deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Mompsistea

Name (modern):

Yakapınar, ehem. Misis

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher XIX     Adana     
Toponym nachher XXVII     (unnamed / illegible, no. 62)     XL     Anazarbo     XXIIII     Catabolo     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington)
Großraum:

Asia Minor

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

9B4

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

Mansista (580,4)

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Mopsu(h)estia, cols. 245-46

Barrington Atlas:

Mopsou(h)estia/Seleukeia pros to Pyramo (67 B3)

TIR / TIB /sonstiges:

Mopsuestia (TIB 5, 351-359)

Miller:

Mompsistea

Levi:

 

Ravennat:

Momsuestia (p. 28,1)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Μοψουεστία (5,8,7, v. l. Μομψουεστία)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Kaiserzeit (Severer & 3. Jh.)

Begründung zur Datierung:

Erste literar. Erwähnung des Ortes bei Theopomp, aber die Namensform “Momp-“ weist auf eine Zeit ab Ende des 2. Jh. n. Chr.

Kommentar zum Toponym:

Talbert vermutet den Ausfall einer Vignette zum Ausdruck der Funktion dieser Station als Verkehrsknotenpunkt (s. https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2329.html).

“Mompsistea” ist wohl durch Metathese von “i” und “e” aus “Mompsestia” < Mopsuestia/ Μοψουεστία > Μόψου ἑστία (“Herd des Mopsos”) erklärbar.

Die auch auf der TP gegebene zunehmend Einfügung eines “m” ist seit Ende 2. Jh. n. Chr. zu beobachten, z. B. IG XIV 739; Ptol. 5,8,7 Μομψουεστία als var. lect. (s. ed. Müller app. ad 5,7,7); Sokr. schol. hist. eccl. 1,13,12; 6,3,5 Θεόδωρος μὲν ὕστερον Μομψουεστίας τῆς ἐν Κιλικίᾳ πόλεως ἐπίσκοπος γέγονε; Hierokl. synekd. 705,3 var. lect; auch auf Münzen von Valerian aus d. J. 253 (s. Ruge, RE 244).

Verschreibungen dieser späten Namensform:
- Momsuestia Rav 2,16 p. 28,1
- ΜΑΜΨΥΕΣ[Τ]ΕΑ Noordegraaf 1938, 42 (Lesung vor allem ab dem Ψ unsicher)
- Mansista ItBurd 580,4 civitas Adana – civitas Mansista – mutatio Tardequeia - mansio Catavolo

Klassische Namensformen.
- Μόψου ἑστία, erster lit. Beleg des Ortes Theopompos BNJ 115 F 103,15 καὶ περὶ Μόψου τοῦ μάντεως καὶ τῶν θυγατέρων …, ἐξ ὧν ἥ τε Μοψουεστία καὶ ἡ ἐν Λυκίαι ῾Ροδία καὶ ἡ Παμφυλία χώρα τὰς ἐπωνυμίας ἔλαβον (mytholog. Namensaition von dem Seher Mopsos); Joseph. ant. 13,368 (var. lect. μόμψ-)
- Μοψουεστία Strabo 14,5,19 zu Kilikien; Ptol. 5,8,7 (var. lect. Μομψουεστία), Stadt im Landesinneren des eigentlichen Kilikiens; Hierokl. synekd. 705,3
- Mopsuhestia Cic. epist. fam. 3,8,10 haec scripsi postridie eius diei, cum castra haberem in agro Mo

shestiae.

Ansonsten im Lat. stets ohne “h”, seit der Spätantike, üblicherweise in Form des Adjektivs, z. B. Dionys. exig. praef. ad Felic. Pastorem 9 theodori mopsuestenae ciuitatis episcopi

Mit Iotazismus: Mopsistia Hieron. chron. a. A. 1183 Mopsus regnauit in Cilicia, a quo Mopsicrenae et Mopsistiae

Zu den über 50 weitere Namensformen und var. lect., die z. T. zeigen, dass die Etymologie des Namens in Vergessenheit geraten ist, s. ausführlich Ruge, RE 243-245.

Alternativer Name: zeitweise auch Seleukeia am Pyramos, belegt nur auf Münzen aus der Zeit des Seleukos IV oder wahrscheinlicher des Antiochos IV Epiphanes (v. Aulock 1963, 232f; s. Cohen 1995, 371).

Beinamen: Adriane auf Münzen seit Hadrian und später zusätzlich die Namen weiterer Kaiser (s. TIB 356).

Stadt in der Kilikia Pedias am Unterlauf des Pyramos in verkehrsgünstiger Lage.
Der Sage nach eine Gründung des Sehers Mopsos, dessen kilik. Dynastie durch die Inschriften von Karatepe (8. Jh.) historisch nachweisbar ist (s. TIB 352 mit Lit.); prähistor. Siedlungshügel.

95 v. Chr. im Zuge dynastischer Kämpfe zerstört, in diesem Zusammenhang erste Erwähnung in den Quellen. Asylieerklärung ca. 85 v. Chr. durch Cornelius Sulla und Licinius Lucullus (dazu Sayar et al. 1994). Nach Rückführung der von Tigranes verschleppten Bewohner begann 67 v. Chr. die städtische Ära (dazu Ziegler 1993, 204; 213). In röm. Zeit Ausbau mit Theater, Aquädukt und Brücke über den Pyramos (Mz. des Valerianus), worüber die Straße nach Syria führte. 260 von Sapur I. erobert (s. Täuber, DNP; Res gestae Divi Saporis 24).
Bis Mitte 10. Jh. Suffraganbistum von Anazarbos, dann Metroplis; der erste sicher nachgewiesene Bischof Makedonios nahm am Konzil von Nizäa 325 teil (Liste de Nicée 46, Nr. 85 Honigmann). Bekanntester Bischof war von 392-428 der zu seinen Lebzeiten noch hoch geschätzte Kirchenlehrer Theodoros. Außer in Kirchengeschichte und Hagiographie in der späantiken Literatur nur als Station auf der Pilgerstraße von Konstantinopel nach Syrien erwähnt, deren Verlauf zwei Meilensteine aus Misis (French 1988, 031; 032) bestätigen (s. TIB 352).

Archäolog. Funde: Bekannt vor allem die Basilika mit Noe-Mosaik (dazu Budde 1969) und weitere Mosaike; Reste z. B. eines röm. Stadions, des frühbyz. Mauerings, eines Theaters und des kaiserzeitl. Aquäduktes; nördl. Nekropole; vor den Mauern Kirche der in Kilikia bedeutenden Märtyrer Tarachos, Probos und Andronikos a. d. 2. H. d. 4. Jh.s (s. TIB 356f mit älterer Lit.).
Seit 2013 untersuchte das Misis Höyük Excavation Project (MisHEP) unter der Leitung von Anna Lucia D´Agata und Giovanni Salmeri die zahlreichen Siedlungsschichten von der neolithischen bis zur modernen Zeit, s. dazu D´Agata 2017.
Projektseite: http://misis.isma.cnr.it/.

Älterer Lit. bei Cohen 1995.

Inschriften: Dargon/Feissel 1987.

Münzen: v. Aulock 1963.

- Meilenangabe nach (unnamed / illegible, no. 62): XXVII (27);
ItMiller 766 bezieht diese Distanz auf die Entfernung von Incomacenis nach Anazarbus (mit Castabala/Hieropolis als Zwischenstation).
- Meilenangabe nach Anazarbo: XL (40) laut Talberts Kommentar, Bertius, Bergier und Welser, xi = 11 laut ItMiller 766, der den Ausfall einer Zwischenstation annimmt. Die Vergrößerung zeigt allerdings, dass dass es sich um ein “l” handelt, bei dem der obere Teil etwas blasser ist. Zu lesen ist also wahrscheinlich “xl” (40); tatsächlich betrug die Distanz 30 Meilen (s. ItMiller 766). Zu dieser Strecke, auf der mehrere Meilensteine aus dem 3. Jh. gefunden wurden, s. Sayar 2019, 162f.
- Meilenangabe nach Catabolo: XXIIII (24);
die rote Straßenlinie wurde offenbar vergessen, aber die Meilenzahl ist vermutlich auf diese Strecke zu beziehen (s. Talbert, https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2329.html). Die Existenz der Strecke (eines Teils der sog. Pilgerstraße) ist durch einen Meilenstein aus dem Jahre 223 (CIL III 226) bestätigt und sie erscheint auch im ItBurd 580, dort mit der Zwischenstation Tardequeia (s. ItMiller 753); die Distanzangaben im ItBurd sind mit insgesamt 31 Meilen möglicherweise fehlerhaft oder verderbt (s. Cuntz app. ad loc.), und zwar 10 Meilen zu weit (s. TIB 133). Die Straße verlief in Wirklichkeit in Richtung Osten entlang des linken Ufers des Pyramos, wahrscheinlich über den Harami-Pass nach Kurtkulağı, wo die mansio Tardequeia lokalisiert wird (s. Sayar 2019, 159).
- Kreuzender Fluss: (river, no. 118) [Fl Pyramus]?
(s. Talbert, https://www.cambridge.org/us/talbert/talbertdatabase/TPPlace2329.html).




Kommentar (Talbert):
If Mompsistea really was made as much of a junction as I conjecture, then it merits marking with a symbol, which is lacking.
-> Stretch to Catabolo
The linework for this stretch is not marked.
To identify Mompsistea-Catabolo as the missing stretch to which the distance figure XXIIII refers can only be conjecture, albeit the most likely linkage to judge by BAtlas Map 67.
River crossing: (river, no. 118)

Miller, Itineraria, Sp. 752. 766:

Literatur:

Budde, L.: Antike Mosaiken in Kilikien, Bd. 1. Frühchristliche Mosaiken in Misis-Mopsuhestia (= Beiträge zur Kunst des christlichen Ostens 5), Recklinghausen 1969.

Cohen, Getzel M.: The Hellenistic settlements in Europe, the Islands and Asia Minor, Berkeley u. a. 1995, 371f.

D´Agata, Anna Lucia: Misis/Mopsouestia e la piana inferiore del Ceyhan: un approccio diacronico

D´Agata, Anna Lucia: Not far away from Al Mina. Preliminary report on the excavations at Misis (ancient Mopsouestia) in the plain of Cilicia, 2013-2016, Nikosia 2017.

Dagron, G./Feissel, D.: Inscriptions de Cilicie (= Travaux et mémoires du Centre de Recherche d´Histoire et Civilisation de Byzance: Monographies 4), Paris 1987, 129-156.

French, David: Roman roads and milestones of Asia Minor, Fasc. 2. An interim catalogue of milestones (= BAR international series 392), Ankara 1988.

Honigmann, E.: Liste originale des pères de Nicée: A propos de l´Évêché de « Sodoma » en Arabie, Byzantion 14/1 (1939), 17-76.

Miller, Itineraria, Sp. 752; 766.

Noordegraaf, Cornelia: A Geographical Papyrus, Mnemosyne 6 (1938), 273-310, hier: 275.

Ruge, W.: Mopsu(h)estia, RE 16,1 (1933), 243-250.

Sayar, Mustafa H.: Römische Straßen und Meilensteine im Ebenen Kilikien, in: Kolb, Anne (Hg.): Roman Roads. New Evidence - New Perspectives, Berlin – Boston 2019, 147-165.

Sayar, Mustafa H./Siewert, Peter/Täuber, Hans: Asylieerklärungen des Sulla und des
Lucullus für das Isis- und Sarapisheiligtum von Mopsuhestia (Ostkilikien), Tyche 9 (1994),
113-130.

Spanu, Marcello: La Cilicia nella Tabula Peutingeriana, in: Palaia Philia: Studi di topografia antica in onore di Giovanni Uggeri (= Rivista di Topografia Antica Suppl. 4), Galatina 2009, 635-652.

Täuber, Hans (Wien), “Mopsu(h)estia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 10 January 2022
First published online: 2006.

v. Aulock, H.: Die Münzprägung der kilikischen Stadt Mopsos, Archäologischer Anzeiger 1963, 231-278.

Ziegler, R.: Ären kilikischer Städte und die Politik des Pompeius in Südostkleinasien, Tyche 8 (1993), 203-219.


   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

18.12.2022 11:02


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1443 [zuletzt aufgerufen am 26.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung