| Toponym TP (aufgelöst): | Reila |
| Name (modern): | Rize |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | XV opiunte (Opiunte) oder eher: Ofiunte |
| Toponym nachher | XVIII Ardinco |
| Alternatives Bild |
|
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) |
|
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/857297 |
| Großraum: | Asia Minor |
| Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
| Planquadrat: | 9A3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | --- |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Alternativer Name (Lexika): |   |
| RE: | Ῥίζαιον und Ῥίζιος |
| Barrington Atlas: | Rhizaion (87 F3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Reila |
| Levi: |   |
| Ravennat: | Rizion (p. 29,45); Ruzion (p. 92,20) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ῥιζοῦς λιμήν (5,6,6) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Kaiserzeit (2. Jh.) |
| Begründung zur Datierung: | Datierung: Ort unter diesem Namen (mit Varianten) belegt seit dem 2. Jh. (Arr. peripl., 130/1 n. Chr.; Ptolemaios). |
| Kommentar zum Toponym: |
“Reila” ist in jedem Fall eine Verschreibung, vielleicht aus “Rhizaion” (so ItMiller 648) oder aus Ῥιζοῦς λιμήν (vgl. Ptol 5,6,6) bzw. dessen Richtungsakkusativ Ῥιζοῦν λιμήνα / R[izun] li[m]e[n]a, was vielleicht schon auf der Vorlage schlecht lesbar war (vgl. Rizion und Ruzion bei Rav, s. u.). |
| Literatur: |
Bürchner, L.: Ῥίζαιον, RE II 1,1 (1914), 935. |
| Letzte Bearbeitung: | 08.09.2025 16:19 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1516 [zuletzt aufgerufen am 26.10.2025]