deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Ceserina

Name (modern):

Sapri

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXX+?     Pestum (Paestum)     
Toponym nachher VII     Blanda     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753)
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Pleiades: https://pleiades.stoa.org/places/452297
Großraum:

Italien

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

6B1

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Cessernia

Barrington Atlas:

Cesernia (46 C1)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Cesernia

Levi:

 

Ravennat:

Cessernia (p. 69.32), °Cersenia (p. 85.26)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

 

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste literarische Erwähnung beim Geographen von Ravenna bzw. seiner spätantiken Quelle.

Kommentar zum Toponym:

Lesung: Nicht Caesernia?

Kommentar (Talbert):
It is puzzling to find the distance figure VII placed sideways; perhaps a cautious copyist was concerned not to run into the "B" of Blanda. The extension of the route linework down to the shoreline at the start of the stretch is a puzzle. Possibly it was made by a copyist who somehow failed to grasp that the route should continue through from the preceding parchment.

Scheyb liest Ceserma
MSI Bild aus Trier könnte weiterhelfen bei der genauen Lesung.

Miller, Itineraria, Sp. 354:
Cesernia (So Dj, irrig Ceserma (cet.)), Cessernia und Cersenia (Ra), Cesernia (Gu); j. Sapri. 7.

Datierung (Barrington):
Cesernia – Roman?/Late Antique (ItMiller 354; Kahrstedt 1960, 22)

Kommentar (Schnetz):
Corr. Cesernia.

RE:
Cessernia, Örtlichkeit zwischen Blanda und Buxentum, jetzt Sapri in Lucanien. Geogr. Rav. IV 32. Nissen It. Ldk. II 899, 8.
[v. Geisau.]

Literatur:

[1] v. Geisau, Hans, Cessernia, in: RE S VI (1935), Sp. 23.
[2] Kahrstedt 1960, 22.
[3] Miller, Itineraria, Sp. 354.
[4] Nissen It. Ldk. II 899, 8.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

15.07.2025 08:48


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=525 [zuletzt aufgerufen am 18.07.2025]

Impressum Datenschutzerklärung