| Toponym TP (aufgelöst): | Epetio |
| Name (modern): | Stobreč |
| Bild: | ![]() Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
| Toponym vorher | IIII Salona - Spalato |
| Toponym nachher | VII Oneo |
| Alternatives Bild | --- |
| Bild (Barrington 2000) |
|
| Bild (Scheyb 1753) | --- |
| Bild (Welser 1598) | --- |
| Bild (MSI 2025) | --- |
| Pleiades: | https://pleiades.stoa.org/places/197262 |
| Großraum: | Balkanraum nördlich |
| Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
| Planquadrat: | 5A3 |
| Farbe des Toponyms: | schwarz |
| Vignette Typus : | D Halle |
| Itinerar (ed. Cuntz): |   |
| Inschriften (EDCS-ID): | |
| Alternativer Name (Lexika): | Epetium (DNP) |
| RE: | Epetium |
| Barrington Atlas: | Epetium (20 D6) |
| TIR / TIB /sonstiges: |   |
| Miller: | Epetio |
| Levi: | Epetio (D,5) |
| Ravennat: | Epitio (4,16 p. 55,16) |
| Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): | Ἐπέτιον (Ἐπίτιον) (2,16,4) |
| Plinius: |   |
| Strabo: |   |
| Datierung des Toponyms auf der TP: | Römische Republik |
| Begründung zur Datierung: | Einer der Hauptorte der Region seit Caesar, Verlust des urbanen Charakters in der Spätantike (s. Kommentar), während die Vignette auf die Blützeit der Hafenstadt hindeutet. Namensform noch klassisch. |
| Kommentar zum Toponym: |
Gleiche Namensform (offenbar die klassische Schreibweise): |
| Literatur: |
Cambi, Nenad: Starokršćanska bazilika i Benediktinski samostanski kompleks u Stobreču. / Early Christian basilica and the Benedictine monastery at Stobreč, Split 1974. |
| Letzte Bearbeitung: | 01.01.2025 17:38 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=767 [zuletzt aufgerufen am 08.11.2025]