deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Tauriana

Name (modern):

Taureana o. Tauriana

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXIII     Vibona Balentia     
Toponym nachher XII     Arciade     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/452466
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Taurianum (DNP)

RE:

Tauriana

Barrington Atlas:

Taurianum (46 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Tauriana

Levi:

 

Ravennat:

Tauriana (p. 69.24), Tauriana (p. 85.21)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

Tauroentum oppidum (3,73)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Miller, Itineraria, Sp. 357:
Tauriana, it. (Ra, Gu), Taurianum (Ml, Pl - oder Taurentum?), Taurania (Steph), "civitatis Tauritanae quae est in litore maris Gallici" (Gu); j. Toretto. Gioja Tauro am Fluss Metaurus, jetzt Maro. 12.

Datierung (Barrington):
Taurianum – Hellenistic/Roman/Late Antique (RE Tauriana; Crogiez 1990, 428; BTCGI IV, 442-43)
§ Tauriana
§ Tauroentum

DNP:
Taurianum
Stadt in Bruttium (Cato HRR, fr. 71; Mela 2,4,68; Tab. Peut. 7,2: Tauriana; Plin. nat. 3,73: Tauroentum) südl. vom Mataurus an der Grenze zu Rhegion beim h. Monte Traviano [1. 117-130]. Unklar ist, ob mit den Tauriani, die 213/2 v. Chr. vor den Römern kapitulierten (Liv. 25,1,2), die Bewohner von T. [1. 126; 2] gemeint sind. Spärliche arch. Überreste [1. 118 f., 130-133]; Inschr. bruttischer (Ziegelstempel) und röm. Zeit [1. 133-144; 3; 4. 255].
Lombardo, Mario

RE:
Tauriana, ist der Name einer Station in Bruttium auf der Tab. Peut., erscheint bei Mela II 68 als Taurinum oder Taurianum, ebenso bei Plin. n. h. III 73 als Tauroentum. Weiter kommt man durch Cato (orig. III) bei Serv. Praef. In Verg. Bucol. P. 326H (Hist. Rom. Rel. Cato-frg. S. 75 nr. 71). “Thesunti Tauriani vocantur de fluvio, qui propter fluit. Id oppidum Aurunci primo possederunt, inde Achaei Troia domum redeuntes. In eorum agro fluvii sex, septimus finem Rheginum et Taurinum dispescit: fluvii nomen est Pecoli.” Was über diese Flüsse usw. Zu sagen ist, dazu vgl. Art. Rhegium. Jedenfalls ist der Ort bei Rhegium zu suchen. Der heutige Monte Traviano (150m) am linken Ufer des Petrace oder Metaurus bewahrte den Namen des zu Rhegium gehörigen Gebietes. Bereits 591 n. Chr. ist der Ort verödet, 1087 überträgt man das Bistum von T. auf Mileto: Greg. M. Reg. I 39 Holste zu Cluver 1293. Die Lage des Ortes ergeben auch die Itinerare: Tab. Peut. Tauriana 23 mp. von Vibo (zu wenig), Geogr. Rav. IV 32. V 2 und Guido 31, 73. Ptolem. III 1,9. [Philipp]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 357;

Philipp, Hans, Tauriana, in: RE IV. A2 (1932), Sp. 2540.

Lombardo, Mario, Tauriana, in: DNP 12,1 (2002), Sp. 53;

1 S. Settis, Tauriana, in: RAL ser. 8a, Bd. 19, 1964, 117-144
2 F. Prontera, Cosentini e Tauriani in Livio XXV,1,2, in: Klearchos 14, 1972, 83-87
3 P. Poccetti, Lingua e cultura dei Brettii, in: Ders. (Hrsg.), Per un`identità culturale dei Brettii, 1988, 119-121
4 M. Intrieri, A. Zumbo (Hrsg.), I Brettii, Bd. 2, 1995, 86 f., 184-188, 255.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

05.04.2024 11:41


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=442 [zuletzt aufgerufen am 24.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung