deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Abgabes

Name (modern):

Arhavi

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIIII     Athenis     
Toponym nachher XI     Cissa     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Archabis fl. and Pr. (87 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Abgabes

Levi:

 

Ravennat:

Arcavis (p. 29,44); Arcabis (archavis C) (p. 92,19)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Konjektur: Ἀρχάβιος ποταμοῦ ἐκβολαί (5,6,6)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (2. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Datierung: Erster Beleg bei Arr. perip. (ca. 131 n. Chr.). Müllers Konjektur Ἀρχαβὼν für Ps.-Skylax 82 ist kein belastbarer Zeuge.

Kommentar zum Toponym:

In Wirklichkeit ein Kap an der SO-Küste des Schwarzen Meeres an der Mündung des gleichnamigen Flusses, wurde aber, offenbar aus Platzgründen (so richtig ItMiller 631), wie dieser ganze Streckenabschnitt ab 9A2 Trapezunte nach rechts richtung Osten geklappt, da sich der Zeichner bei der Zahl der Stationen wohl verschätzt hat (andere Deutung bei Podossinov 2019, 49f, s. den Kommentar zu 9A2 Trapezunte). Die TP benutzte für diese Strecke, die also in der Realität entlang der Pontosküste verlief, eine sehr ähnliche Quelle wie Arrians Beschreibung seiner Fahrt entlang der Pontosküste i. J. 130/1 n. Chr. (peripl. 7f).

Der Name wurde verschrieben aus “Archabes” (wohl durch Verwechslung von Maiuskel-R mit B und fehlerhafter phonetischer Umschrift des Reibelautes “ch”).

(- ? Konjektur Ἀρχαβὼν für überliefertes Δαραανῶν Ps.-Skylax 82 μετὰ δὲ τοὺς Κόλχους Βούσηρες ἔθνος καὶ Δαραανῶν (so die codd.) ποταμὸς καὶ Ἀρίων ποταμός.
Ein Δαραανῶν ποταμός ist sonst nicht belegt. Müller GGM im comm. ad loc. konjiziert Ἀρχαβὼν mit Blick auf Arr. peripl. 7,4 (zustimmend Tomaschek, RE 431)
- Ἄρχαβις Arr. peripl. 7,4 καὶ ἀπὸ τοῦ Πυξίτου ἐς Ἄρχαβιν ἄλλοι ἐνενήκοντα, ἀπὸ δὲ Ἀρχάβιος εἰς Ἄψαρον ἑξήκοντα (90 Stadien vom Fluss Pyxitos, 60 vom Apsaros entfernt); vgl. Anon. Peripl. Pont. Eux. 40; Prok. bell. 8,2,11 μετὰ δὲ Ἀθήνας Ἄρχαβίς (var. lect. ἀρχαβές) τε οἰκεῖται καὶ Ἀψαροῦς (Ort nach Athenai)
- Ἀρχάβιος ποταμοῦ ἐκβολαί (plausible Konjektur von Wilberg, akzeptiert von Stückelberger/Graßhoff; codd. Ἀρκάδιος) Ptol. 5,6,6 Mündung des Flusses, im Gebiet der Kissioi

Späte Graphien/Verschreibungen:
- Arcavis Rav 2,17 p. 29,44 Athenas – Arcavis – Cessa
- Arcabis (archavis C) Rav 5,10 p. 92,19 Athenas – Arcabis - Cessa
- Arrabis Guido 102 Athina – Arrabis – Cessa

ItMiller 649 vermutet ohne Begründung eine Identität mit Prytanis, der Königsresidenz der Machelones und Heniochoi (Arr. peripl. 37,3).

Kap und pontischer Küstenfluss, der zwischen dem Pyxites und Apsaros westlich von Kissa mündet (Arr. peripl.; Ptol. 5,6,6) (Arkadis). Archavi haben die italischen Karten des 13. Jhdts. (s. Tomaschek, RE 431).

Reste einer Festung sind erst aus dem 15. Jh. n. Chr. erhalten. Ein 1820 von Rottiers vorgefundene "Djidja Kale" bei "Ginoez" mit einer Pegasusskulptur konnte von Bryer/Winfield 1985, 338 nicht verifiziert werden.

Meilenangabe nach Apsaro: XVI (16).






Miller, Itineraria, Sp. 649:
Abgabes (irrig Abgabos (Ve); cf. Archavis und Arcavis - Arcabis (Ra), Arrabis (Gu); j. Artaschin. 11. Von Artaschin bis Armene 24, inde Pyxites fl. 66st (Arr), zusammen 90 st.

Literatur:

Bryer, A. A. M./Winfield, D. C.: The Byzantine monuments and topography of the Pontos, Washington DC 1985, 338.

Miller, Itineraria, Sp. 649.

Podossinov, A.: The Black Sea on the Tabula Peutingeriana, in: Tsetskhladze, Gocha R./Atasoy, Süme (Hgg.): Settlements and necropoleis of the Black Sea and its hinterland in antiquity. Select papers from the third international conference ´The Black Sea in Antiquity and Tekkeköy: an ancient settlement on the southern Black Sea Coast´, 27-29 October 2017, Tekkeköy – Samsun - Oxford 2019, 42-51, hier: 49f.

Tomaschek, W.: Archabis, RE 2,1 (1895), 431.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 11:48


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1521 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung