deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

[Columna Regia]

Name (modern):

S. Domenica bei Catona (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XII     Arciade     
Toponym nachher XVII     Regio     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/452250
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Symbol ohne Name

Planquadrat:

6B2

Farbe des Toponyms:

ohne Farbe

Vignette Typus :

C Gehöft

Itinerar (ed. Cuntz):

Ad Columnam, id est traiectum Siciliae (98,4), Ad Columnam (106,4; 106,5; 111,5)

Inschriften (EDCS-ID):
   
Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Columna Regia

Barrington Atlas:

Ad Columnam (46 C5)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

[Columna Regia]

Levi:

[Columna Regia] (C,27)

Ravennat:

Columna Regia (p. 69.23), Columpna Regia (p. 85.20)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

Columna Regia (3,71; 3,73; 3,86)

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

Köhner:
Vermutlich rekonstruiert Miller den Ort mithilfe des Itinerars und mit Verweis auf Plinius.
Welche (prominente - C- Vignette) Stadt könnte sonst hier fehlen?

Plin 3,86.
[Sizilien] hing einst mit dem Gebiet von Bruttium zusammen, wurde aber durch das dazwischenströmende Meer davon losgerissen, indem sich eine Meerenge in einer Länge von 15 Meilen, aber von 1,5 Meilen in der Breite im bereich der Columna Regia (Säule von Regium) bildete. Wegen dieser Erwähnung einer Abspaltung haben die Griechen der am Rande Italiens gelegenen Stadt den Namen Rhegion gegeben.

Miller, Itineraria, Sp. 357f.:
[Columna Regia] (Ra, Gu - quae nunc Stilos), Stilis (It), Stylis (St), Ad Columnam (It), Columna Rhegina (Ml, Pl), Reginon Stelis (St, App), "Ad Fretum, ad Statuam" (lapis Pollae); Überfahrtsort nach Messana; j. S. Domenica bei Catona, Iss: CIL X 6956-6958. An Bedeutung dem heutigen S. Giovanni entsprechend, aber 4-5 km südlicher. 17; die Entfernung 17 kann nur von Arciade-Bagnara gelten. Doch ist die Entfernung 12 von Arciade bis zu dem fehlenden Columna bereits gegeben, und es fehlt noch die Zahl 5 oder 6 ; 6 (lapis Pollae). In S. Domenica 1 Meilenstein gefunden mit Enternung 6 (a Regio): CIL X 6956.

Lapis Pollae (EDCS-ID 21800404)
Viam fecei ab Regio ad Capuam et / in ea via ponteis omneis miliarios / tabelariosque poseivei hince sunt / Nouceriam meilia LI Capuam XXCIIII / Muranum LXXIIII Cosentiam CXXIII / Valentiam CLXXX ad fretum ad / statuam CCXXXI Regium CCXXXVII / sum(m)a af Capua Regium meilia CCCXXI / [...]

Datierung (Barrington):
Ad Columnam – Roman?/Late Antique (ItAnt 106.4; ItMiller 357)

RE:
Columna Regia (Plin. n. h. III 71. 73. 86; Ῥηγίνων στυλίς Strab. III 171. VI 257. 265. 268), turmähnliche Säule, von den Reginern erbaut (πύργιόν τι καὶ ὁ τοῦ Πελώρου λεγόμενος πύργος ἀντίκειται ταύτῃ τῇ στυλίδι, Strab. III 171), oft genannt als Grenzpunkt Italiens und des Fretum Siculum. Nach Itin. Ant. 106. 111 lag sie 38 mp. südlich von Nicotera, also in der Nähe des heutigen Scilla oder Cannitello; denselben Ort bezeichnet der Meilenstein von Polla (CIL X 6950) mit ad fretum ad statuam 6 mp. nördlich von Regium. Vgl. auch Geogr. Rav. IV 32.
[Hülsen.]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 357f.;

Hülsen, Christian, Columna Regia, in: RE IV.1 (1900), Sp. 603;

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

11.06.2024 14:11


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=444 [zuletzt aufgerufen am 25.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung