deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Bonconica

Name (modern):

Nierstein? (Barrington) / Oppenheim (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIIII     Mogontiaco     
Toponym nachher XI     Borgetomagi     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/108835
Großraum:

Gallien/Germanien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

2A2 / 2A3

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Bouconica (355,4)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Bauconica - http://elexikon.ch/RE/III,1_153.png

Barrington Atlas:

Buconica (11 I3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Bonconica

Levi:

 

Ravennat:

 

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Kommentar (Talbert):
-> stretch to Borgetomagi
The start of this stretch is not marked.

Miller, Itineraria, Sp. 51:
Bonconica, Bauconica (It, Col Tongr); Buconia (Greg), Buchonia (Fredeg), Buconica (Iss bei Junglinster - Luxemburg gefunden); j. Oppenheim. I: 6275. Auch 6272-6282 sind in der Nähe, gegen Nierstein und in Nierstein selbst sowie in Dienheim gefunden. Zwischen Oppenheim und Nierstein wurde 1803 eine Quelle der Sirona gefunden mit I nebst vielen Münzen. 11; it. (Col Tongr), 13 (It).

Kommentar (RE):
http://elexikon.ch/RE/III,1_153.png
Bauconica, Stadt an der Heerstrasse zwischen Mogontiacum und Borbitomagus, heut Oppenheim, Itin. Ant. 355. Auf der Tab. Peut. Bonconica, auf dem Meilenstein von Tongern (Orelli-Henzen 5236) … CONICA (vgl. Desjardins Table de Peut. 10), nach Desjardins Géogr. de la Gaule IV 31 jedoch .. ΝCONICA (auf der pl. VI gegebenen Abbildung ist von dem Ν vor C nichts zu erkennen). [Ihm.]

Datierung (Barrington):
Buconica – Roman/Late Antique (Römer Rheinland-Pfalz 509).

Kommentar (Rasch):
Bouconica opp. Nierstein in Rheinhessen (nicht Oppenheim). lt. Ant. 355,4 (v.l. bauconica, bouconia); Tab. Peut.: Bonconica; CIL XIII4085 (Junglinster): BVCONfCE, 9158 (Meilenstein von Tongern): [Bu]CONICA. Ihm, RE. s.v. Buconice. - C. Zangemeister, CIL XIII 2 p. 194 add. 4 p. 91.
-Schumacher, Altertümer unser, heidn. Vorzeit V 175; Mainz. Zs. 3 (1908) 33,5(1911) 12.

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 51;

Ihm, Maximilian, Bauconica, in: RE III.1 (1897), Sp. 152.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

27.03.2025 17:02


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=3336 [zuletzt aufgerufen am 20.04.2025]

Impressum Datenschutzerklärung