deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Satala

Name (modern):

Sadak / Sadağ

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XVIII     Domana     
Toponym nachher XX     Salmalasso     XII     Ziziola     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Satalam (217,4 u. oft, s. Kommentar))

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

 

Barrington Atlas:

Satala (89 B1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Satala

Levi:

Satala (A,I,2)

Ravennat:

Satala (p. 23,50)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σάταλα* (5,7,3 u. ö., s. Komm.)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

Erste literar. Erwähnung des Ortes im 1. Jh. v. Chr. bei Alexander von Ephesos (SH 31). Aber die Vignette spricht eher für die Zeit erhöhter militärischer und kultureller Bedeutung am dem 2. Jh. n. Chr.

Kommentar zum Toponym:

Lag in Wirklichkeit im S. der vorangehenden Station Domana.

Gleiche Namensform:
- τὰ oder ἡ Σάταλα, belegt seit Alexander von Ephesus ap. Steph. Byz. (s. u.); Ptol. 1,15,9 (Kritik an Widersprüchen bei Marinos, der Satala auf denselben Parallelkreis legt wie Byzantion, obschon er letzteres auf einen Parallkreis mit dem 60 Meilen nördlicheren legen wollte); 5,7,3 Σάταλα* (im Landesinneren von Klein-Armenien entlang des Gebirges); 8,17,41 τὰ Σάταλα; Cass. Dio 68,19,2 ἐς τὰ Σάταλα; Basil. epist. 99,3 τῆς μέχρι Σατάλων ὁδοιπορίας u. ö.; Iust. Nov. 31,1 καὶ πόλεις αὐτῇ δεδώκαμεν Θεοδοσιούπολίν τε, ἣν καὶ πρότερον εἶχε, Σάταλάν τε … (ehemals zum Pontus Polemoniacus, jetzt zum Innerarmenien); Prok. aedif. 3,4; Steph. Byz. Σάταλα· πόλις Ἀρμενίας, ὡς Ἀλέξανδρος ἐν Ἀσίᾳ (Alexander Ephesius, Supplementum Hellenisticum 31); Prok. bell. 1,15,9f ἀμφὶ Σάταλαν πόλιν; Hierokl. synekd. 703,4 (in der Eparchie Armenia A´ unter der Metropolis Sebasteia).
- Satala ItAnt 181,8 ab Arbisso per conpendium Satalam; 183,5 Satala leg. XV Apollinans (=Apollinaris); 206,8 a Caesarea Satala; 207,10 a Satala Melitena per ripam Samosatam usque Suisa; 215,12 item a Nicopoli Satalam; 216,3; 216,4 a Trapezunta Satalam; 217,4.
Notit. Dign. or. 38,13 Praefectus legionis quintaedecimae Apollinaris, Satala (unter dem Dux Armeniae); Rav 2,12 p. 23,50 Egea – Satala – Domana.

Die femine Form tritt ab dem 3. Jh. n. Chr. neben den Neutr. Pl. (letzterer ist die Regel in den Notit. Episc.).

Name wohl eher kleinasiat. als von griech. σάσαι = “besiedeln” (so Bürchner, RE 58; s. auch Zgusta 1984).

Schon prähistor. besiedelte Stadt im oberen Lykosgebiet in Kleinarmenien. Wie auch aus der TP hervorgeht, ein wichtiger kaiserzeitlicher Verkehrsknotenpunkt, gelegen an der Ost-West-Verbindung von Ankyra (8B4 namenlose Hexagonalvignette, symbol, no name, no. 53) nach Nordarmenien und der N-S-Route von Trapezunt (9A2 Trapezunte) nach 9B4/5 Antiochia.
Daher s. seit dem 1. Jh. n. Chr. röm. Garnisonsstadt, Standquartier erst der Legio XVI. Flavia, dann, wohl seit Traian, der XV. Apollinaris (ItAnt 183,5 Notit. Dign. or. 35,13; u. a. die Funde zahlreicher Ziegel mit Legionsstempel sichern die Lokalisierung, s. Ruge, RE 59), aus der sich wohl im 2. oder 3. Jh. eine Stadt entwickelt hat (s. Harper 1976).
Traian besuchte Satala während seines Krieges gegen die Armenier und Parther 115-117 n. Chr. (Cass. Dio 68,19,2). Um 256 n. Chr. von den Sassaniden unter Shapur I (Res gestae 15). eingenommen, die 297 dort von den Römern geschlagen wurden. Von Iustinian wurden die zuvor nachlässig gebauten und heruntergekommenen Wehrmauern der durch die umgebenden Hügel natürlich befestigten Stadt durch stärkere ersetzt (Prok. aedif. 3,4), deren Reste heute noch zu sehen sind.
In christl. Zeit bedeutend als Bischofssitz (Basil. epist. 122; Hierokl. synekd. 703,4; Notit. episc. 1,231 u. ö., weitere Stellen s. Ruge, RE 59).

