deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Suessula

Name (modern):

Cancello (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher VIIII     Capuae     
Toponym nachher VIIII     Nola     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Pleiades https://pleiades.stoa.org/places/433133
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

5B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Suessula (DNP)

RE:

Suessula [1]

Barrington Atlas:

Suessula (44 F4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Suessula

Levi:

 

Ravennat:

Suesula (p. 72.21)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

Suessulani (3,64)

Strabo:

Σουέσσουλα (5,4,11)

Datierung des Toponyms auf der TP:

---

Begründung zur Datierung:

 

Kommentar zum Toponym:

PK
Die Verbindung über das fehlende Acerrae (siehe BAtlas und Strabo) nach Neapolis fehlt auf der TP.

Miller, Itineraria, Sp. 367:
Suessula, it. (Gu, St, Liv, Iss), Suesula (Ra), Suessulani (Pl, Iss), zuerst Präfektur (Fest), dann mun. (I) - oppidum, muro ducta (l. col.). Castra Claudianas Super uessulam (Liv). Bischofssitz; j. Cancello (Kiep.); Torre di Sessola? Arienzo. Iss: CIL X 3760-3771. 6910-6912. Castellone del Bosco d`Acerra (Beloch) 3767-3769. 4 Meilen von Nola entfernt, in Roccarajuola, 1 Meilenstein gefunden mit Entfernung 25 (a Capua oder besser Renev.?): CIL X 6951. In Nola ein solcher mit Entfernung 1 : ib. 6952. 9.

Datierung (Barrington):
Suessula – Roman/Late Antique (Suessula 1989)

DNP:
Suessula
Stadt in Campania (Strab. 5,4,11: Σουεσσοῦλα) zw. Capua und Nola (Liv. 7,37,4; 23,14,13; 23,32,2; 24,13,9; Plin. nat. 3,64; Tab. Peut. 6,4), h. Piazza Vecchia bei Acerra. 343 v. Chr. wurden hier die Samnites von den Römern entscheidend geschlagen (Liv. 7,37,4). 338 v. Chr. civitas sine suffragio (Liv. 8,14,11; Fest. 262,11: praefectura). Im 2. Punischen Krieg war S. wegen seiner strategisch günstigen Lage mehrfach Stützpunkt röm. Truppen (vgl. Liv. 7,37; 23,14; 17; 31 f.; 39; 24,46; 25,3; 5; 7; 22). Sullanische Kolonie (Liber coloniarum 237,5), später municipium (CIL X 3760-3771).
de Vido, Stefania; Ü:J.W.MA.

RE:
Suessula [1]
S. in Kampanien, wird von Mommsen CIL X 363 mit dem j. Arienzo gleichgesetzt, was nicht ganz richtig sein dürfte. Bei Arienzo ist der Vicus Novanensis oder die Station ad Novas zu suchen, S. dagegen 5 mp. davon entfernt beim heutigen Castellone in einer Niederung Pantano d`Acerra an der Straße Nola-Capua. So zeichnet H. Kiepert. Der Vicus Novanensis bei Sta Maria a Vico gehörte natürlich zum Gebiet von S. (zum Gebiet von S. vgl. Beloch Röm. Gesch. 537). Die in Arienzo gefundenen, zu S. gehörigen Inschriften, auf die Mommsen seine Meinung gründet, sind verschleppt aus Castellone. Die Stadt liegt also da, wo die alte Popilia (Liv. XXVI 5) den Clanis Lagno überquert, fast am Eingang zu den kaudinischen Pässen, auf der Reisekarte fast in der Mitte von Capua und Nola, je 9 mp. entfernt. S. war mit Capua verbündet, mit dem zusammen es das römische Bürgerrecht erhielt (Liv. XIII 14), nach dem Latinerkrieg 338, und begegnet schließlich als Munizipium (CIL X 363) unter Decemviri (Beloch Röm. Gesch. 508. 510). Die Zugehörigkeit S.s. zum Bunde der Kampaner und die strategische Lage des Ortes bewirken es, dass hier 343 die Entscheidung im Kampfe Roms gegen die Samniten fällt. 40000 Samnitenschilde sollen die Sieger hier auf dem Schlachtfelde aufgelesen haben. Ebenso verschanzt sich hier Marcellus im Kampfe gegen Hannibal, Liv. VII 37. XXIII 14. 17. 32. 39. XXIV 46. XXV 7. 22. Seitdem sie das römische Bürgerrecht erlangt hatte, ist sie ohne Bedeutung, Liv. VIII 14. Fest. 233 M. Feldm. 237. Strab. V 249. Plin. n.h. III 64. Vgl. Duhn Röm. Mitt. II 1887, 235ff. Nissen Ital. Landesk. II 753f. [Philipp]

Literatur:

Miller, Itineraria, Sp. 367;

Philipp, Hans, Suessula [1], in: RE IV. A1 (1931), Sp. 586-588.

de Vido, Stefania, Suessula, in: DNP 11 (2001), Sp. 1084;

Nissen II 753;

Weiss, Ingeborg, Italienbücher, S. 43;

M. Gigante u. a., S. Contributi alla conoscenza di una antica città della Campania, 1989

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

21.09.2024 13:40


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=503 [zuletzt aufgerufen am 23.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung