Toponym TP (renewed): | Philacon |
Name (modern): | Dweig (Barrington) |
Image: | ![]() To the image detail |
Toponym before | XXIIII Xeron |
Toponym following | XXIIII Apollonos |
Alternative Image | --- |
Image (Barrington 2000) |
![]() |
Image (Scheyb 1753) |
![]() |
Image (Welser 1598) | --- |
Image (MSI 2025) | --- |
Area: | Egypt/Nile/Ethiopia |
Toponym Type: | Toponym, no Symbol |
Grid square: | 8C3 / 8C4 |
Toponym Color: | black |
Vignette Type : | --- |
Itinerary: | Falacro (172,7) |
Alternative Name (Lexica): |   |
Name A (RE): | Phalakron |
Name B (Barrington Atlas): | ‘Falacro’ (80 E4) |
Name C (TIR/TIB/others): | Φαλακρόν (z.B. O. Krok. 1, 61, 4 [102/103 oder 121/122 n.Chr.]; CRAIBL 2013, 410-412 [200-22 |
Name D (Miller): | Philacon |
Name E (Levi): |   |
Name F (Ravennate): | Phalacox (p. 20.23) |
Name G (Ptolemy): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Dating from Toponym on TP: | Roman Imperial Period (2nd century) |
Argument for Dating: | Der älteste Beleg für Philacon stammt aus trajanischer Zeit, eine Nutzung bereits im 1.Jh. n.Chr. ist nicht nachweisbar. |
Commentary on the Toponym: |
Philacon ist identisch mit Phalakron, einer der kleineren Stationen an der Route von Koptos nach Berenike: Das Fort hat die Außenmaße 30 x 26 m und zählt zu den am besten erhaltenen Festungsanlagen auf dieser Strecke. In Falacro trifft die von Edfu durch die Ostwüste führende Route auf die Straße von Koptos nach Berenike. Die älteste Erwähnung dieser Station findet sich in einem Ostrakon aus trajanischer oder hadrianischer Zeit (O. Krok. 1, 61, 4 [102/103 oder 121/122 n.Chr.]: Φαλακρόν), weitere Belege datieren ins 3.Jh. (CRAIBL 2013, 410-412], 6-10: Φαλακρόν; O. Dios. 818 inv. [100-225 n.Chr.]; O. Xer. inv. 995 [3.Jh. n.Chr.], Br. C, 14). Wahrscheinlich wurde Phalakron bereits zu Beginn des 3.Jh. n.Chr und somit früher als Dios und Didymos aufgegeben. - Vgl. zu Hormucopto·, Dios· und Dydẏmos·. |
References: |
Miller, Itineraria, Sp. 862; |
Last Update: | 19.02.2025 14:13 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige_en.php?id=2830 [last accessed on April 21, 2025]