184, Berlin 2018.

Robert, L.: Documents de l´Asie Mineure Méridionale. Inscriptions, Monnaies et Geographie, Paris 1966, 101-105.

Ruge, W.: Seleukeia 5, RE II 2,1 (1921), 1203f.

Şahin, Hamdi: Eine neue Grabinschrift aus Seleukeia ad Calycadnum, Epigraphica Anatolica 39 (2006), 117-120.

Şahin, Sencer: Inschriften aus Seleukeia am Kalykadnos (Silifke), Epigraphica Anatolica 17 (1991), 139-166.

Varinlioglu, Günder: Rural Habitat in the Hinterland of Seleucia ad Calycadnum during Late Antiquity, in: Hoff, Michael C. (Hg.): Rough Cilicia: new historical and archaeological approaches; proceedings of an International Conference held at Lincoln, Nebraska, October 2007, Oxford 2013, 199-209.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 11:18


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1480 [zuletzt aufgerufen am 27.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung