deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Brindisi

Name (modern):

Brindisi

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXVIII     Spelunis     
Toponym nachher X     Balentium     XV     Scamnum     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/442509
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

6A1 / 6B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Brundisium (118,2; 315,6), Brundisio (119,1; 317,5; 323,9; 497,4; 497,6), Brindisium (310,6), civitas Brindisi (609,9)

Alternativer Name (Lexika):

Brundisium (DNP)

RE:

Brundisium

Barrington Atlas:

Brundisium/Brentesion (45 G3)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Brindisi

Levi:

Brindisi (A,I,1)

Ravennat:

Brendesium (p. 69.07), Brindice (p. 84.27)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Βρενδέσιον (Βρεντέσιον) (3,1,14; 8,8,4)

Plinius:

Brundisium (3,99; 3,101; 3,102; 3,151)

Strabo:

Βρεντέσιον (5,3,6; 5,4,10; 6,3,1; 6,3,5; 6,3,6; 6,3,7; 6,3,8; 6,3,10)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

[PK: Verbindungsstrich zu Spelunis fehlt, Distanzangabe ist jedoch vorhanden].

Plin 3,101
Brundisium L p. ab Hydrunte, in primis Italiae portu nobile ac velut certiore transitu sicuti longiore, excipiente Illyrici urbe Durrhachio CCXXV traiectu.
Brundisium, 50 Meilen von Hydruntum entfernt, berühmt durch einen Hafen, der zu den besten Italiens gehört, und durch die zwar längere aber sichere Überfahrt, da diese von der Stadt Dyrrachium in Illyricum 225 Meilen beträgt.

Miller, Itineraria, Sp. 220-222:
Brindisi, it. – civitas (Hi), Brindice und Brendesium (Ra), ager Brondisinus (l. col. II), Brundisini decuriones et municipes (I: CIL IX 37), Pintisi (CIL IX 43), Brundisium (It, Gu, Klassiker, Iss), Brundusium (Ml, Gu), Brentesium (Polyb, Scym, St, App, Steph, Iss), Brendisium (Pt); Gründung der Kreter am Knossus (Lucan) oder der Ätolier unter Diomedes (Justin), wahrscheinlicher aber Anlage der Japygen; nächst Tarent die größte Stadt Calabriens (St), mit trefflichem Hafen an einer kleinen Bucht des Adriatischen Meeres, gewöhnlicher Einschiffungsplatz nach Griechenland und dem Orient (St, Pl, It), Endpunkt der verlängerten Via Appia (St, Hor, Pl), 245 v. Chr. col. (Liv, Vell, Cic), nach Gu zerstört von Romuald, princeps Beneventanorum, zugleich mit Tarent, während der langobardischen Invasion in Italien; Todesort Vergils, Vaterstadt des Pacuvius; Handel mit Wolle und Honig der Umgegend; j. Brindisi. Wenig Altertümer, aber Iss: CIL IX 32-214. 6096-6150. 6391 bis 6396? Auf einer Anhöhe stehen 2 Säulen, die eine 19 m hoch, von der anderen nur die Basis. Auf ersterer eine mittelalterliche I. Die Säulen werden gewöhnlich als Endpunkt der Via Appia - Traiana angesehen. I IX 37 berichtet von einer Trajan zu Ehren von der Stadt a. 110 errichteten Säule. Insel dem Hafen gegenüber Barra oder Pharos, wo ebenfalls eine Trajanssäule. Strandweg von Brundisium nach Tarent. Fl. Pastium (schwarz geschrieben). 10, 11 Hi; bis Lupias 25 (It); nach Galat. von Rom 360, von Dyrrachium 220 mp.

Miller, Itineraria, Sp. 343f.:
Die Entfernungen der via Appia (siehe Miller)

Datierung (Barrington):
Brundisium/ Brentesion – Archaic/Classical/Hellenistic/Roman/Late Antique (BTCGI IV, 150-90; Lamboley 1996, 58-79; NPauly)

DNP:
Brundisium
(Βρενδέσιον, Βρεντήσιον, h. Brindisi). Bedeutende iapygisch-messapische Hafenstadt (Hdt. 4,99) in agro Sallentino (Liv. per. 19), östl. Endstation der via Appia (vgl. Hor. sat. 1,5).
A. Griechische und römische Zeit
Ant. Historiker vermuteten einen Zusammenhang zw. dem Stadtnamen und dem messapischen βρένδον, (“Hirsch”) oder βρέντιον (“Hirschkopf”), in der Annahme, daß das Toponym von der Form des Hafens (zusammen mit dem Stadtzentrum) herrühre [5. 39f.; 6. 396-401]. Funde aus Punta Le Terrare und in Torre S. Sabina stammen aus myk. Zeit [3. 22]. Der Ort soll von Kretern aus Knossos unter Theseus, von Sikulern unter Iapyx oder von Aitolern unter Diomedes gegr. worden sein [2. 838]. Funde aus der Nekropole von Tor Pisana bezeugen eine kleine griech. Siedlung des 7.Jh. v.Chr. [2. 837f.; 3. 30]. Messap. und griech. Inschr. sowie Inschr. aus republikanischer und Kaiserzeit [4. 152] sind vorhanden. Eine Inschr. auf brn. caduceus (IG XIV 672) deutet auf enge Allianz zw. Thurioi und B. [1. 167f. mit Bibliogr.]. 266 v.Chr. erfolgte Besetzung durch die Römer, 244 v.Chr. wurde die Stadt colonia mit ius Latii, nach 89 v.Chr. municipium der tribus Maecia. Wirtschaft: Wolle, Honig, metallverarbeitendes Gewerbe; brn. Statuenteile weisen auf den Einsatz von Schmelztechnik hin [2. 840f.]. Wegen moderner Bebauung gibt es jedoch nur wenige arch. Spuren.
Camassa, Giorgio (Udine)

