deutsch englisch spanisch französisch italienisch
Ausschnitt aus der Tabula Peutingeriana - Rom

Tabula Peutingeriana – Einzelanzeige

Toponym TP (aufgelöst):

Spane

Name (modern):

Semnan (Miller)

Bild:
Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP
Toponym vorher L     Hecantopolis     
Toponym nachher XXXII     Pascara     
Alternatives Bild ---
Bild (Barrington 2000)
Bild (Scheyb 1753) ---
Bild (Welser 1598) ---
Bild (MSI 2025) ---
Großraum:

Asien östl. d. Euphrat, südl. d. Taurus

Toponym Typus:

Ortsname ohne Symbol

Planquadrat:

11B2

Farbe des Toponyms:

schwarz

Vignette Typus :

---

Itinerar (ed. Cuntz):

 

Alternativer Name (Lexika):

 

RE:

Σήμινα (Σεμίνα) (6,5,3)

Barrington Atlas:

Semnan/Semina (96 B4)

TIR / TIB /sonstiges:

 

Miller:

Spane

Levi:

 

Ravennat:

Spane (p. 17.09)

Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff):

Σήμινα (6,5,3)

Plinius:

 

Strabo:

 

Datierung des Toponyms auf der TP:

Späthellenismus (nach 200)

Begründung zur Datierung:

Die Belege bei Strabo und Ptolemaios, die beide aus älteren Quellen schöpfen, legen eine Datierung in die hellenistische Zeit nahe.

Kommentar zum Toponym:

Der Ort ist auf der Tabula Peutingeriana auf der Strecke zwischen Ekbatana und Hecantopolis eingetragen, liegt aber (ebenso wie auch Pascara und Europos) westlich von Hecatompylos. Miller (Itineraria, 793) lokalisiert den Ort beim heutigen Semnān, das bei Ptolemaios mit dem Toponym Semina bezeugt ist (Ptol. 6, 5, 3: Σήμινα [Σεμίνα]) und nennt Aspa als Nachbarort (Ptol. 6, 5, 3: Ἄσπα); der Ravennate listet ebenfalls einen Ort namens Aspa auf (49, 17). Diese Gleichsetzung ist meines Erachtens eher plausibel als den Ort mit Ortospana in Arachosien zu verbinden, das auch Ptolemaios sehr viel weiter im Osten platziert und somit von den Toponymen Semina und Aspa in der Komisene trennt. Die Basis für die Lokalisierung von Spane im nördlichen Medien ist zwar recht schmal; in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollten aber die sowohl in den keilschriftlichen als auch in den griechischen und lateinischen Quellen mehrmals erwähnten (gezüchteten) Pferdeherden und deren Weidegründe, für die - neben der Gegend von Nisa - diese Region berühmt gewesen sei (Strab. 11, 13, 7 [525]: ἱπποβότος „Pferdeweiden“; vgl. auch Hdt. 3, 106; 7, 40; Arr. und Pol. 10, 70); durch diese Örtlichkeit, so Strabo (11, 13, 7), sei die aus Persien und Babylonien zum Kaspischen Meer führende Route verlaufen. Es dürfte also nicht auszuschließen sein, dass ein dortiger Ort oder die Landschaft einen entsprechenden einheimischen Namen trug, auf den das Toponym Spane zurückzuführen sein könnte: Zu rekonstruieren wäre dann ein geographischer Name, der auf altpersisch asa/aspa- bzw. medisch *aspa- oder avestisch aspā usw.) „Pferd, Stute“ zurückgeht bzw. ein mit diesem Element gebildetes Kompositum ist. Als Element in Personennamen (Aspathines = Apascānā, [A]Spamithres = [A]Spamithra, Aspathā = Aspadates) ist aspa- gut bezeugt (vgl. Justi, Iranisches Namenbuch, 45f.; Mayrhofer, Die avestischen Namen, no. 379; Tavernier, Iranica, 119-122; Bachenheimer, Old Persian, 143f.). Entsprechend gebildete Toponyme im iranischen Raum finden sich bei Ptolemaios mit Aspadana (6, 4, 4: Ἀσπάδανα [Ἀππαδάνα]), Aspabota (6, 14, 2; 8, 23, 15: Ἀσπάβωτα; vgl. auch Amm. 23, 6, 63: Aspabota) und das Ethnonym Aspakarai (6, 16, 5: Ἀσπκάραι; vgl. auch Amm. 23, 6, 66: Aspacarae) auf der Tabula Peutingeriana (Aspacora, vgl. auch Rav. Cosm. 45, 23: Aspagora); eine Übersetzung eines aspa-Namens ins Griechische liegt wahrscheinlich auch bei dem Ethnonym Ὑπάσιοι/Hippasioi / Hypasioi (Strab. 15, 1, 17 [691] = FGrHist Aristobulos F 35; 15, 1, 27 [698]: Ὑπάσιοι) vor, das wohl in Ἱππάσιοι zu ändern ist und letztendlich auf das von Arrian bezeugte Aspasioi (Arr. an. 4, 23, 1; 24, 1: Ἀσπασίοι; vgl. auch Curt. 8, 10, 19: Aspasii), ein Volk im Hindukusch, zurückgehen dürfte. Gerade das nördliche Medien ist in der antiken Literatur bekannt durch seine Pferdezucht (vgl. z.B. Shabazi, ASB. In Pre-Islamic Iran; Potts, Nomadism in Iran, 77-81). Ortospana hingegen wird in der antiken Literatur (Strab. 11, 8, 9 [514]; 15, 2, 8 (723) = Fr. III B 20. 23 Berger: Ὀρτόσπανα; Ptol. 6, 18, 5: Κάβουρα ἡ καὶ Ὀρτόσπανα) und auf dieser Grundlage in der Forschungsliteratur übereinstimmend in Arachosien auf der Route von Parabeste und Kaboura lokalisiert (vgl. z.B. Stein, in: RE XVIII / 2; Fraser, Cities of Alexander, 140-145 und die Publikationen von Rapin) Die Gleichsetzung von Ortospana und Spane ist daher m.E. nicht wahrscheinlich (so zuletzt Braun, Untersuchungen, 60. 92-95). Die zuletzt von Braun angemerkte falsche Platzierung von Spane, Pascara und Europos auf der Karte ist leicht zu erklären (und richtig zu stellen) durch die Korrektur von Hecantopolis, das weiter nördlich als letzte Station vor den Kaspischen Toren anzusetzen ist. - Vgl. auch Pascara·, Europos· und Hecantopolis· (Hekatompylos).

Literatur:

Wilhelm Tomaschek, in: RE II / 2, 1896, 1709 s.v. Aspabota (Ἀσπάβωτα); Ders., ebd., 1709 s.v. Aspacora; Ders., ebd. 1709 s.v. Aspadana; Ders., ebd. 1722 s.v. Aspasioi; Max Kiessling, in: RE IX / 1, 1914, 280 s.v. Hypasioi; Miller, Itineraria, 793; Franz F. Weissbach, in: RE II A / 2, 1923, 1347 s.v. Σήμινα; Otto Stein, in: RE XVIII / 2, 1942, 1507f. s.v. Ὀρτόσπανα; Ferdinand Justi, Iranisches Namenbuch, Marburg 1895 (verschiedene Nachdrucke), 45f.; Miller, Itineraria, 793; Manfred Mayrhofer, Die avestischen Namen, Wien 1977 (= Iranisches Personennamenbuch 1 / 1), no. 379; Ders., Die Altpersischen Personennamen, Wien 1979 (= Iranisches Personennamenbuch 1 / 2), 15; Christopher Brunner, Geographical and Administrative Divisions: Settlements and Economy, in: CHI 3 / 2 (1983, ND 1993 und 1996), 771; Ders., in: Encyclopædia Iranica 2 / 8, 1987, 787f. s.v. Aspasii, http://www.iranicaonline.org/articles/aspasii-one-of-the-tribal-people-encountered-by-alexander-the-great-in-gandhara-327-26-b (zuletzt aufgerufen am 5.3.2020); Alireza Sh. Shahbazi, in: Encyclopædia Iranica 2 / 7, 1987, 724-730 s.v. ASB i. In Pre-Islamic Iran, http://www.iranicaonline.org/articles/asb-pre-islamic-iran, letzte Aktualisierung am 16.8.2011 (zuletzt aufgerufen am 3.3.2020); Peter M. Fraser, Cities of Alexander the Great, New York 1996, 140-145; Klaus Karttunen, in: DNP 6, 1999, ??? s.v. Kabura; Claude Rapin, L’Afghanistan et l’Asie centrale dans la géographie mythique des historiens d’Alexandre et dans la toponymie des gégraphes gréco-romains. Notes sur la route d’Hérat à Begram, in: Osmund Bopearachchi / Marie-Françoise Boussac (Hrg.), Afghanistan. Ancien carrefour entre l’est el l’ouest. Actes du colloque international organisé par Christian Landes et Osmund Bopearachchi au Musée archéologique Henri-Prades-Lattes du 5 au 7 mai 2003, Brussels 2005 (= Indicopleustoi 3), 143-172, hier 162; James R. Ashley, The Macedonian Empire: The Era of Warfare under Philip II and Alexander the Great, 359-323 B.C., Jefferson / London 2004 (2. Aufl.), 309-311; Jan Tavernier, Iranica in the Achaemenid Period (ca. 550-330 BC): Lexicon of Old Iranian Proper Names and Loanwords, Attested in Non-Iranian Texts, Leuven 2007 (= Orientalia Lovaniensia Analecta 158), 119-122; Daniel T. Potts, Nomadism in Iran: From Antiquity to the Modern Era, Oxford 2014, 77-81; Christiane Braun, Untersuchungen zum XI. Segment der Tabula Peutingeriana anhand der Route Persepolis - Ekbatana - Hecantopolis - Propasta - Antiochia, in: Orbis Terrarum 14, 2016, 11-32, hier 18. 22; Claude Rapin, Alexander le Grand en Asie Centrale, in: Claudia Antonetti / Paolo Biagi (Hrg.), With Alexander in India and Central Asia. Moving East and back to West, Oxford/Philadelphia 2017, 37-121, hier 60. 92-95; Avi Bachenheimer, Old Persian: Dictionary, Glossary, Concordance, Malden 2018, 143f.; Claude Rapin/Frantz Grenet, How Alexander entered India. With a Note on Ortospana, in: Afghanistan 1, 2018,141-181, hier 172-174 (zu Ortospana); Douane W. Roller, A Historical and Topographical Guide, 864; Waldemar Heckel, In the Path of Conquest: Resistance to Alexander the Great, New York, 227f.
RE: -

   [Standard-Literatur-Liste im PDF-Format]

Letzte Bearbeitung:

21.10.2023 20:27


Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=1866 [zuletzt aufgerufen am 29.11.2024]

Impressum Datenschutzerklärung