Toponym TP (aufgelöst): | Actanicopoli |
Name (modern): | Palaio-Preveza |
Bild: | Zum Bildausschnitt auf der gesamten TP |
Toponym vorher | XX Ciclis limen |
Toponym nachher | XLV Dodona XV Perthoricto |
Alternatives Bild | --- |
Bild (Barrington 2000) | |
Bild (Scheyb 1753) | --- |
Bild (Welser 1598) | --- |
Bild (MSI 2025) | --- |
Großraum: | Balkanraum südlich |
Toponym Typus: | Ortsname mit Symbol |
Planquadrat: | 6B3 / 6B4 |
Farbe des Toponyms: | schwarz |
Vignette Typus : | A Doppelturm |
Itinerar (ed. Cuntz): | Actia Nicopoli (325,2) |
Inschriften (EDCS-ID): | |
Alternativer Name (Lexika): | Nicopolis (DNP) |
RE: |   |
Barrington Atlas: | Nicopolis (54 C3) |
TIR / TIB /sonstiges: |   |
Miller: | Acta nicopoli |
Levi: | Acta nicopoli (A,I,1) |
Ravennat: |   |
Ptolemaios (ed. Stückelberger / Grasshoff): |   |
Plinius: |   |
Strabo: |   |
Datierung des Toponyms auf der TP: | Spätantike (ab Diokletian & 4. Jh.) |
Begründung zur Datierung: | Die zusammengezogene Namensform Actia Nicopolis, einschließlich ihrer Verballhornungen, ist also erst spätantik belegt. Die Vignette passt am besten auf die Zeit vor der Zerstörung durch das Erdbeben von 375 und den Barbareneinfällen ab Ende des 4. Jh.s. |
Kommentar zum Toponym: |
Die Doublette zu diesem Toponym „Ab actia nicopori Larissa usque milia lxx“ scheint der Formulierung aus einem Itinerar zu stammen und dient wohl dazu, die lange Lücke bis Larissa zu füllen, wohl aus ästhetischen Gründen (Vermeidung des horror vacui, typisch für vormoderne Karten), vielleicht auch für den Leser zur leichteren Orientierung. |
Literatur: |
Archaeological Reports 41 (1994/5, 33f); 44 (1997/8), 66-68. |
Letzte Bearbeitung: | 10.12.2022 10:32 |
Cite this page:
https://www1.ku.de/ggf/ag/tabula_peutingeriana/trefferanzeige.php?id=935 [zuletzt aufgerufen am 27.11.2024]