deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Synnada

Name (modern):

Şuhut

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XXXII     Docymeo     
Toponym nachher XXXII     Iullae     XXXVII     Euforbio     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

8B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

Syn(n)ada (DNP)

RE:

Synnada

Barrington Atlas:

Synnada (62 E4)

TIR / TIB /sonstiges:

Synada (TIB 7, 393–395)

Miller:

Synnada

Levi:

Synnada (A,I,1)

Ravennat:

Senada (p. 31,19)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σύναδα (Συνάδαια) (5,2,24)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Römische Republik

Begründung zur Datierung:

Erster literar. Beleg von Ort und Namensform bei Diodor (1. Jhd. v. Chr.). Schon in republikan. Zeit Hauptstadt eines conventus iuridicus, was die Vignette erklären könnte.

Kommentar zum Toponym:

Die TP verwendet die klassische Namensform Synnada/τὰ Σύνναδα.

Belege für diese Form:
- τὰ Σύνναδα erstmals literar. belegt bei Diod. Sic. 20,107,3 ταύτης μὲν τῆς ἐπιβολῆς ἀπέστη, τὴν δ´ ἐφ´ Ἑλλησπόντῳ Φρυγίαν προσαγαγόμενος καὶ Σύνναδα πόλιν ἔχουσαν ἀποσκευὰς μεγάλας βασιλικὰς ἐπολιόρκησεν, z. B. Strabo 12,8,13 als Stadt in Großphrygien: ἡ μεγάλη Φρυγία … ἐν ᾗ ἔστιν …καὶ Σύνναδα; 12,8,14 als eine nicht sehr große Stadt in einer olivenbepflanzten Ebene von etwa 60 Stadien, bekannt für den im gegenüberliegenden Dokimeion abgebauten Marmor, den die Römer nach Synnada benennen: Σύνναδα δ᾽ ἐστὶν οὐ μεγάλη πόλις, πρόκειται δ᾽ αὐτῆς ἐλαιόφυτον πεδίον ὅσον ἑξήκοντα σταδίων. ἐπέκεινα δ᾽ ἐστὶ Δοκίμεια κώμη καὶ τὸ λατόμιον Συνναδικοῦ λίθου (οὕτω μὲν Ῥωμαῖοι καλοῦσιν, οἱ δ᾽ ἐπιχώριοι Δοκιμίτην καὶ Δοκιμαῖον); Ursprungsmythos und Namensaition bei Steph. Byz. s. v. Σύνναδα‧ πόλις Φρυγίας. καὶ Δοκίμεια κώμη ἐπέκεινα αὐτῆς‧ … λέγουσι δὲ Ἀκάμαντα μετὰ τὰ Τρωικὰ ἀποπλανηθέντα ἐλθεῖν εἰς Φρυγίαν καὶ καταλαβεῖν πολιορκούμενον τὸν τῶν τόπων δυνάστην καὶ βοηθήσαντα αὐτῷ λαβειν χώραν καὶ κτίσαι πόλιν‧ συναθροίσαντα δὲ πολλοὺς οἰκήτορας τῶν ἀπὸ τῆς Ἑλλάδος Μακεδόνων κατὰ τὴν Ἀσίαν, τὸ μὲν πρῶτον αὐτὴν ἀπὸ τῆς συναγαγῆς καὶ συνοικήσεως Σύνναια προσαγορεῦσαι, μετὰ δὲ ταῦτα παρεφθαρμένως ὑπὸ τῶν πλησιοχώρων Σύνναδα κληθῆναι. ὁ πολίτης Συνναδεύς (offenbar verwechselt Stephanos den Gründungsmythos von Atamas, dem Sohn des Theseus, der den Ort auf einer Irrfahrt nach der Rückkehr von Troja gegründet hatte (wie Meineke vermutet aus Alexander
Polyhistor, Περὶ Φρυγίας), mit der Besiedlung durch Makedonen (s. Cohen 1995, 322);
Münzen (z. B. BMC Phrygia, 396ff).
- Synnada z. B. Liv. 38,15,14 inde Synnada uenit; Liv. 45,34,11f iamque Synnada peruenerant cum Eumenes ad Sardis undique exercitum contraxerat. ibi Romani cum et Solouettium ducem Gallorum + Synnades adlocutus ettalus + cum eis profectus; Cic. fam. 3,8,3 idque me arbitror Synnadis pro tribunali multis verbis disputavisse.

Weitere Formen:
- in dem Singular Synnas, z. B. Plin. nat. 5,105 alter conventus a Synnade accepit nomen; conveniunt Lycaones, Appiani, Corpeni, Dorylaei, Midaei, lulienses et reliqui ignobiles populi XV (v. l. synnade F2; synade F1 und a; sinnad E; sinnada E3; sinade D und R); Stat. silv. 1,5,37f sola cavo Phrygiae quam Synnados antro / ipse cruentavit maculis lucentibus Attis.

Später dominieren haplographierte Formen:
- Σύναδα (Συνάδαια) Ptol. 5,2,24 (Stadt in Großphrygien); Hierokl. synekd. 677,7; Notit. Episc. 1,330 u. oft in der byz. Literatur (weitere Stellen s. Ruge, RE 1410)
- Συνᾴδων Suda
- Senada Rav 2,19 p. 31,19 (Sanada B).

Stadt in Phrygien. Die Quellen für Synnada als hellenist. Kolonie sind unklar: Steph. Byz. nennt Akamas, den Sohn des Theseus als Gründerheros, der Makedonier aus Griechenland versammelt habe, um den Ort zu bevölkern, wobei er aber offensichtlich zwei Traditionen miteinander vermischt hat. Wie die Einwohner anderer phryg. Städte im 1.-3. Jh. n. Chr. beanspruchten die Synnadier eine griechische Abstammung, was sich in Münzinschriften niederschlug, in denen sie sich als Ionier oder Dorer bezeichneten. Der erste histor. Erwähnungskontext sind die Kämpfe des Antigonos mit den übrigen Statthaltern: Dokimos, General des Antigonos, der das Kommando über Synnada hatte, lieferte die Stadt in 302 v. Chr. an Lysimachos aus. Zu dieser Zeit befand sich dort ein größerer königl. Schatz (Diod. 20,107,34; Paus. 1,8,1, s. Cohen 1995, 322 mit Lit.).
189 v. Chr. zog der Consul Gnaeus Manlius Vulso auf seinem Feldzug gegen die Galater durch die Stadt (Liv. 38,15,14; 45,34,11f).
Schon in der röm. Republik Hauptstadt eines conventus iuridicus der Provinz Asia (zeitweise Cilicia). Im 1.-3. Jh. Verwaltungs- und Versandzentrum für die im kaiserlichen Besitz befindlichen Steinbrüche 40 km nnöstl. bei Dokimeion = 8B3/4 Docymeo (s. den Artikel dort), das auf der TP fälschlich im Westen von Synnada eingezeichnet ist. Hier wurde ein berühmter Marmor gewonnen, von den Einheimischen nach Dokimeion, von den Römern nach Synnada benannt (Strabo 12,8,13f), letzteres antikisierend auch noch in frühbyz. Zeit, als die Steinbruchverwaltung wohl nicht mehr bei Synnada lag. Tradition der Marmorverarbeitung wohl bis zum Ende der byzantin. Herrschaft (s. TIB 393).
Bei der Teilung der Provinz Phrygien (ca. Mitte 4. Jh.) wurde Synnada weltliche und kirchliche Metropolis der neuen Provinz Phrygia II/Salutaris (s. TIB 393).
Nach Norden existierte eine Straßenverbindung zum 20 km nördl. gelegenen Prymnessos, nach S und W über Apameia mit Attaleia an der türkischen Südküste bzw. zu den für die Marmorverschiffung bedeutsamen Ägäishäfen Ephesos und Smyrna.
(s. TIB 393).

Archäolog. Reste: In In Şuhut und Umgebung zahlreiche röm. und byz. Inschriften und Architekturfragmente (s. TIB 395 mit älterer Lit.); röm. Nekropolen, Felsgräber, Reste der Stadtmauer (s. Olshausen, DNP).

Inschriften: ältere Lit. bei Cohen 1995, 323f; Drew-Bear/Sacco 2006-2007.
Münzen: Eigene Prägungen im 2./1. Jh. v. Chr. und in der Kaiserzeit bis Gallienus (253-268); ältere Lit. bei Cohen 1995, 323f.

Meilenangabe nach Iullae: XXXII (32)
Meilenangabe nach Euforbio: XXXVII (37)
Along the route linework is written: ASYNNADE VFORBIO MIL XXXVII. There is a gap left between the "E" and "V" to accommodate the large (red) "I" of PHRYGIA.






Kommentar (Talbert):
-> Stretch to Evforbio
Along the route linework is written: ASYNNADE VFORBIO MIL XXXVII. There is a gap left between the "E" and "V" to accommodate the large (red) "I" of PHRYGIA.

Miller, Itineraria, Sp. 721:
Synnada, Sianda, Senada (Ra), Σύναδα (Pt), ὁ Συνάδων (ne), τὰ Σύνναδα (St, Hl, Steph, Liv, Cic, Münzen), Synnada - Synnadae (Pl), Synnas (Mart, Symmach), in einer sehr fruchtbaren, gegen Westen 60 st weit mit Ölgärten besetzter Gegend (St), an einem Gebirge, welches die berühmten Synnadischen Marmorbrüche enthielt (St, Stat Silv 1, 5, 36), nach St eine kleine Stadt, später Sitz eines conv. juridicus (s. Pl), auf dem Concil. Chalc. Hauptsitz von Phrygia Salutaris, metropolis (ne); - via a Synnadis Prumnessi[um] (CIL III 14200); j. Tschifut Kassaba (Perrot, rev. archéol. 31, 1876, p. 190; Ramsay, Bullde corr. hell. 7, 1883, p. 297). Iss. CIL III 7044 bis 7084. 13655. 13656. 14402g. h. i. CIG 3878 bis 3882 cum add. p. 1100. Früher Eski-Karahissar mit Iss (nach Texier, ist aber wahrscheinlich = Docimea!) oder Ruinen von Surmenéh (Augustopolis), östlich von Afiun Karahissar: Kienneir und Hamilton); Afiun Karahissar (Kp 1854).
Abzweigung nach Apamea (Strecke 104a).
32.

Miller, Itineraria, Sp. 723:
Synnada, Strecke 104; j. Kassaba.
Die Fortsetzung dieser nach Ancyra führen sollenden Straße bis Pessinus fehlt sowohl in Ta als It, ist aber von Pessinus an im It erhalten.

DNP:
Syn(n)ada
(Σύν(ν)αδα; lat. Synnas). Stadt in Großphrygia (Diod. 20,107,3 f.; Cic. fam. 3,8,3; 5 f.; 15,4,2; Cic. Att. 5,16,2; 5,20,1; Liv. 38,15,14; 45,34,11 f.; Synnas: Plin. nat. 5,105,8; Tab. Peut. 9,4; Suda s. v. Συνᾴδων: Sýnada), h. Şuhut. Im Gebiet von S. befanden sich beim Dorf Dokimeion (Steph. Byz. s. v. Σ.: Dokímeia kṓmē) Steinbrüche, in denen ein alabasterartiger Marmor (mit Karte) gewonnen wurde, von den Einheimischen nach Dokimeion, von den Römern nach S. benannt (Strab. 12,8,13 f.: Synnadikós líthos). Erh. sind röm. Nekropolen, Felsgräber, Reste der Stadtmauer.
Olshausen, Eckart
Bibliography
Belke/Mersich, 393-395.

Literatur:

Cohen, Getzel M.: The Hellenistic settlements in Europe, the Islands and Asia Minor, Berkeley u. a. 1995, 322-325.

Drew-Bear, Thomas/Sacco, G.: Epigrammi agonistice e notabili di Synnada, Annali di archeologia e storia antica 13-14 (2006-2007), 253-281.

Miller, Itineraria, Sp. 721; 723.

Nafissi, M.: Tiberius Claudius Attalos Andragathos e le origini di Synnada. I culti plataici di Zeus Eleutherios e della Homonoia ton Hellenon ed il Panhellenion, Ostraka 4 (1995), 119-136.

Olshausen, Eckart, “Syn(n)ada”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 24 October 2020
First published online: 2006.

Ruge, W.: Synnada, RE II 4,2 (1932), 1410-1412.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

12.12.2022 15:51


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1270 [zuletzt aufgerufen am 18.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung