deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Novesio

Name (modern):

Neuss

Bild:
Toponym vorher XIIII     Asciburgia[/o]     
Toponym nachher XVI     Agripina     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

1A5

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Novesiae (370,5)

Alternativer Name (Lexika):

Novaesium (DNP)

RE:

Novaesium

Barrington Atlas:

Novaesium (11 G1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Nouesio

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Νουαίσιον (Ναυαίσιον) (2,11,29)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 45:
Nouesio, it. und Novesiae (It), Novesio (Ra), Novesium (Am, Pt), Nivisium (Greg.). Unter den römischen Kaisern öfter Winterquartier; a. 69 Hauptquartier der 16. Legion, nachher der 6.; j. Neuß. S. Tücking, Das Römerkastell Novaesium, 1891 (Pr.). Die römische Stadt war befestigt; das Obertor steht auf römischen Unterbauten. Das Lager, seit 1887 ausgegraben, misst 572x423 m = 24,2 ha und liegt eine halbe Stunde südlich gegen Grimlinghausen, gehört aber zum Stadtbezirk. Über Funde vgl. Westd. Korrespbl. XI (1892) 25. Iss: 8540-8564. Ein kleines Lager im 4. Jahrhundert für eine ala auf Büchel vermutet oder innerhalb des großen Lagers.
Dazwischen Serima (Ra). Vgl. Gesonia (Florus 4, 12); zur Zeit des Drusus Flottenstation. Ferner Sententium im M.A.; j. Sens. Iss: 8529-8534. Burungo 5 ala (It), Rungon (Ra); j. Bürgel (kleines Kastell). Durnomago 5 ala (It); j. Dormagen. Iss: 8520 bis 8528; inde Col Agr 7.
16; it. und 17 (It).

Datierung (Barrington):
Novaesium – Roman/Late Antique (Römer Nordrhein-Westfalen 580-86)

DNP:
Novaesium

Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:

Bataveraufstand | Legio | Limes

H. Neuss am linken Ufer des Rheins bei der Erftmündung, wo seit etwa 16 v.Chr. ein bed. röm. Truppenplatz angelegt wurde. Mehrere Lager, die teilweise nur kurz bestanden, folgten in augusteisch-tiberischer Zeit (1. H. 1. Jh.n.Chr.) aufeinander, darunter große Lager mit Platz für zwei Legionen und Hilfstruppen. Ab den 30er J. des 1. Jh.n.Chr. wurde N. Standlager zunächst der legio XX Valeria Victrix, die 43 n.Chr. nach Britannia verlegt wurde, dann der legio XVI. Diese errichtete ein Holz-Erde-Lager, das nach der Mitte des 1. Jh. in Stein ausgebaut wurde. Im Bataveraufstand 69/70 n.Chr. wurde N. zerstört; die 16. Legion mußte unter entehrenden Bedingungen nach Augusta [6] Treverorum (Trier) abziehen (Tac. hist. 4,61f.). Nach seinem Sieg ließ Vespasianus die legio XVI auflösen.

Das Lager in N. wurde von der legio VI wiederaufgebaut. Es bestand bis nach 103 n.Chr. (oder doch nur bis Mitte der 90er J.? [1]). Ein Alenkastell ( ala [2]) wurde um die Mitte des 2. Jh.n.Chr. errichtet und reicht wohl bis ins 4. Jh. Wenige Kilometer östl. des Legionslagers befand sich ein Numeruskastell ( numerus ), das bis ins 3. Jh. besetzt gewesen sein kann. Die Zivilsiedlung wurde wohl gegen E. des 3. Jh. mit einer Mauer umgeben. Mitte des 4. Jh. wurde N. von Alamanni zerstört, von Iulianus [11] wiederaufgebaut (Amm. 18,2,4). Von den folgenden Verwüstungen durch Franci war auch N. stark betroffen.

Wiegels, Rainer (Osnabrück)

RE:
Novaesium
https://elexikon.ch/RE/XVII,1_1133.png

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 45.

H. Schönberger, Die röm. Truppenlager der frühen und mittleren Kaiserzeit zw. Nordsee und Inn, in: BRGK 66, 1985, 440 B 16.

H. von Petrikovits, N. - Das röm. Neuss, 1957.

H. Chantraine u.a., Das röm. Neuss, 1984.

H. Schönberger, Die röm. Truppenlager der frühen und mittleren Kaiserzeit zw. Nordsee und Inn, in: BRGK 66, 1985, 321-497, bes. 429 A 14, 440 B 16.

G. Müller, Neuss, in: H.G. Horn (Hrsg.), Die Römer in Nordrhein-Westfalen, 1987, 581-586.

Stadt Neuss (Hrsg.), N., Neuss zur Römerzeit, 1989.

M. Kaiser, Neuere Forschungsergebnisse zur Gesch. der röm. Militäranlagen in Neuss, in: Kreisheimatbund Neuss (Hrsg.), Fund und Deutung, 1994, 64-72.

Franke, Alfred, Novaesium, RE XVII.1 (1936), Sp. 1131-1134.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

24.01.2024 14:33


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=3009 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung