Toponym TP (aufgelöst): | Affrodites |
Name (modern): | Koser (Miller) / Wadi Menih el-Heir / Khawr ej-Jir (Barrington) |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XXIIII Phenice |
Toponym nachher | XX Dydymos |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) | |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades | https://pleiades.stoa.org/places/ 785971 |
Großraum: | Ägypten/Nil/Äthiopien |
Toponym Typus: | Ortsname ohne Symbol |
Planquadrat: | 8C3 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): | Afrodito (172,3) |
Alternativer Name (Lexika): | Aphroditopolis; Pathyris (DNP) |
RE: | Aphroditopolis |
Barrington Atlas: | Aphrodites (Oros) (80 D2) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Affrodites |
Levi: |   |
Ravennat: | Afroditis (p. 20.25) |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | frühe Kaiserzeit (einschließlich Flavier) |
Begründung zur Datierung: | Die Tabula Peutingeriana gibt einen Zustand der Infrastruktur in der ägyptischen Ostwüste wieder, der die Baumaßnahmen der frühen Kaiserzeit und der Flavier voraussetzt. Hingegen fehlen andere Routen, auch die von Hadrian angelegte Straße von Vetus Hydreuma nach Myos Hormos (Via Hadriana). Die Gestaltung des ὁδὸς Βερενίκης dürfte demzufolge auf eine Überarbeitung der Karte im späten ersten oder in der ersten Hälfte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts zurückgehen. |
Kommentar zum Toponym: |
Aphrodites zählt zu den Orten, an denen der Präfekt L. Iulius Ursus laut mehrerer gleichlautender Inschriften (aus Aphrodites: I. Pan. 68 = AE 1956, 57) 76/77 n.Chr. nach Wasserstellen suchen und dann an den geeigneten Orten praesidia errichten ließ, wobei diese Stationen auf erste infrastrukturelle Maßnahmen unter Augustus oder Tiberius zurückgehen. Vielleicht ist Aphrodites mit dem Stephanos von Byzanz genannten Ort Aphrodisias Aethiopiens gleichzusetzen. Gegenüber dem Itinerarium Antonini (172, 3: Afrodito) wurde auf der Tabula Peutingeriana Aphrodites mit Dydimos (ItAnt 172, 2: Dydime) getauscht. - Vgl. zu Hormucopto· und Dydẏmos·. |
Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 862; |
Letzte Bearbeitung: | 22.10.2024 15:55 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=2825 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]