Archälolg. Reste beim heutigen Sadağ, u. a. Steinbögen und auf einem Hügel im Westen Reste vielleicht eines älteren Hilfstruppenlagers. Besonders berühmt ist die sog. Satala-Aphrodite, ein wohl hellenist. Broncekopf der Göttin Anahita, heute im British Museum aufbewahrt.
https://discovery.ucl.ac.uk/id/eprint/10133622/1/Satala_Aphrodite.pdf.
Zu den Funden s. z. B. Lightfoot 1998, Hartmann 2006.
In den letzten Jahren erfolgten Grabungen durch ein Team der Leuven University Archaeology Department das Legionslager.
https://www.hurriyetdailynews.com/excavations-in-ancient-salata-unearth-roman-legionary-base-136057.
und aktuell durch die Bartın University´s Faculty of Letters Archaeology Application and Research Center unter der Leitung von Şahin Yıldırım, die bedeutende Funde ergeben hat:
https://www-arkeolojikhaber-com.translate.goog/etiket/doc-dr-sahin-yildirim/?_x_tr_sl=tr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc.

Inschriften: Mitford 1997.

Meilenangabe nach Salmalasso XX (20),
River crossing: (river, no. 110)







Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Salmalasso
River crossing: (river, no. 110)

Miller, Itineraria, Sp. 676:
Satala, it. (Ra – Armenien, Hl, ne), Satala leg. XV Appolinaris (It, ND, ὁ Σατγάλων und Σάλων (ne), τà Σατάλα (Pt, Cass D, Proc), ἡ Σατάλα (Nicet); civitas (Basil. Ep. 99) in einem von Bergen eingeschlossenen Tale (Proc), sehr wichtig als Schlüssel durch das das Gebirge nach Pontus, deshalb Standquartier einer leg. Justinian stellte ihre verfallen Mauern wieder her (Proc); j. Sadagh am Sadagh Su. Iss: CIL III 6744. 13 629 - 13. 634. 13 647. 14 1842-4. 14 1871. „Ala secunda armeniaca” (ib. 13 630). Einmündung der Strecke von Trapezunt. Direkte Strecke nach Sinervas im IT 208: 97 mp; bis Suissa 17; j. Chalköi; bis Arauracos 28; j. bei Choschbürük; bis Carsigis 24; j. Artschun oder Gersat oder Tschat; bus Sinervas 28); j. bei Divir; inde Analiba 28 (s.u.).

Literatur:

Arakeljan, B. N.: Ocerki po istorii iskusstva drevnej Armenii (VI v. do n.E. - III v. n.E.), Yerevan 1976.

Brentjes, Burchard; Olshausen, Eckart, “Satala”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 26 August 2022
First published online: 2006.

Bürchner, L.: Satala (Einleitung), RE II 2,1 (1921), 58.

Harper, R. P.: in: Stillwell, Richard/ MacDonald, William McAlister, L./Holland, Marian (Hgg.): The Princeton encyclopedia of classical sites, Princeton, N. J 1976.
https://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus:text:1999.04.0006:entry=satala.

Hartmann, Martin: New research at the Roman legionary camp at Satala, Northeast Anatolia. Geophysical and archeological survey, 21. Arkeometri Sonuçları Toplantısı: 30 Mayıs - 3 Haziran 2005, Antalya, Ankara 2006, 197-204.

Lightfood, C. S.Roma Imparatorluğunun Doğu Sınırı Ve Satala. (Türk.m.engl.Res.) Satala and the East Border of the Roman Empire, Anadolu Medeniyetleri Müzesi. 1992 Yılı Konferansları (1993), 118-128.

Lightfoot, C. S.: Survey work at Satala: A Roman Legionary Fortress in North-East Turkey, in R. Matthews (Hg.): Ancient Anatolia, Oxford 1998 273-284.

Miller, Itineraria, Sp. 676.

Mitford, Terence Bruce: Biliotti´s excavation at Satala, Anatolian studies 24 (1974), 221-224.

Mitford, Timothy Bruce: The Inscriptions of Satala (Armenia Minor), Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 115 (1997), 137-167.

Mitford, Timothy Bruce: East of Asia Minor: Rome´s hidden frontier. Volume 1, Oxford 2018, 327-347.

Mitford, Timothy Bruce: Discovering Rome´s Eastern Frontier: On Foot Through a Vanished World, Oxford 2021.

Ruge, W.: Satala 2, RE II 2,1 (1921), 59.

Zgusta, Ladislav: Kleinasiatische Ortsnamen, Heidelberg 1984, 546f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

09.06.2023 15:55


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1535 [zuletzt aufgerufen am 27.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung