Toponym TP (aufgelöst): | Nesamones |
Name (modern): |   |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | |
Toponym nachher | |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) | |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Pleiades | https://pleiades.stoa.org/places/373861 |
Großraum: | Kyrenaika |
Toponym Typus: | Ethnikon |
Planquadrat: | 7C2 / 7C3 |
Farbe des Toponyms: | rot |
Vignette Typus : | --- |
Itinerar (ed. Cuntz): |   |
Alternativer Name (Lexika): | Nasamones (DNP) |
RE: | Nasamones |
Barrington Atlas: | Nasamones (38 B3) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Nesamones |
Levi: |   |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Νασαμῶνες (4,5,21), Νασαμῶσι (4,5,30) |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Klassik (5./4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Auf Grund der Quellenlage - der älteste Beleg mit Lokalisierung des Volkes stammt von Herodot - ist der Eintrag in die klassische Zeit, ins 5. oder 4. Jh. v.Chr., zu datieren. |
Kommentar zum Toponym: |
Herodot zufolge bewohnten die Nasamonen (Νασαμῶνες) ein großes Gebiet von der Ostküste der Großen Syrte bis weit ins Landesinnere; ihre Siedlungsgebiete hätten sie auf Kosten der Psyller ausgedehnt (Hdt. 2, 32f.; 4, 172. 173. 182; Ps.-Skyl. 109 [GGM 1, 84]; Diod. 3,49,1). Sie sind ein libysches Volk (Strab. 17, 3, 20 [836]: Νασαμῶνες Λιβυκὸν ἔθνος), das von Plinius mit den Memnocones gleichgesetzt wird (Plin. nat. 5, 33: Nasamones, quos antea Mesamnones Grai appellavere). Lukan (9, 444) berichtet, dass die Nasamonen in den Syrten gestrandete Schiffe plündern und die Besatzung in die Sklaverei verkaufen würden und die eine Expedition zur Erkundung der Nilquellen ausgerüstet hätten (Hdt, 2, 32). In augusteischer Zeit stellten die Nasamonen ebenso wie die Garamanten und Gätuler für Rom (und den numidischen König Juba) eine Bedrohung dar. Spätere Texte berichten von Domitians Vernichtung der Nasamonen (Dion. Per. 208-210). Seit dieser Zeit wurden die Nasamonen von den römischen Eroberern immer weiter nach Süden ins Innere Afrikas abgedrängt. Von den Edelsteinvorkommen im Land der Nasamonen, dem Nasamonitis, berichten Strab. 17, 3, 20 (835); Plin. nat. 37, 104. 175 und Theophr. de lap. 18. - Vgl. auch zu Memnocones Aethiopes, Gaetuli und Garamantes. |
Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 879; Friedrich Windberg, in: RE XVI / 2, 1935, 1776-1778 s.v. Nasamones; Oric Bates, The Eastern Libyans. An Essay, Milton Park 1914 (verschiedene Nachdrucke) (= Cass Library of African Studies), 104-106. 181f.; Friedrich Windberg, in: RE XVI/2, 1935, 1776-1778 s.v. Nasamones; Richard Hennig, Kulturgeschichtliche Studien zu Herodot I, in: RhM 83, 1934, 157–170; Ders., Kulturgeschichtliche Studien zu Herodot II, ebd., 201-210; Hartmut Erbse, Studien zum Verständnis Herodots, Berlin/New York 1992 (ND 2011) (= Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 38), 157. 172; David J. Mattingly, Tripolitania, Ann Arbor 1994, 28. 33; Werner Huss, in: DNP 8, 2000, 721 s.v. Nasamones; Reinhold Bichler, Herodots Welt. Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisationund ihrer Geschichte, Berlin 2001 (2. Aufl.) (= Antike in der Moderne), 24. 50. 80; Michaela Rücker, Nomaden als das ganz Andere? in: Charlotte Schubert / Alexander Weiß (Hrsg.), Amazonen zwischen Griechen und Skythen. Gegenbilder in Mythos und Geschichte, Berlin 2013 (= Beiträge zur Altertumskunde 310), 13-37, hier 19f.; Raimund Schulz, Der Weg nach Timbuktu: Transsaharische Horizonte der mediterranen Welt im 5. Jahrhundert v.Chr., in: OT 14, 2016, 69-91, hier 79-81. |
Letzte Bearbeitung: | 20.08.2024 19:48 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/einzelanzeige.php?id=2244 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]