RE:
Brundisium (spät und schlecht Brundusium, Brendesium Geogr. Rav. IV 31 p. 261; Brindisi Tab. Peut. und Itin. Hieros. 609; Brindice Geogr. Rav. V 12 p. 273; poetisch gekürzt Brenda von Ennius nach Fest. ep. 33; Einwohner Brundisinus; griech. Βρεντέσιον – Βρεντήσιον bei Polyb. XXI 24, 16 Abschreiberfehler – oder Βρενδέσιον, Ptol. III 1, 14. VIII 8, 4; Βρενδήσιον Etym. Gud.; Einwohner Βροντεσῖνοι auf der nur in Abschriften aus dem 16. Jhdt. bekannten Inschrift CIL IX 48 = IGI 674, wo Var. Βρουνδεσῖνοι und Βρενδεσῖνοι; Βρενδεσῖνοι auf der sehr alten Inschrift IGI 672, Βρωντεσίνη Inschr. v. Naxos Dittenberger Hermes XVI, 1881, 163), bedeutende Hafenstadt in Calabrien, jetzt Brindisi. Der Name soll aus dem Messapischen stammen und ,Hirschkopf‘ bedeuten, von der Ähnlichkeit der vielfach verzweigten Hafenbucht mit den Stangen eines Hirschgeweihs (Strab. VI 282: τῇ Μεσσαπίων γλώττῃ Βρεντέσιον ἡ κεφαλὴ τοῦ ἐλάφου καλεῖται. Steph. Byz.: Βρέντιον παρὰ Μεσσαπίοις ἡ τοῦ ἐλάφου κεφαλή, ὡς Σέλευκος ἐν δευτέρῳ γλωσσῶν. Hesych.: βρένδον ἔλαφον, ähnlich Etym. Gud. Schol. Bern. Lucan. II 609: Brundusium oppidum in fine Italiae, quod conplures auctores a forma situs cognominatum tradunt. est enim simillimum cervino capiti, quod sua lingua ,brunda‘ dixerunt). Schwankende Überlieferungen von einer griechischen Colonisation in der Urzeit (Gründer ein Sohn des Herakles, Brentus: Steph. Byz. s. v.; oder Diomedes mit flüchtigen Aitolern: Iustin. XII 1, 7, vgl. Heracl. Pont. r. p. 27; oder flüchtige [903] Kreter unter Anführung des Minos oder Iapyx oder Theseus: Strab. VI 282. Mythogr. Vat. II 125. Schol. Lucan. a. a. O.) lassen erkennen, dass das Griechentum in früher Zeit hier keinen festen Fuss gefasst hat. Als griechische Niederlassung im Brundisiner Gebiet erscheint dagegen Tarent, welches mit B. in vielfache Beziehungen trat (Strab. a. a. O. Iustin. III 4, 12) und den Handel zwischen der östlichen Hälfte Unteritaliens und dem Mutterlande im wesentlichen auf sich zu concentrieren [904] wusste (Polyb. X 1, 8). Der Hafen von B., dessen bereits Herodot (IV 99) gedenkt, blieb Stapelplatz für die einheimischen Völker (Scymn. c. 363: Βρεντέσιον ἐπίνειον τῶν Μεσσαπίων; vgl. Skylax 14). Die Stadt stand unter eigenen Fürsten (Strab. a. a. O.): eine einzige messapische Inschrift ist in B. gefunden, aber eine der längsten und vielleicht die älteste dieses Dialekts (Mommsen Unterital. Dialekte 60). Aus dieser Periode stammt auch (der Bronzecaduceus mit Inschrift (rechtsläufig) [903] δαμόσιον Θουρίων (linksläufig) δαμόσιον Βρενδεσίνων (IGI 672. Mommsen Herm. III 298). Genaueres über die Stadt erfahren wir erst, seitdem dieselbe, nach Überwindung der Sallentiner 488 d. St. = 266 v. Chr. (Eutrop. II 17. Florus I 15 [20], Zonar. VIII 7 aus Cass. Dio) in die Hände der Römer kam. Eine Colonie latinischen Rechtes wurde 246 (Liv. ep. 19) oder 245 (Vellei. I 14) dorthin geführt: der Gründungstag waren die nonae Sextiles (Cic. pro Sest. 131; ad Att. IV 1, 4). Die Hauptsorge der Römer war, den vortrefflichen Hafen für ihre Seemacht nutzbar zu machen: er erscheint als Stützpunkt der Flottenoperationen schon im illyrischen Kriege von 229 (Polyb. II 11), sodann während des zweiten punischen Krieges gegen die Makedonier (Liv. XXIII 48, 3. XXIV 10, 4. 11, 3) und häufig während des ganzen 2. Jhdts. v. Chr. (Liv. XXXI 14, 1. XXXIV 52, [904] 1. XXXVII 4, 1. XLIV 1, 1. XLV 14, 8). Auch die Embleme der Colonialmünzen (nur Kupfer; Mommsen Röm. Münzwesen 284. 291. 321. 351): Neptun von Victoria gekrönt, oder Heros auf dem Delphin (Typus der Tarentiner) weisen auf die maritime Bedeutung der Stadt hin (Cat. Brit. Mus. Italy 154–157. Garrucci Mon. dell’ Italia II 121. Berliner Münzkatalog III 1, 213). Im hannibalischen Kriege hielt B. treu zu Rom (Liv. XXV 22, 14. XXVII 10, 7), nach dem Bundesgenossenkriege wurde es Municipium, und die Bürger der Tribus Maecia zugeschrieben (Kubitschek Imp. Rom. tributim discr. 39). Als im J. 83 Sulla vom mithridatischen Kriege zurückkehrte, um sich gegen die Marianer in Italien zu wenden, öffneten ihm die Einwohner Stadt und Hafen, wofür er sie mit Steuerfreiheit begnadigte, die der Stadt noch lange verblieb (Appian. b. c. I [905] 79: ἔδωκεν ἀτέλειαν ἣν καὶ νῦν ἔχουσιν). Sehr häufig genannt wird B. im Kriege zwischen Caesar und Pompeius (Caes. b. c. I 24–28. Cic. ad Att. IX 3. 13. 14. 15. Lucan. II 609–735. Cass. Dio XLI 12. Appian. b. c. II 40), ebenso bei den kriegerischen Operationen des Octavian und Antonius (Appian. b. c. III 11. V 56. 57–60. 93. Cass. Dio XLVIII 27–30. Plut. Anton. 35).

