deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Gizenenica

Name (modern):

? Hortokop

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher X     Magnana     
Toponym nachher XVIII     Bylae     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Gizenenica/Chaszanenica (87 E4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Gizenenica

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (5. Jh. & danach)

Begründung zur Datierung:

Ort nur hier und Notit. Dign. (um 400 n. Chr.) belegt.

Kommentar zum Toponym:

Lag in Wirklichkeit ssw. der vorangehenden Station Magnana.

? = Chaszanenica Notit. Dign. or. 38,31 Sitz der Ala prima Jouia felix unter dem Dux Armeniae.

Wenn die Identifizierung mit Hortokop zutrifft, handelte es sich um eine strategisch günstig gelegene Schlüsselstation auf der Sommerroute von 9A3 Magnana (s. Art. dort) nach 9A5 Domana, 360 m über dem Tal des Pyxites (heute: Değirmendere) oberhalb der erhaltenen Reste einer römischen Straße zum Zigana-Pass and über die Pontischen Alpen nach 9A5 Satala (s. Crow/Bryer 1997).
Im Mittelalter unter dem Namen (Ober-)Chortokopion bzw. Hortakobubala Teil einer typisch pontischen Siedlungsformation (s. Bryer/Winfield 1985, 257 mit Lit.).

Beschreibung der Funde des wohl schon prähistorisch besiedelten Hügels (Reste einer ungefähr kreisrunden Befestungsmauer und einem runden Kurs, mittelalterlich, aber wohl auf einer römischen Basis; Münzen vom 1. Jh. v. Chr. bis in Ottonman. Zeit) bei Bryer/Winfield 1985, 285; Crow/Bryer 1997 und Mitford 2021, 336f.

Alternative Lokalisierungshypothesen:
- bei Meşeiçihani (“Han im Wald”), 7 Meilen von Maçka (9A3 Magnana, lt. TP 10 Meilen) laut Mitford 2021, 336f.
- Kinaliköprühani laut Wilson 1966.

Meilenangabe nach Bylae: XVIII (18).
Zu dieser Strecke s. den Kommentar zu 9A3 Magnana.




Miller, Itineraria, Sp. 681:
Gizenenica, (irrig Gihenenica (Bt, Bg, Ve) Chascanenica (ND)? cf. Zygana (It), s.o.; j. Gödü vor Kurapatan.

Literatur:

Bryer, A. A. M./Winfield, D. C.: The Byzantine monuments and topography of the Pontos, 2 Bde., Washington DC 1985, 1, 51f; 257; 285.

Crow, James/Bryer, Anthony: Survey in Trabzon and Gümüşhane Vilayets, Turkey, 1992-1994, Dumbarton Oaks Papers 51 (1997), 283-289, hier: 287.

Miller, Itineraria, Sp. 681.

Mitford, Timothy Bruce: Discovering Rome´s Eastern Frontier: On Foot Through a Vanished World, Oxford 2021.

Wilson, D. R.: The Historical Geography of Bithynia, Paphlagonia and Pontus in the
Greek and Roman Periods: a new survey with particular reference to surface remains
still visible, Diss. Oxford 1966, 398.

RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

20.10.2023 10:03


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1527 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung