deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Comana capadocia

Name (modern):

Şar, Tufanbeyli/Adana

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XX     Incilissa (In Cilissa)     
Toponym nachher XXIIII     Asarino     XXI     Catara     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname mit Symbol

Planquadrat:

9B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

A Doppelturm

Itinerar (ed. Cuntz):

Comana (180,3; 181,4; 210,8; 211,8; 212,11; 213,10)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Komana 2

Barrington Atlas:

Comana/Hierapolis/Chryse (64 C4)

TIR / TIB /sonstiges:

Komana (TIB 2, 208f)

Miller:

Comana. capadocia

Levi:

Comana. capadocia (A,I,2)

Ravennat:

Comana (p. 28,15)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Κόμανα Καππαδοκίας* (5,7,7; 8,17,38)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Römische Republik

Begründung zur Datierung:

Erster literar. Beleg des Ortes und der Namensform im Bell. Alex. In paganer Zeit als Kultort, in der Spätantike als Bistum bedeutend (Vignette).

Kommentar zum Toponym:

hethit. Kummanni

- Comana, Ort literar. belegt seit Bell. Alex. 66 Comana (…) vetustissimum et sanctissimum in Cappadocia Bellonae templum, quod tanta religione colitur ut sacerdos eius deae maiestate imperio potentia secundus a rege consensu gentis illius habeatur (Tempelstaat); Plin. nat. 6,8 Cappadocia intus habet … oppida Comana, quod Salius (sc. praefluit); Comana ItAnt 180,3; 181,4; 210,8; 211,8; 212,11; 213,10; Rav 2,16 p. 28,15.
- τὰ Κόμανα seit Strabo 12,2,3 Ἐν δὲ τῷ Ἀντιταύρῳ τούτῳ βαθεῖς καὶ στενοί εἰσιν αὐλῶνες, ἐν οἷς ἵδρυται τὰ Κόμανα καὶ τὸ τῆς Ἐνυοῦς ἱερὸν, ἣν ἐκεῖνοι Μᾶ ὀνομάζουσι. πόλις δ´ ἐστὶν ἀξιόλογος, πλεῖστον μέντοι τὸ τῶν θεοφορήτων πλῆθος καὶ τὸ τῶν ἱεροδούλων ἐν αὐτῇ. Κατάονες δέ εἰσιν οἱ ἐνοικοῦντες, ἄλλως μὲν ὑπὸ τῷ βασιλεῖ τεταγμένοι, τοῦ δὲ ἱερέως ὑπακούοντες τὸ πλέον … (bemerkenswerte Stadt in einem der tiefen und engen Täler des Antitaurus, Tempelstaat mit einem sehr bedeutenden Heiligtum der Ma-Enyo, deren Priester nur dem König unterstellt ist; Verbindung mit der Orestes-Iphigenie-Sage; am Fluss Saros gelegen); 11,12,2 u. ö., z. B. auch Hierokl. synekd. 703,11 in Armenia II; Prok. bell. 1,17,18;
- Mit dem Zusatz Καππαδοκίας Ptol. 5,7,7 Κόμανα Καππαδοκίας* als Stadt Klein-Armeniens in der Strategie Kataonien; 8,17,38; Cass. Dio 36,11,1 τὰ δὲ δὴ Κόμανα τῆς τε νῦν Καππαδοκίας ἐστί, καὶ ἐδόκει τό τε τῆς Ἀρτέμιδος βρέτας τὸ Ταυρικὸν καὶ τὸ γένος τὸ Ἀγαμεμνόνειον δεῦρο ἀεὶ ἔχειν (Skepsis bezüglich der Verbindung zur Orestes-Iphigenie-Sage, die zwei Städte desselben Namens für sich reklamieren).

Weitere Namen:
- Hierapolis auf Münzen unter Nero (s. Baz 2009 mit Lit.) und Inschriften der Kaiserzeit (s. Baz 2007).
- Beiname Χρυσῆ Just. Nov. 31,1 (237 Schoell-Kroll) καὶ Κόμανα ἑτέραν (καλοῦσι δὲ αὐτὴν καὶ Χρυσῆν); Prokop. bell. 1,17,18f αὕτη καλεῖται καὶ νῦν ἡ χρυσῆ Κόμανα, τῆς Ὀρέστου κόμης ἐπώνυμος οὖσα (benannt nach dem goldenen Haar des Orestes; Heiligtümer der Artemis und der Iphigeneia in Kirchen umgewandelt); Eustath. ad Dion. perieg. 694 Περὶ ταύτην τὴν Ἀρμενίαν καὶ ἡ Κόμανα ἡ καὶ Χρυσῆ ὀνομαζομένη.

Stadt in der kappadok. Strategie Kataonia im Antitauros, in ca. 1.500 m Höhe (s. Ruge, RE 1127) am Oberlauf des Saros (heute: Göksu) gelegen. In antiker und frühbyz. Zeit Straßenstation auf der Strecke von Kaisareia (9B2/3 Mazaca cesarea) nach Melitene (10B2 Melentenis) und Kreuzungspunkt (was aus der TP nicht hervorgeht) mit einer Route von Sebasteia (9B4 Seuastia) nach Cilicia.
Ähnlich wie Comana Pontica (9B2) ein wohlhabender Tempelstaat der Göttin Ma-Enyo (identifiziert mit Artemis Tauropolios und Bellona), weshalb die Stadt auch den Namen Hieropolis trug. Das Ma-Heiligtum wurde später, wie auch der der Iphigeneia-Tempel, in eine Kirche umgewandelt (Prokop. bell. 1,17,18f; s. TIB 208)
Colonia seit Caracalla (Münzen); seit Diocletianus Teil von Armenia II.
Bischofssitz schon in severischer Zeit (2./3. Jh. n. Chr., s. Strobel, DNP), anfangs zu Kappadokia, dann zu Armenia II unter der Metropolis Melitene. Der erste Bischof war Zotikos, der unter Septimius Severus das Martyrium erlitt (s. TIB 208 mit Belegstellen S. 209).

Zahlreiche archäolog. Funde, z. B. Tempel, Theater, Bad, s. Harper/Bayburtluoğlu 1968, weitere ältere Lit. s. TIB 209; zu den Kleinfunden zuletzt Ericiyas/Acara Eser 2019.

Inschriften: Harper 1968; 1969; 1972 und ausführlich Baz 2007, Neufunde Baz/Erten 2013.

Münzen: Baz 2009.

Meilenangabe nach Asarino: XXIIII (24)
Meilenangabe nach Catara: XXI (21).





Miller, Itineraria, Sp. 735:
Comana. capadocia, Comana (It, Ra, Hl zu Armenia II),
τὰ Κόμανα(St, Pt — τῆς Καππαδοκίας, Dio Cass, Hirt,
Pl, Hl), mit dem Beinamen Χρυσῆ (Just. Nov. 31, Eustath.),
ὁ Κεομαννῶν und ὁ Κωμάννων (ne); in einem von den
Zweigen des Antitaurus gebildeten Tale (St), am Flusse
Sarus (St, Pl, Proc), am Eingang in die östlichen Pässe
des Taurus, in der engen felsigen Talschlucht des Sarus
(j. Saris-su) zwischen den Hochketten des Antitaurns;
mit einem berühmten, mit Orakel verbundenen Tempel
(Tempelstadt wie das pontische C.) einer einheimischen
Göttin, welche die Griechen bald für Artemis, bald für
Enyo (Bellona) hielten, und welche nach St Mᾶ = Mondgöttin heißt, mit 6000 Hierodulen nach St, deren oberster Prießter sehr große Einkünfte und Macht besaß ; nach den Münzen römische Kolonie seit Caracalla; seit Diokletian
(cod. XI 47, 10) zu Armenia II, seit Justinian (Nov. 31 und Eustath. Ad Dion. Per 694) zu Armenia LH; j. bei Schahir-deressi
(1420) ; cf. Karolides, τὰ Κoμανα καὶ τὰ ἐρείπα αὐτῶν
Athenis 1883; n. a. j. Saris (Festschr. Wachsmuth 1897, 28).
Abzweigung nach Samosata, Strecke 109.

Miller, Itineraria, Sp. 762:
Comana. capadocia, Strecke 107; 21 (mp)

Literatur:

Ballesteros Pastor, Luis: Comana Pontica in Hellenistic Times. A Cultural Crossroads, in.: M.-P. de Hoz/J. P. Sánchez Hernández/C. Molina Valero (Hgg.): Between Tarhuntas and Zeus Polieus. Cultural Crossroads in the Temples and Cults of Graeco-Roman Anatolia. (= Colloquia Antiqua 17, Leuven 2016, 47-74.

Baz, Ferit: Die Inschriften von Komana (Hierapolis) in Kappadokien, Istanbul 2007.

Baz, Ferit: Überlegungen zu Münzen aus Hierapolis in Kappadokien und dem dortigen Ma-Kult, in: Ancient History, Numismatics and Epigraphy in the Mediterranean World, Studies in memory of Clemens E. Bosch and S. Atlan and in Honour of N. Baydur, Ed. O. Tekin, İstanbul 2009, 65-70.

Baz, Ferit/Erten, Emre. Neue Inschriften aus der Stadt Hierapolis in Kappadokien, Colloquium Anatolicum 12 (2013), 105 – 122.

Erciyas, Deniz Burcu/Acara Eser, Meryem (Hgg.): Komana small finds, İstanbul 2019.

Harper, Richard P.: Tituli Comanorum Cappadociae, Anatolian Studies 18 (1968), 93–147.

Harper, Richard P.: Inscriptiones Comanis Cappadociae in A. D. 1967 effossae. Titulorum loci supplementum, Anatolian Studies 19 (1969), 27–40.

Harper, Richard P.: Tituli Comanorum Cappadociae iterum suppleti, Anatolian Studies 22 (1972), 225–239.

Harper, R. P./Bayburtluoğlu, I.: Preliminary report on excavations at Şar, Comana Cappadociae in 1967, Anatolian Studies 18 (1968), 149–158.

Jones, A. H. M.: The Cities of the Eastern Roman Provinces, Oxford ²1971, 180.
https://archive.org/details/JonesCitiesEasternRomanProvinces/page/n445/mode/2up.

Körsulu, Hatice: Kappadokıa komana´sı hellenistik dönem seramikleri, Diss. Mersin 2011.

Miller, Itineraria, Sp. 735; 762.

Panichi, Silvia: La Cappadocia ellenistica sotto gli Ariaratidi ca. 250-100 a. C., Firenze 2018, 90-92.

Polacco, Luigi: Comana Pontica. Rapporto esplorativo Atti 50 (1992), 1-7.

Strobel, K.: Komana 1, in: Strobel, Karl (Klagenfurt) and Olshausen, Eckart (Stuttgart), “Komana”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 September 2021
First published online: 2006.

Ruge, W.: Komana 2, RE 11,1 (1921), 1127f.

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 10:52


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1420 [zuletzt aufgerufen am 26.09.2024]

Impressum Datenschutzerklärung