In der Kaiserzeit blieb B. Municipium und behielt seine Wichtigkeit als bedeutendster Handelshafen der Ostküste von Süditalien, sowie für den Personenverkehr nach Griechenland (Strab. VI 282. 283. Plin. n. h. III 101. Ulpian. Dig. XIV 1, 1, 12. Itin. Ant. 317. 323. 497). Vergil starb in B. auf der Rückkehr aus Griechenland 19 v. Chr. (Donat. vita Verg.); Agrippina landete hier mit der Asche des Germanicus (quod naviganti celerrimum fidissimumque appulsu erat, Tac. ann. III 1); auch später wird B. öfter bei Gelegenheit von Kriegszügen und Kaiserreisen genannt (Hist. Aug. M. Aurel. 9, 4. 27, 3; Sever. 15, 2). Eine Station der Kriegsflotte scheint nur unter Augustus und auf kurze Zeit in B. bestanden zu haben (CIL IX 41–43 mit Mommsens Bemerkung). Für das italische Strassennetz hatte B. grosse Bedeutung als Endpunkt der Via Appia, die seit dem 2. Jhdt. v. Chr. über Venusia-Tarentum nach B. führte (Itin. Ant. 119. Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 31 p. 261, s. Bd. II S. 241); Traian baute 109 v. Chr. (Meilensteine CIL IX 6003. 6004. 6008. 6013. 6015 u. s. w.: viam a Benevento Brundisium pecunia sua fecit; dem Kaiser wurde von den decuriones et municipes Brundisini im folgenden Jahre eine Statue errichtet: CIL IX 37) die nach ihm benannte directere Strasse von Benevent über Canusium und Gnathia nach B. (Itin. Ant. 118. 315; Hieros. 609. Tab. Peut. Geogr. Rav. IV 31 p. 261. V 1 p. 329 P.). Das Stadtgebiet von B. war ausgedehnt und fruchtbar, berühmt der Honig und die Wolle, welche dort produciert wurden (Strab. VI 282). Das Meer lieferte treffliche Fische (sargus, Enn. hedyph. 4 bei Appul. de mag. 39) und Austern (Plin. IX 169. XXXII 61). Nach Plin. XXXIII 130. XXXIV 160 wurden in B. Spiegel aus Kupfer und Zinn fabriciert. In später Zeit sank die Bedeutung von B. und statt dessen blühte Hydruntum (Otranto) auf; Prokop (b. Goth. III 18 p. 350. 27 p. 392) nennt die Stadt unbefestigt.

Das moderne Brindisi hat nur unbedeutende antike Reste: gegenüber der Einfahrt zum inneren Hafen eine hohe Cipollinsäule, nebst Basis einer zweiten, welche möglicherweise ein Leuchtfeuer trugen (ein grosser Leuchtturm befand sich auf der vor dem äusseren Hafen liegenden Insel Barra oder Pharos, s. o. S. 26); ferner Reste von Thermen und Wasserleitung. Die Nekropolen im Westen der Stadt liefern sehr zahlreiche Grabschriften, fast nur von Sclaven, Freigelassenen und geringen Leuten, wie in einer Hafenstadt mit grosser Arbeiterbevölkerung natürlich. B. wird erwähnt u. a. noch bei Plinius VI 216. X 141 (Vogelzucht). XVII 166 (Weinbau) u. ö. Mela II 66. Lib. colon. II p. 262 Lachm.; zweifelhaft die Unterschrift einer Constitution des Diocletian und seiner Mitregenten, Cod. Iust. V 16, 23 (Bartudizi Mommsen). CIL III 3171. VI 2375 a 30. 2382 b 31. IX 23. Lateinische Inschriften aus B. [906] CIL IX 32–214. 6096–6150. 6391–6396 c. Eph. epigr. VIII 2–51; griechische bei Kaibel IGI 672–684.
[Hülsen.]

Band S I (1903) S. 258 (EL)
S. 902, 37 zum Art. Brundisium:
Den Namen leitet Kiepert A. Geogr. 453 vom albanesischen brente = das Innere ab. Neue Ausgrabungen in Brindisi Not. d. scavi 1891, 171 (Aquäduct). 1893, 87. 1899, 241 (Meilenstein der via Traiana); ferner (in jedem Jahrgang der Not.) zahlreiche, aber uninteressante Grabschriften aus der römischen Nekropole. Vgl. im allgemeinen Nissen Ital. Landesk. II 875–880; zur Litteratur Mau Katalog der röm. Institutsbibliothek I 110.
[Hülsen.]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 220-222. 343f.;

Hülsen, Christian, Brundisium, in: RE III.1 (1897), Sp. 902-906.

Camassa, Giorgio, Brundisium, in: DNP 2 (1997), Sp. 796;

Nissen II 875;

Weiss, Ingeborg, Italienstädte, S. 64. 69. 70. 73. 88. 95. 96. 99. 100. 116. 120;

1 L. Braccesi, Grecità adriatica, 21977

2 G. Camassa, πόλις Χαλκῖτις ἐν Μεσσαπίᾳ, in: ASNP 14, 1984, 829-843

3 Ders., Una possibile traccia della presenza euboica nella Penisola salentina durante l`età arcaica, in: Serta Historica Antiqua, 1986, 21-32

4 S. Cataldi, E.M. De Juliis, s.v. Brindisi, in: BTCGI 4, 150-190

5 H. Krahe, Die Sprache der Illyrier 1, 1955

6 O. Parlangèli, Studi Messapici, 1960.

(BTCGI IV, 150-90; Lamboley 1996, 58-79; NPauly)

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

03.04.2024 11:33


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=409 [zuletzt aufgerufen am 24.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung