| Toponym TP (aufgelöst): | Benebento |
| Name (modern): | Benevento |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | X Foro Novo XVIII Sirpium XI Caudio |
| Toponym nachher | IIII Nueriola XVI Abellino |
| Alternatives Bild |
|
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/432721 |
| Großraum: | Italien |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 5B4 / 5B5 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | A Doppelturm |
| Itinerar (ed. Cuntz): | Benevento (111,6; 112,1; 120,1; 121,8; 122,3; 302,2; 304,4; 304,6; 305,5), civitas Benevento (610,11) |
| Alternativer Name (Lexika): | Beneventum (DNP) |
| RE: | Beneventum [2] |
| Barrington Atlas: | Beneventum/Maleventum (44 G3) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Benebento |
| Levi: | Benebento (A,I,2) |
| Ravennat: | Beneventus (p. 72.06), Beneventane (p. 72.45) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Βενεουέντον (3,1,67; 8,8,6) |
| Plinius: | Hirpinorum colonia una Beneventum, quondam Malleventum (3,105) |
| Strabo: | Βενεουέντον (5,4,10; 5,4,11; 6,3,7) |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | --- |
| Begründung zur Datierung: |   |
| Kommentar zum Toponym: |
MR: Die Vignette ist sicherlich ein zeichnerischer Nachtrag aus der Neuzeit. |
| Literatur: |
Miller, Itineraria, Sp. 340f.; |
| Letzte Bearbeitung: | 27.06.2025 13:47 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=374 [zuletzt aufgerufen am 30.10.2025]